Samstag, 22. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Mörfelden-Walldorf: Start für Bürgerhaushalt

[06.11.2014] Bis zum 4. Dezember ermöglicht die Stadt Mörfelden-Walldorf ihren Bürgern die aktive Mitgestaltung des kommunalen Haushalts. mehr...

Aachen: Grenzüberschreitendes Klassenzimmer

[05.11.2014] Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums in Aachen kommunizieren ab sofort per Videokonferenz mit der Partnerschule im niederländischen Gulpen. Die technische Umsetzung hat der IT-Dienstleister regio iT übernommen. mehr...

Frankfurt am Main: International im Austausch

[05.11.2014] Über aktuelle Fortschritte im E-Government berichtet Jan Schneider, Stadtrat von Frankfurt am Main, bei einem Treffen des internationalen Städtenetzwerks WeGO in China. Dabei will er unter anderem das städtische Beteiligungs- und das Open-Data-Portal präsentieren. mehr...

Umfrage: Nachholbedarf beim schnellen Internet

[05.11.2014] Über mangelnde Bandbreiten klagen vor allem Internet-Nutzer in kleinen Gemeinden. Das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. mehr...

Baden-Württemberg: Modernisierung des E-Government-Portals service-bw beauftragt.

Baden-Württemberg: Weiterentwicklung des Serviceportals

[05.11.2014] Das Land Baden-Württemberg hat das Unternehmen Seitenbau mit der Modernisierung seines E-Government-Portals service-bw beauftragt. Die neue Website soll Anfang 2016 bereitstehen. mehr...

Bund: AusweisApp2 im Test

[04.11.2014] Die neue AusweisApp des Bundes ist jetzt in die dreimonatige Erprobungsphase gestartet. Noch bis Ende Januar können Nutzer die Software testen und bewerten. mehr...

NetCologne/RWE: Breitband fürs Land

[04.11.2014] Die Unternehmen NetCologne und RWE arbeiten beim Breitband-Ausbau zusammen und bringen die Bürger in zwei ländlichen Gemeinden Nordrhein-Westfalens ans schnelle Netz. mehr...

Die Doppik ist mehr als ein neuer Buchungsstil.

Finanzwesen: Doppisch denken

[04.11.2014] Mit der Doppikeinführung kommt mehr als ein neuer Buchungsstil in die Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns. Doppisches Denken muss zulässig sein und gefördert werden. In Relation zu Fachdaten gesetzt, ergibt sich sogar eine Reihe an Folgenutzungsmöglichkeiten. mehr...

Gemeinde Augustdorf im Kreis Lippe erhält Anschluss an die 115.

Augustdorf: Gemeinde wählt die 115

[04.11.2014] Die einheitliche Behördenrufnummer wächst um einen weiteren Teilnehmer: Seit Anfang November können auch Bürger der Gemeinde Augustdorf im Kreis Lippe die 115 wählen. mehr...

AKDB: Neue Produktgeneration vorgestellt

[04.11.2014] Ihre neue Produktlinie SYNERGO hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) vorgestellt. Diese zeige sich in der Vorgangsbearbeitung besonders teamorientiert und kommunikativ, so der Anbieter. mehr...

BREKO: Breitband kreativ ausbauen

[03.11.2014] Der Einsatz alternativer Verlegetechniken ermöglicht einen Ausbau mit hochmodernen Glasfasernetzen auch in Gebieten, in denen dies aufgrund der hohen Kosten sonst nicht wirtschaftlich wäre. Auf den kreativen Netzausbau setzen etwa die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...

Stadt Paderborn startet E-Partizipationsplattform zur Konversion.

Paderborn: Bürgerbeteiligung zur Konversion

[03.11.2014] Zu dem in den kommenden Jahren anstehenden Konversionsprozess hat die Stadt Paderborn eine Online-Beteiligungsplattform freigeschaltet. Bürger können darüber mitdiskutieren, wie das künftige Erscheinungsbild der Stadt aussehen soll, und ihre Ideen dazu einbringen. mehr...

Südtirol: Ideenbörse erfährt rege Beteiligung

[03.11.2014] An der Gestaltung der digitalen Zukunft der italienischen Provinz Südtirol können sich auch die Bürger beteiligen. Auf der digitalen Ideenbörse sind bereits mehr als 500 Stimmen eingegangen. mehr...

Vitako: Infotag zum Neuen Internet

[03.11.2014] Zu einem Infotag zum Thema „Neues Internet“ lädt am 1. Dezember 2014 die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, ein. Experten stellen dabei Ideen für ein Internet nach dem NSA-Spähskandal vor und diskutieren Lösungsansätze. mehr...

Baden-Baden berechnet Gebührenbescheide für Abwasser neu.

Baden-Baden: Abwassergebühren neu berechnet

[31.10.2014] Die Stadt Baden-Baden hat mithilfe von Software-Lösungen der Unternehmen KIVBF und endica mehr als 10.000 Gebührenbescheide für die Abwasserberechnung korrigiert. mehr...

1 881 882 883 884 885 1.357