Aktuelle Meldungen
Digitalisierung: Neu denken und handeln
[08.02.2018] Damit die Digitalisierung in Deutschland nicht länger stagniert, ist ein Umdenken in den Behörden erforderlich. Sie sollten proaktiv auf die Bürger zugehen, bislang zurückgehaltenes Wissen teilen oder mit Blick auf die eID der Bürger eine andere Perspektive einnehmen. mehr...
Leinebergland: Neue Samtgemeinde – neue Website
[08.02.2018] Beim Relaunch ihres Internet-Auftritts hat die aus einer Fusion hervorgegangene Samtgemeinde Leinebergland insbesondere auf eine nutzerfreundliche Gestaltung und responsives Design Wert gelegt. mehr...
Münsingen: Signatur-Tablets im Bürgerbüro
[08.02.2018] Im Münsinger Bürgerbüro können Unterschriften via Tablet geleistet werden. Die Geräte sind dafür über die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) an das Fachverfahren im Einwohnermeldewesen LEWIS-DIGANT angebunden. mehr...
Region Braunschweig-Wolfsburg: Veranstaltungen auf einer Plattform
[08.02.2018] Eine gemeinsame Veranstaltungsplattform steht jetzt für die Region Braunschweig-Wolfsburg zur Verfügung. Dabei werden Veranstaltungen aus der gesamten Region automatisiert gesammelt, verarbeitet und auf verschiedenen Portalen und Kanälen wieder ausgespielt. mehr...
Ennepe-Ruhr-Kreis: Abschied vom Papier
[07.02.2018] Im Ennepe-Ruhr-Kreis sollen in spätestens drei Jahren mindestens jedes dritte Sachgebiet und jeder zweite Mitarbeiter komplett digital arbeiten. Hierzu wird aktuell das Dokumenten-Management-System auf weitere Verwaltungsbereiche ausgedehnt. mehr...
net-Com: Alles neu auf Neuenrade.de
[07.02.2018] Die Website der Stadt Neuenrade wurde hinsichtlich Struktur, Optik und Funktionen überarbeitet. mehr...
BSI: Eckpunktepapier zur Blockchain
[07.02.2018] Eine Diskussion rund um die sichere Gestaltung von Blockchain-Anwendungen möchte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anstoßen und hat dazu ein Eckpunktepapier veröffentlicht. mehr...
Marsberg / Borgholzhausen: Finalisten des Infoma Innovationspreises
[07.02.2018] Marsberg und Borgholzhausen sind die Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises 2017. Überzeugt hat die Einführung der mobilen Datenerfassung beim Marsberger Bauhof sowie die Einführung eines Rechnungsworkflows und des Infoma ePortals in Borgholzhausen. mehr...
Münster / LWL: IT-Kooperation wird vertieft
[07.02.2018] Ihre bewährte Zusammenarbeit setzen der IT-Dienstleister der Stadt Münster, citeq, sowie die IT-Serviceabteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), LWL.IT, fort. Ein künftiges Vorhaben ist beispielsweise die gemeinsame Nutzung von Rechenzentrenkapazitäten. mehr...
Edewecht: Sparen dank elektronischem Workflow
[07.02.2018] Gemeinsam mit Partnern hat die Gemeinde Edewecht den elektronischen Rechnungsworkflow eingeführt. Die Kommune geht davon aus, dass damit jährlich 30.000 Euro eingespart werden können. mehr...
Südwestfalen-IT: Erste Verbandsversammlung
[06.02.2018] Für die neue Südwestfalen-IT hat jetzt die konstituierende Verbandsversammlung stattgefunden. Verbandsvorsteher ist Thomas Gemke, Landrat des Märkischen Kreises. mehr...
IMS: IMSWARE.GO! in neuer Version
[06.02.2018] Die neue Version 2.0 seiner Facility-Management-Software IMSWARE.GO! stellt das Unternehmen IMS auf der Fachmesse INservFM 2018 vor. mehr...
Künstliche Intelligenz: Leitlinien setzen
[06.02.2018] Der Staat wendet Technologie nicht nur an, sondern setzt ihr Rahmenbedingungen und leitet ihre Entwicklung. Auch die künstliche Intelligenz sollte durch rechtliche Vorgaben sowie die Gestaltung von Verfahren und Technik positiv gesteuert werden. mehr...
IT-Planungsrat: Neue Einkaufsbedingungen
[06.02.2018] Der IT-Planungsrat hat neue Einkaufsbedingungen für die öffentliche Hand für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen veröffentlicht und empfiehlt die Anwendung. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2018: Neues Jahr, neue Kategorien
[06.02.2018] Mit zwei neuen Kategorien haben die Unternehmen Cisco und BearingPoint zur Teilnahme am 17. E-Government-Wettbewerb aufgerufen. Behörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich nun auch um die „Beste Konzeption zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes“ oder als Bestes Konsolidierungsprojekt bewerben. mehr...









