Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Ellwangen: Einführung der Doppik gemeistert

[15.05.2017] Die Stadt Ellwangen hat Anfang dieses Jahres auf die Doppik umgestellt. Mit einer modernen Business-Intelligence-Lösung sollen nun auch Controlling und Steuerung auf neue Füße gestellt werden. mehr...

Köln: Neue Service-App

[15.05.2017] Mit einer neuen Service-App will Köln den Nutzern den direkten Zugriff auf relevante Informationen der Stadt ermöglichen. Ein Vorteil für die Kommune: Neue Themenbereiche lassen sich einfach in die Anwendung aufnehmen, weshalb zusätzliche Themen-Apps nicht notwendig sind. mehr...

Ganz in grün und blau: Das Wappen der Gemeinde Lossatal hat die Farbgebung der Website beeinflusst.

Lossatal: Neue Website online

[15.05.2017] In frischem Design setzt der neue Web-Auftritt der Gemeinde Lossatal auf leichte Zugänglichkeit der Informationen. Zur Inhaltspflege nutzt die Gemeinde das Content-Management-System NOLIS | Kommune. mehr...

Bauanträge will die Stadt München künftig digital bearbeiten.

München: Bauakten werden digitalisiert

[12.05.2017] Um Baugenehmigungsprozesse zu optimieren, will die Stadt München künftig mit elektronischen Akten arbeiten. Für die Digitalisierung der Bauakten kommt die Posteingangslösung des Unternehmens ABBYY zum Einsatz. mehr...

Citrix TEX 2017: IT-Trends von heute und morgen

[12.05.2017] Ende Mai wartet die Technikmesse Technology Exchange von Citrix mit Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz sowie die IT der Zukunft auf. mehr...

KDRS/RZRS: Neue Geschäftsführung im Amt.

KDRS/RZRS: Neue Geschäftsführung im Amt

[12.05.2017] Zum 1. Mai 2017 haben Andreas Majer und Joachim Kischlat die Geschäftsführung von KDRS/RZRS übernommen. Die Neubestellung steht im Zusammenhang der geplanten Fusion der im DV-Verbund Baden-Württemberg organisierten kommunalen Rechenzentren. mehr...

IDL: Reporting-Plattform in neuer Version

[12.05.2017] Die neue Version der Reporting-Plattform von IDL rückt nicht nur die Integration mit den SQL Server Integration Services (SSIS) in den Fokus. Mit individualisierbarem App-Startmenü und Neuerungen im Berichtswesen wurde auch die Usability optimiert. mehr...

Der 115-Service erleichtert den Bürgern im Kreis Bad Dürkheim den Behördenkontakt

Bad Dürkheim: Schneller Draht zur Kreisverwaltung

[12.05.2017] Bei Fragen rund um die Kreisverwaltung können die Bürger in Bad Dürkheim ab jetzt die Behördennummer 115 wählen. mehr...

Niedersachsen: Transparenzgesetz beschlossen

[12.05.2017] Das Niedersächsische Informationszugangsgesetz soll Bürgern den voraussetzungslosen Auskunftsanspruch gegenüber Ämtern, Behörden und Ministerien gewähren. Informationspflichtige Stellen werden dazu angehalten, möglichst viele Informationen online zu veröffentlichen. mehr...

Köln ist Mitbetreiber einer Langzeitarchivlösung.

Archivierung: Gegen das Vergessen

[11.05.2017] Unterlagen von bleibendem Wert sind auf Dauer sicher zu verwahren. Das betrifft auch elektronisch vorliegende Dokumente. Die Stadt Köln hat deshalb eine Langzeitlösung für Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen mitentwickelt. mehr...

Der Geodatenatlas des Kreises Borken ist jetzt auch responsiv.

Borken: Geodatenatlas optimiert

[11.05.2017] Der Geodatenatlas des Kreises Borken ist überarbeitet worden. Inhalt und Struktur sind nun übersichtlicher und kompakter. mehr...

BVA-Hackathon: Ideen für die digitale Verwaltung

[11.05.2017] Im Juni sucht das Bundesverwaltungsamt im Rahmen eines Hackathons neue Ideen zur Verwaltungsmodernisierung. Willkommen sind dabei nicht nur Studenten aller Fachrichtungen. mehr...

Berlin: Online-Befragung zum Nahverkehr

[11.05.2017] Berlin wächst und damit auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Wie der öffentliche Personennahverkehr den Bedürfnissen der Fahrgästen auch künftig gerecht werden kann soll jetzt eine Online-Befragung zeigen. mehr...

KRZN: Wahlergebnisse unterwegs checken

[11.05.2017] Die Wahlergebnisse im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) werden ab sofort auch für Smartphones und Tablets übersichtlich aufbereitet. Das Rechenzentrum hat dafür ein responsives und barrierefreies Layout entwickelt. mehr...

Twitter: De Maizière beantwortet digitalpolitische Fragen

[10.05.2017] Im Rahmen der Konferenz re:publica wird Bundesinnenminister Thomas de Maizière unter anderem Fragen beantworten, die Interessierte via Twitter stellen können. mehr...

1 689 690 691 692 693 1.357