Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Kaiserslautern: Alle Daten unter einem Dach
[18.01.2017] Die Stadt Kaiserslautern will Bildungsdaten aller Art künftig IT-gestützt erfassen. Bei der Einführung der ämterübergreifenden zentralen Datenbank wird die Stadt von der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland unterstützt. mehr...
Veranstaltung: Aus der Praxis für die Praxis
[18.01.2017] Die Virtuelle Region Nordwest präsentiert auf der Infoveranstaltung „E-Government Marktplatz Nordwest“ am 1. Februar 2017 E-Government-Projekte aus dem Nordwesten. mehr...
eIDAS-Verordnung: EU-taugliche eID-Infrastruktur
[18.01.2017] Ein Konsortium aus acht Unternehmen will die deutsche eID-Infrastruktur für eine europaweite Nutzung gemäß der eIDAS-Verordnung der EU öffnen. mehr...
Niederkrüchten: Neue mobilfähige Web-Seite
[18.01.2017] Mit einem überarbeiteten, modernen Internet-Auftritt startet die Gemeinde Niederkrüchten in das neue Jahr. Der Fokus lag beim Relaunch vor allem auf dem Responsive-Design der Web-Seite. mehr...
Zweibrücken: Startschuss für BI-Lösung
[18.01.2017] Die Stadt Zweibrücken arbeitet seit Anfang dieses Jahres mit dem ab-data Web KomPASS. Mit der Business-Intelligence-Lösungen ist nun eine webbasierte Auswertung aller Finanzdaten möglich. mehr...
Amt Siek: Neue Website online
[17.01.2017] Das Amt Siek präsentiert seine neue Web-Seite. Die Verwaltung hatte sich für das Content-Management-System NOLIS | Kommune entschieden. Zusätzlich wurden NOLIS | Bewerbermanagement und NOLIS | Bauleitplanung implementiert. mehr...
Augsburg: RIS für Bürger freigeschaltet
[17.01.2017] Über das Ratsinformationssystem der Stadt Augsburg können die Bürger ab sofort Einblick in die Arbeit des Stadtrats und seiner Ausschüsse nehmen. mehr...
Leipzig: Termine mehrsprachig buchen
[17.01.2017] Auf dem Online-Portal der Stadt Leipzig können Termine nicht nur online, sondern bald auch in verschiedenen Sprachen reserviert werden. mehr...
Frankfurt am Main: Weiterer Partner für 115-Servicecenter
[17.01.2017] Bürger der Stadt Butzbach im Wetteraukreis erhalten seit Jahresbeginn Auskunft über die einheitliche Behördenrufnummer 115. Dafür kooperiert die Kommune mit dem 115-Servicecenter der Stadt Frankfurt am Main. mehr...
Ingolstadt: Bankhalle für E-Government
[16.01.2017] Ingolstädter Bürger können Verwaltungsleistungen jetzt auch mit dem Gang zur Bank verbinden: Ein Bürgerterminal in der Hauptstelle der Sparkasse machts möglich. mehr...
Digital Government Barometer 2016: Bürger bereit für digitale Services
[16.01.2017] Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich trotz Sicherheitsbedenken einen zügigen Ausbau digitaler Services der Verwaltung und wäre dafür bereit, alte Gewohnheiten im Umgang mit Ämtern und Behörden abzulegen. Das ergab eine internationale Umfrage im Auftrag von Sopra Steria Consulting. mehr...
Sachsen: Kommunen bei Digitalisierung unterstützen
[16.01.2017] Sachsen hat im Rahmen der Strategie Sachsen Digital – unter Federführung des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – im vergangenen Jahr zwei Förderrichtlinien verabschiedet. Darüber hinaus wurde ein Breitband-Kompetenzzentrum zur Beratung sächsischer Kommunen gegründet. mehr...
Neustadt am Rübenberge: Mängelmelder gestartet
[16.01.2017] Bürger der Stadt Neustadt am Rübenberge können Mängel im öffentlichen Raum ab sofort online an die Verwaltung melden. mehr...
Interview: E-Government im Teufelskreis
[13.01.2017] Um eine gemeinsame IT-Infrastruktur zu schaffen, setzt sich der Nationale Normenkontrollrat für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ein. Kommune21 sprach mit Johannes Ludewig, dem Vorsitzenden des Gremiums. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Geobasisdaten kostenlos abrufen
[13.01.2017] Das Land Nordrhein-Westfalen stellt über sein Open-Data-Portal ab sofort zahlreiche Geobasisdaten zum kostenlosen Download zur Verfügung. mehr...











