Aktuelle Meldungen
Braunschweig: Zentral bei Facebook und Twitter
[30.05.2017] Sowohl bei Facebook als auch bei Twitter hat die Stadtverwaltung Braunschweig einen neuen zentralen Auftritt gestartet. Abonnenten sollen so Stadtnachrichten erhalten. mehr...
Greifswald: Zukunftssicheres System
[30.05.2017] Die Verwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald legt Wert auf eine schnelle, ämterübergreifende Zusammenarbeit. Zum Einsatz kommt ein Dokumenten-Management-System, das Schnittstellen zu allen eingesetzten Fachverfahren bietet. mehr...
Interview: Digital ist die Zukunft
[29.05.2017] Wie digitale Medien das Lernen verändern und warum Vorbehalte dagegen keine Zukunft haben, erklärt Frajo Ligmann, Projektleiter der iPad-Klasse am Gymnasium Würselen. mehr...
Rhein-Kreis Neuss: E-Recruiting bei Personalsuche
[29.05.2017] Auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern setzt der Rhein-Kreis Neuss auf Interamt. Dank der Recruiting-Plattform von Vivento können Bewerber ihre Unterlagen nun direkt online einreichen. Zudem trägt Interamt zu effizienteren internen Prozessen bei. mehr...
Gelsenkirchen: Offene Daten
[29.05.2017] Transparent, offen und frei nutzbar: Das sind die Daten, welche die Stadt Gelsenkirchen auf ihrem neuen Open-Data-Portal veröffentlicht. Begleitet wird sie bei diesem Thema von Studierenden der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. mehr...
Würselen: Vom Scheitern zum Erfolg
[29.05.2017] Aus einer gescheiterten Laptop-Klasse ist am Gymnasium in Würselen eine prämierte iPad-Klasse geworden. Zu diesem Erfolg führten ein didaktisches Konzept und neue Projektpartner, darunter IT-Dienstleister regio iT. mehr...
Heilbronn: Billiger mit Thin Clients
[26.05.2017] Rechnet sich der Wechsel von PCs auf Thin Clients? Die Stadtverwaltung Heilbronn wollte es genau wissen und entschloss sich nach eingehender Analyse, rund 1.000 ihrer 1.500 IT-Arbeitsplätze umzustellen. Das Ergebnis sind Einsparungen von 27 Prozent. mehr...
Discuto.io: Diskussions-Plattform für Crowdsourcing
[26.05.2017] Die neue Diskussionsplattform discuto.io von cbased soll das Crowdsourcing für die Politik erleichtern. Die Entscheidungsträger können darüber ihren Entscheidungsprozess öffnen und die Bürger involvieren. mehr...
Brandis: Gelungene Innovationskommune
[26.05.2017] Mit einer modernisierten Verwaltung und anderen Erfolgen geht das Projekt Innovationskommune Sachsen in Brandis zu Ende. Die Ergebnisse sollen nun andere Kommunen im Freistaat zur Nachahmung bewegen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Land investiert in LutherWLAN
[26.05.2017] Im Kreis Mansfeld-Südharz sowie in der Stadt Wittenberg können alle Besucher ab sofort das kostenfreie LutherWLAN nutzen. Zum Reformationsjubiläum investiert Sachsen-Anhalt 280.000 Euro in das WLAN im Landkreis sowie weitere 570.000 Euro in das öffentliche Netz in Wittenberg. mehr...
Studie: Mit Robotern gegen die Bürokratie
[26.05.2017] Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland für mehr Effizienz und Bürgerservice sorgen. Der Einsatz in der Praxis ist aber noch überschaubar. Das zeigt die Potenzialanalyse „Künstliche Intelligenz“ von Sopra Steria Consulting. mehr...
Interview: Stets offen bleiben
[26.05.2017] Perlebergs Bürgermeisterin Annett Jura schätzt den direkten Kontakt mit den Bürgern. Als weitere Möglichkeit, sich mit Anfragen und Hinweisen an die brandenburgische Stadt zu wenden, hat sie vor einigen Monaten das Mängelmeldersystem Maerker eingeführt. mehr...
Saarland: Weichenstellung für den Gigabit-Ausbau
[26.05.2017] Im Saarland ist der flächendeckende Ausbau des NGA-Breitband unter Dach und Fach. Die Deutsche Telekom, inexio und VSE NET haben den Zuschlag erhalten und werden rund 50 Millionen Euro in die erforderlichen Infrastrukturen investieren. mehr...
KDO: Finanzverfahren läuft auf SAP HANA
[24.05.2017] KDO-doppik&more, das Finanzverfahren der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) läuft auf Basis von SAP HANA. Große Datenmengen lassen sich somit schneller verarbeiten und auswerten. mehr...
wer denkt was: Mängelmelder mobil besser nutzbar
[24.05.2017] In neuem Gewand präsentiert sich ab sofort das bundesweite Anliegenportal von Anbieter wer denkt was. Der Mängelmelder wurde unter anderem für die mobile Nutzung optimiert. mehr...









