Donnerstag, 20. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

KRZ: Digitale Mandatsakte für SEPA

[05.11.2013] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ergänzt seine Produktpalette um die Lösung „digitale SEPA-Mandatsakte“. Die Anwendung ermöglicht die zentrale Ablage von Dokumenten und Informationen rund um das Thema SEPA. mehr...

Eine aktuelle Studie soll Impulse für die Digitalisierung in Deutschland setzen.

Studie: Digitales Deutschland 2020

[05.11.2013] Empfehlungen für die Gestaltung des digitalen Fortschritts in Deutschland soll die Studie „Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020“ liefern, welche das Bundesinnenministerium jetzt vorgestellt hat. mehr...

ekom21

HZD/ekom21: Drucken in Kooperation

[05.11.2013] Die Druckzentren des IT-Dienstleisters ekom21 und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) arbeiten künftig zusammen. Sollte eines ausfallen, springt das jeweils andere ein. mehr...

Diana Wegner

Wegebaubeiträge: Hamburg rechnet mit Archikart ab

[05.11.2013] Bei der Abrechnung der Wegebaubeiträge setzt die Freie und Hansestadt Hamburg die Software-Lösung ARCHIKART ein. Dafür ist die Anwendung an die Besonderheiten des Hamburgischen Wegegesetzes angepasst worden. mehr...

Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern: IT-Dienstleister kooperieren

[05.11.2013] Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben die Kooperation ihrer IT-Dienstleister verabredet. Sie erhoffen sich unter anderem einen Potenzialzuwachs für die Umsetzung ihrer E-Government-Strategien. mehr...

Erlangen: 2. Regionalkonferenz E-Government

[04.11.2013] In Erlangen findet im November die zweite Regionalkonferenz E-Government statt. Die E-Government-Initiative und das E-Government-Gesetz des Bundes werden ebenso vorgestellt, wie Möglichkeiten der Umsetzung aus kommunaler Perspektive. mehr...

Nürnberg: Elektronisches Bezahlen nimmt zu

[04.11.2013] Die Möglichkeit, kommunale Online-Dienste auch elektronisch zu bezahlen, wird in Nürnberg gut angenommen. mehr...

KATWARN erhält Auszeichnung.

Wettbewerb: KATWARN ist Ausgezeichneter Ort

[04.11.2013] Im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wurde das Warn- und Informationssystem KATWARN jetzt prämiert. mehr...

Gescher: Neues Zeitalter bei Finanzen eingeläutet

[04.11.2013] Die Stadt Gescher hat sich für das webbasierte Finanzwesen von Anbieter ab-data entschieden und löst damit die bisherige Client/Server-Software ab. mehr...

Informationen rund um die Stadt gibt es mit der Schwabach App künftig im Taschenformat.

Schwabach: Stadt in der Hosentasche

[04.11.2013] Von der Parkplatzsuche über den Abfallkalender bis hin zu Nachrichten aus der lokalen Zeitung liefert die Schwabach App Informationen rund um die Stadt auf das Smartphone. mehr...

Beherrscht die Klaviatur: Armin König

IT-Innovatoren: Vernetzter Bürgermeister

[04.11.2013] Er schätzt den offenen Dialog mit den Bürgern und hat dafür unlängst die Vorteile von Social Media entdeckt. Aber auch im Rathaus sorgt Armin König, Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Illingen, für digitale Neuerungen. mehr...

Zeuthen: Anschluss an die Datenautobahn

[31.10.2013] In Zeuthen fiel jetzt der Startschuss für den Ausbau mit Glasfaser. Unterstützung erhält die brandenburgische Kommune von der Firma DNS:NET. mehr...

Mühlheim am Main: Auftakt zum Bürgerhaushalt gelungen

[31.10.2013] Erfolgreich ist der Bürgerhaushalt in Mühlheim am Main gestartet. Zahlreiche Registrierungen gab es bereits in der ersten Woche. mehr...

Bayern: Breitband-Ausbau besser fördern

[31.10.2013] Bayerns Wirtschaftsminister Söder fordert einen einfacheren Zugang zum Breitband-Förderprogramm des Landes. Aber auch der Bund müsse weitere Unterstützung beim Breitband-Ausbau leisten. mehr...

Bürgerbeteiligung nachhaltig einsetzen.

E-Partizipation: Chancen und Risiken

[31.10.2013] Onlinegestützte Beteiligungsformate sprießen derzeit auf allen politischen Ebenen wie Pilze aus dem Boden. Der Trend zur E-Partizipation birgt zahlreiche Chancen – aber auch Risiken, wie etwa das Entstehen einer „Partyzipationskultur“. mehr...

1 963 964 965 966 967 1.356