Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Hessen: Runder Tisch Cybersicherheit

[29.02.2016] Mit der Konstituierung des Runden Tischs Cybersicherheit Hessen sollen Spitzenforschung und Praxis besser verzahnt werden. Handhabbare Lösungen für Bürger, Verwaltung und Unternehmen sollen entstehen. mehr...

Witten: Komfortable Bürgerberatung

[26.02.2016] Auf ihren Termin bei der Bürgerberatung müssen die Wittener nicht mehr vor Ort warten. Ganz ohne Wartezeit wird der Besuch dank Online-Terminvereinbarung. mehr...

In Bayern ist die Digitalisierung aller Schulsprengel gestartet.

Bayern: Schulsprengel im Internet

[26.02.2016] Kostenlos lassen sich die Schulsprengel aller bayerischen Grund- und Mittelschulen im BayernAtlas abrufen. Mit der Digitalisierung können organisatorische Fragen seitens der Kommunen und Schulverwaltung einfacher beantwortet werden. mehr...

Alexander Lucke ist Geschäftsführer von DNS:NET.

Interview: Verlässlich anbinden

[26.02.2016] Regionale alternative Telekommunikationsanbieter sind beim Ausbau der digitalen Infrastruktur seit Jahren vor Ort aktiv, bauen eigene Glasfasernetze auf und betreiben diese. DNS:NET ist eines davon. Wir sprachen mit Geschäftsführer Alexander Lucke. mehr...

Wie das 18 Hektar große Areal in Frankfurt am Main künftig aussehen soll

Frankfurt am Main: Wünsche auf Knopfdruck

[26.02.2016] Über einen Online-Fragebogen ermittelt die Stadt Frankfurt am Main Wünsche und Ideen für die Umgestaltung des Bürgerparks Süd. Die Umfrage steht Interessierten einen Monat lang im Netz zur Verfügung. mehr...

Keymile / ID Quantique: Intelligent verschlüsseln

[25.02.2016] Keymile baut sein Produktportfolio für Mission-Critical-Kommunikationsnetze mit Lösungen von ID Quantique aus. ID Quantique entwickelt intelligente Verschlüsselungslösungen, die Datennetze mit konventioneller sowie mit Quantenkryptografie sichern. mehr...

EDV Ermtraud ermöglicht es Kommunen

EDV-Ermtraud: O.P.I.-Modul mit Terminalmanager

[25.02.2016] Für neue Zahlarten wie kontaktloses Bezahlen sind die Kunden von EDV Ermtraud gerüstet. Das Unternehmen hat auf neue EC-Terminals umgestellt und ein O.P.I.-Modul mit Terminalmanager entwickelt. mehr...

Regionalverband Ruhr: Offenes Stadtplanwerk

[25.02.2016] Ein Open-Data-Portal mit Stadtplandaten aus dem Ruhrgebiet-Rheinland-Bergisches Land ist online. Dort bieten Kommunen und Verbände ihre Stadtpläne kostenfrei zum Download an. mehr...

Baden-Württemberg: Schneller schnelles Internet

[25.02.2016] Die Breitband-Offensive 4.0 der Landesregierung Baden-Württemberg bringt Glasfaser in die Fläche. Das neu geschaffene Kompetenzzentrum Breitbandausbau in Stuttgart steht Kommunen beim Breitband-Ausbau mit Rat und Hilfe zur Seite. mehr...

G&W: Von der GmbH zur AG

[25.02.2016] Die G&W Software Entwicklung GmbH wurde in eine AG umgewandelt. Das soll die Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens sichern. mehr...

Auf einer Pressekonferenz stellt Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (vorne links) das neue Informationsportal des Landes für Flüchtlinge vor.

Thüringen/Mecklenburg-Vorpommern: Willkommenskultur im Netz

[25.02.2016] In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern findet Integration jetzt auch online statt. Mehrsprachige Internet-Portale bündeln Informationen und Angebote für Flüchtlinge und stellen wichtige Adressen zur Verfügung. mehr...

Karlsruhe ist Sieger im Wettbewerb Innovation schafft Vorsprung.

Dresden / Karlsruhe: Ausgezeichnete Beschaffung

[24.02.2016] Mit ihrem innovativen Beschaffungskonzept sind Karlsruhe und Dresden im Wettbewerb Innovation schafft Vorsprung als Sieger hervorgegangen. mehr...

Ihren Cloud-Dienstleister sollten Kommunen sorgfältig auswählen.

Cloud-Lösungen: Datenschutz nicht vergessen

[24.02.2016] Die Datenverarbeitung in der Cloud hat handfeste Vorteile. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollte geprüft werden, ob der Datenschutz berücksichtigt ist und Kriterien der IT-Sicherheit eingehalten werden. mehr...

Hessen: SAPOS mit Berechnungsdienst

[24.02.2016] Hessen hat den Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) um einen Berechnungsdienst erweitert. Er wertet vollautomatisch aus und stellt die Ergebnisse dem Nutzer direkt zur Verfügung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wege in die Arbeit

[24.02.2016] Um Flüchtlinge schneller zu integrieren, will Rheinland-Pfalz den Weg zum Arbeitseinstieg erleichtern. Über ein neues Internet-Portal informiert das Land jetzt Flüchtlinge und Arbeitgeber über Beschäftigungsmöglichkeiten. mehr...

1 784 785 786 787 788 1.357