Dienstag, 25. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Nach 100 Tagen im Amt hat Baden-Württembergs Landes-CIO Stefan Krebs erste Eckpunkte für eine E-Government-Strategie festgehalten.

Baden-Württemberg: CIO zieht erste Bilanz

[03.11.2015] Nach 100 Tagen Amtszeit kann Baden-Württembergs CIO Stefan Krebs nicht nur Fortschritte bei der IT-Konsolidierung vermelden. Auch hat er erste Eckpunkte für eine E-Government- und IT-Strategie festgehalten. mehr...

Ludwigshafen: Diskutiert und gewonnen

[03.11.2015] Mit der Online-Bürgerbeteiligung zum Abriss der Hochstraße Nord hat Ludwigshafen den Deutschen Ingenieurpreis gewonnen. mehr...

Auf der Plattform myStueckle können Bürger online Streuobstwiesen der Stadt Mössingen pachten.

Mössingen: I hol mir myStueckle online

[03.11.2015] Wer in Mössingen Streuobstwiesen pachten möchte, kann dies künftig online erledigen. Die Plattform myStueckle ermöglicht eine detaillierte Ansicht der Parzellen sowie nähere Informationen darüber. mehr...

Detmold: Mit Kita-Navigator

[03.11.2015] Dank Kita-Navigator können Eltern in Detmold online einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen und anmelden. Die Lösung vernetzt alle Kindertageseinrichtungen untereinander sowie mit dem Jugendamt. mehr...

Wissensmanagement: Studie für Kommunen

[03.11.2015] Hilfestellungen zum Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung bietet eine neue Studie der Innovationsstiftung Bayerische Kommune. mehr...

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird nicht nur für Bürger der Gang zum Amt erleichtert.

Melderecht: Bundesweit vereinheitlicht

[02.11.2015] Das neue Bundesmeldegesetz kommt nicht nur Bürgern und Verwaltung zugute. Auch die Wirtschaft wird um Kosten in Höhe von rund 117 Millionen Euro entlastet. mehr...

Frederiksberg: Digitale Parkplatzsuche

[02.11.2015] In Frederiksberg in Dänemark sollen Parkscheine bald der Vergangenheit angehören. Mit Anbieter EasyPark führt die Gemeinde eine vollständig digitalisierte Parkinfrastruktur ein. mehr...

Kommunen müssen einen individuellen Weg zur Doppik finden.

Finanzwesen: Kämmerer zu Kaufleuten

[02.11.2015] Kameralistik oder Doppik, dieses Wahlrecht räumen nur noch drei Bundesländer ihren Kommunen ein. Für alle anderen Gemeinden heißt es – sofern nicht ohnehin schon geschehen – einen individuellen Weg zum kaufmännischen Haushaltswesen zu finden. mehr...

In Lemgo können Eltern mit dem Kita-Navigator online Betreuungsplätze für ihre Kinder reservieren.

Lemgo: Kitaplatz online reservieren

[02.11.2015] Die Stadt Lemgo hat einen Kita-Navigator freigeschaltet. Mit dem Angebot möchte die Kommune Eltern besser und gezielter bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind informieren. mehr...

Frankfurt am Main: Schneller schnelles Internet

[02.11.2015] Ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren beim Breitband-Ausbau implementiert die Stadt Frankfurt am Main. Unter anderem soll dafür eine gemeinsame Software zur Prüfung der Antragsunterlagen in den zuständigen Bereichen sorgen. mehr...

In Kleve erfolgt die Kita-Anmeldung in drei Schritten.

Kleve: Drei Schritte zur Kita

[30.10.2015] Mit KITA-ONLINE soll die Kita-Suche und -Anmeldung in Kleve künftig in drei Schritten erfolgen. Alle Beteiligten werden außerdem gleichzeitig informiert und auf dem aktuellsten Stand gehalten. mehr...

Exxpoevent: Moderner Staat abgesagt

[30.10.2015] Die Kongressmesse Moderner Staat 2015 findet nicht statt. Veranstalter Exxpoevent begründet die Absage mit einer zu gering belegten Ausstellungsfläche sowie zu wenig registrierten Fachbesuchern und Kongressteilnehmern. mehr...

Wolfsburg: Onleihe läuft erfolgreich

[30.10.2015] Mehr als 100.000 Downloads haben Nutzer der Wolfsburger Onleihe innerhalb von fünf Jahren getätigt. Die virtuelle Stadtbibliothek wächst auch dank hoher Kompatibilität kontinuierlich. mehr...

Eine Cloud-Lösung hilft der Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford Einsätze sicher und schnell zu koordinieren.

Herford: Rettung sicher koordinieren

[30.10.2015] Zur schnellen und sicheren Koordination von Einsätzen nutzt die Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford die Cloud-Lösung vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). So stehen jederzeit wichtige Informationen zur Verfügung. mehr...

Oberried: Satellitengestützte Bandbreiten

[30.10.2015] Ohne aufwendige Baumaßnahmen erhält die Gemeinde Oberried Anschluss an die Datenautobahn. Möglich machen das satellitengestützte Breitband-Dienste, die mit WLAN-Funknetzen kombiniert werden. mehr...

1 806 807 808 809 810 1.357