Aktuelle Meldungen
DigiOnline: Wieder unabhängig
[28.01.2016] Der Cornelsen Verlag ist nicht länger Gesellschafter von DigiOnline. Das Unternehmen öffnet seine Lernplattformen jetzt für Partnerschaften mit allen Bildungsverlagen und Anbietern von Bildungsmedien. mehr...
Hemer: Bürgeramt mit Ausweisautomat
[27.01.2016] Wer in der Stadt Hemer noch biometrische Bilder für seinen neuen Pass benötigt, kann diese auch kurzfristig an einer Speed Capture Station im Bürgerbüro anfertigen lassen. mehr...
Univention: Nicht nur neue Apps
[27.01.2016] Beim Univention Summit 2016 kündigte der Gastgeber unter anderem an, seine Management-Plattform Univention Corporate Server für weitere Online-Dienste zu öffnen. Außerdem stehen zwei neue Apps im Univention App Center zur Verfügung. mehr...
Asylverfahren: Stand der Digitalisierung
[27.01.2016] Mit einem integrierten Identitätsmanagement sollen Flüchtlinge in Zukunft effizient und transparent registriert werden. Das kündigt jetzt Thüringens Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert an. mehr...
Sachsen: Strategien für die digitale Zukunft
[27.01.2016] In Sachsen hat das Kabinett eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet und die Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen zur Anhörung freigegeben. Der Freistaat plant unter anderem die Gründung eines Breitband-Kompetenzzentrums. mehr...
Landtagswahl 2016: Wahlportal in neuem Look
[27.01.2016] Das aktuelle Landtagswahlportal der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Baden-Württemberg zeigt sich in neuem Gewand. Sowohl technisch als auch inhaltlich wurde die Website erneuert. mehr...
Iffezheim: Zurück zur KIVBF
[27.01.2016] Nach einem Wechsel zu einem autonomen Finanzwesensanbieter ist Iffezheim zur Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) zurück gekehrt: Die Gemeinde setzt jetzt die Lösung Kommunale Doppik SMART ein. mehr...
Infoma / KIRU: Kooperation mit positiver Bilanz
[26.01.2016] Mit Infoma fährt der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) eine Zwei-Produkt-Strategie, um die kommunale Doppik in Baden-Württemberg einzuführen – eine Doppelstrategie die fortgeführt werden soll. mehr...
regio iT / vote iT: Neue Gesellschaft bündelt Wahllösungen
[26.01.2016] Als alleiniger Gesellschafter wird regio iT die Berninger Software GmbH unter dem Namen vote iT fortführen. Als Tochterunternehmen von regio iT wird die neue Gesellschaft die beiden Wahllösungen der Anbieter unter einem Dach vereinen. mehr...
BMI: Öffnung von Verwaltungsdaten
[26.01.2016] Weil eine Studie gezeigt hat, dass die Nachfrage nach öffentlichen Daten der Bundesverwaltung zugenommen hat, will das Bundesinnenministerium den Zugang zu den Datenbeständen erleichtern. mehr...
E-Government-Wettbewerb: Start in Runde 15
[26.01.2016] Bis März können jetzt Konzepte für die Auszeichnung als bestes Digitalisierungsprojekt, bestes Modernisierungsprojekt, bestes Kooperationsprojekt oder bestes Infrastrukturprojekt im E-Government-Wettbewerb 2016 eingereicht werden. mehr...
Ortenaukreis: Breitband-Ausbau wird Chefsache
[25.01.2016] Bis zum Jahr 2020 soll der komplette Ortenaukreis mit Hochgeschwindigkeitsinternet ausgestattet sein. Ein Masterplan zeigt jetzt die konkreten Schritte dahin auf, eine neue Stabsstelle soll den Prozess begleiten. mehr...
Personalwesen: Näher am Bewerber
[25.01.2016] Über Online-Stellenportale kann der öffentliche Dienst den Fachkräftemarkt gezielt ansprechen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Über die Funktionen der Plattform Interamt sprach Kommune21 mit Marco Prill, Leiter Vertrieb, Länder und Kommunen bei Vivento. mehr...
didacta 2016: regio iT für effektives Lernen
[25.01.2016] Auf der Bildungsmesse didacta stellt IT-Dienstleister regio iT verschiedene Lösungen für effektives Lernen mit digitalen Medien aus dem Produktportfolio vor. mehr...
Markt Au i. d. Hallertau: Sitzungsunterlagen elektronisch
[25.01.2016] Ein neuer Sitzungsdienst sowie ein Ratsinformationssystem (RIS) sorgen im Markt Au in der Hallertau dafür, dass Ratsmitglieder papierlos an Sitzungen teilnehmen können. mehr...








