Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Detmold / Lemgo / Bad Salzuflen: Kindergartengebühren online berechnen

[08.04.2013] Über ein Online-Formular können Eltern in den Städten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen abfragen, welche Gebühren für einen Kindergartenplatz fällig werden. mehr...

TeleTrusT: Preis für IT-Sicherheit

[08.04.2013] Innovative IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung sucht der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT). Bewerbungen für den TeleTrusT-Innovationspreis sind bis Ende August möglich. mehr...

Infoma: Fit für SEPA

[05.04.2013] Das Unternehmen Infoma hat seine Lösung newsystem kommunal für die Umstellung auf die Single Euro Payments Area (SEPA) vorbereitet. mehr...

Wolfach: Gefördertes Breitband

[05.04.2013] Die Außenbereiche von Wolfach werden mit schnellem Internet versorgt. Das Projekt von Telekom und Kommune wird vom Land gefördert. mehr...

Andreas Kleinknecht

Fujitsu: Kritischer Faktor IT

[05.04.2013] Andreas Kleinknecht verantwortet seit November 2012 den Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber bei Fujitsu Technology Solutions. Kommune21 sprach mit ihm über aktuelle IT-Entwicklungen und Perspektiven im öffentlichen Sektor. mehr...

Potsdam: 115 mit Sitepark

[04.04.2013] Beim einheitlichen Behördenruf setzt die Stadt Potsdam auf die Software-Lösung CityCall115 der Firma Sitepark. mehr...

Karlsruhe erstellt Web-Formulare selbst.

E-Formulare: Intelligent beantragen

[04.04.2013] Nachdem PDF-Formulare im Bereich E-Government immer mehr an Bedeutung verlieren, bietet die Stadt Karlsruhe im Rahmen ihres Bürgerservices künftig einen so genannten intelligenten Ausfüllassistenten an. mehr...

ITDZ Berlin: Strategie 2020

[04.04.2013] Um den Rahmen für einen kontinuierlichen, systematischen Entwicklungs- und Veränderungsprozess zu schaffen, hat das ITDZ Berlin das Strategieprogramm 2020 verabschiedet. mehr...

Vorharz: AutiSta im Hosting

[03.04.2013] Die Standesamtssoftware AutiSta bezieht die Gemeinde Vorharz ab sofort im ASP-Betrieb von IT-Dienstleister KID Magdeburg. mehr...

BMI / BVA: Leitfaden für IPv6

[03.04.2013] Empfehlungen sowie einen Leitfaden für den Einsatz des Internet-Protokolls Version 6 haben Bundesinnenministerium (BMI) und Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentlicht. mehr...

Neuenkirchen: Ortsteil erhält Glasfaser

[03.04.2013] Als zweiter Ort im Kreis Steinfurt wird der Ortskern von St. Arnold mit Glasfaser ausgestattet. mehr...

Hamburg: Transparenz in der Umsetzung

[03.04.2013] Einen ersten Bericht zur Umsetzung des Transparenzgesetzes hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg vorgelegt. mehr...

Computacenter: Mobile Akte

[02.04.2013] Die neue Lösung eAkte2Go der Firma Computacenter bietet die Möglichkeit, von unterwegs auf das zentrale Aktensystem zuzugreifen. mehr...

Steinfurt: Relaunch fürs Portal

[02.04.2013] Die Website der Stadt Steinfurt wurde vollständig überarbeitet. Für die Nutzung von unterwegs bietet die Kommune jetzt auch eine mobile Version ihres Internet-Auftritts an. mehr...

Jugendliche teilen ihre Ideen dem Team von MeinLB.de mit.

Ludwigsburg: Starthilfe für Projekte

[02.04.2013] Mit der Internet-Plattform MeinLB.de hilft die Stadtverwaltung Ludwigsburg ihren Bürgern, Projekte umzusetzen. Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Betrieb des Portals ist die Mitarbeit der Beschäftigten. mehr...

1 1.008 1.009 1.010 1.011 1.012 1.357