Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Per Lupburg-App digital ins Rathaus.

Lupburg: Per Handy ins Rathaus

[19.06.2017] Bürger der bayerischen Gemeinde Lupburg können ab sofort zahlreiche Verwaltungsformalitäten von Zuhause aus erledigen. Die Kommune nutzt jetzt die Plattform BayernPortal und hat eine App freigeschaltet. mehr...

Über das neue Ratsinformationssystem erhält auch die Öffentlichkeit Einblicke in die Sitzungen der Stadt Mühlheim an der Donau.

Mühlheim an der Donau: RIS gewährt Einblicke

[19.06.2017] Über das Ratsinformationssystem Mühlheims können Ortschafts- und Gremienmitglieder ebenso wie Bürger Sitzungsinhalte recherchieren und einsehen. Nichtöffentliche Informationen stehen in einem passwortgeschützten Bereich für die Gremienmitglieder zur Verfügung. mehr...

Kreis Lippe erhält Unterstützung bei Umstieg auf Optionskommune.

Kreis Lippe: Option funktioniert

[18.06.2017] Mit technischer Unterstützung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ist dem Kreis Lippe ein guter Start als Optionskommune gelungen. mehr...

Infoma newsystem 17.1: Neue Version im produktiven Einsatz

[16.06.2017] Noch vor dem offiziellen Release haben die Gemeinde Hellenthal und die Stadt Meckenheim die neue Infoma newsystem Version 17.1 erprobt. Zwischenzeitlich arbeiten sie damit produktiv, andere Kommunen nutzen die Beta-Version nun ebenfalls. mehr...

Oldenburg: Smart-City-Strategie von OFFIS

[16.06.2017] Die Smart-City-Strategie Oldenburg steht. Das Informatik-Institut OFFIS hat sie in den zurückliegenden Monaten erarbeitet und jetzt im Ausschuss für Wirtschaftsförderung vorgestellt. mehr...

Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) verständigt sich auf Standard XPlanung.

XPlanung: Standard für die digitale Raumordnung

[16.06.2017] Bund und Länder haben sich auf die Umsetzung des gemeinsamen Standards XPlanung verständigt. Das soll den digitalen Austausch von Raumordnungsplänen erleichtern. mehr...

Projekt Schul-Cloud startet mit 26 Schulen in die Pilotphase.

Schul-Cloud: Start in die Pilotphase

[16.06.2017] Anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka den Startschuss für die Pilotphase des Projekts Schul-Cloud gegeben. mehr...

Mainz: Gründerportal freigeschaltet

[15.06.2017] Mit dem Portal „Mach Deins in Mainz“ will die rheinland-pfälzische Stadt die lokale Gründerszene stärken. mehr...

Datenschutz und Technik: Neues ÖFIT-Whitepaper

[15.06.2017] In einem neuen Whitepaper widmet sich das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) dem Sachstand, den technischen Möglichkeiten und der Zukunft des Datenschutzes. mehr...

vote iT: Erfolgreiche Kooperation.

vote iT: Starke Lösung

[15.06.2017] Vor rund 18 Monaten haben IT-Dienstleister regio iT und Anbieter Berninger Software das Unternehmen vote iT gegründet und arbeiten seitdem gemeinsam an der Weiterentwicklung der Wahllösung votemanager. Mit Erfolg. mehr...

Darmstadt ist Sieger des Wettbewerbs Digitale Stadt.

Wettbewerb: Darmstadt ist Digitale Modellstadt

[14.06.2017] Der Wettbewerb Digitale Stadt ist entschieden: Darmstadt wird in den kommenden Jahren mit der Unterstützung von mehr als 20 Partnerunternehmen zur digitalen Modellstadt ausgebaut. Realisiert wird unter anderem ein Projekt zum intelligenten Parkraum-Management. mehr...

Oberursel startet Digitale Vorhabenliste.

Oberursel: Digitale Vorhabenliste

[14.06.2017] Über wichtige Projekte will Oberursel die Bürger künftig transparenter und besser informieren. Dafür hat die Stadt auf ihrer Website eine digitale Vorhabenliste gestartet. Die erweiterte Beteiligung soll zunächst im Pilotbetrieb erprobt werden. mehr...

Brandenburg: Gesetzentwürfe zur Verwaltungsreform

[14.06.2017] In Brandenburg soll die Verwaltung umfassend reformiert werden. Die Kernelemente des Vorhabens betreffen auch das Online-Angebot von Verwaltungsangelegenheiten. mehr...

Beim ersten so genannten Digital-Gipfel der Bundesregierung wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit für eine digitale Zukunft betont.

Digital-Gipfel: Kooperation ist entscheidend

[14.06.2017] Auf dem erstmals so genannten Digital-Gipfel der Bundesregierung diskutierten die Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Gesellschaft Chancen und Herausforderungen rund um die Digitalisierung. Die Zusammenarbeit spielt demnach eine zentrale Rolle für die digitale Zukunft. mehr...

Bitkom: Aufruf zum Smart-School-Wettbewerb

[13.06.2017] Schulen mit überzeugenden Konzepten zu IT-Infrastruktur, Digitalinhalten und Lehrerfortbildung können sich beim Digitalverband Bitkom um die Auszeichnung als Smart School bewerben. mehr...

1 682 683 684 685 686 1.357