Donnerstag, 27. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Münster: Via Hack zur Smart City

[02.07.2020] Die Stadt Münster und der Verein münsterLAND.digital machen sich gemeinsam auf den Weg zur Smart City. Mit dem vierten Münsterhack soll Ende September dazu das kreative Potenzial von Bürgern, Programmierern und digitalen Vordenkern gehoben werden. mehr...

Projektleiter Jens Visser im Homeoffice.

Bocholt: Agiler Ansatz

[01.07.2020] Für die digitale Transformation hat sich die Stadtverwaltung Bocholt organisatorisch neu aufgestellt. Mithilfe agiler interdisziplinärer Teams werden elektronische Akten eingeführt und die Verwaltungsabläufe automatisiert. Ein Projektbericht. mehr...

Rheinland-Pfalz: Digital resilient während Corona

[01.07.2020] Im Zuge der Pandemiebewältigung hat Rheinland-Pfalz schnellstmöglich neue digitale Infrastrukturen und Anwendungen entwickelt. Dazu hat die Landesregierung nun einen Resilienzbericht veröffentlicht. mehr...

Präsentation der Digitalstrategie für die Stadt Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen: Integrierte Digitalstrategie

[01.07.2020] Mit einer integrierten Strategie der digitalen Stadt Gelsenkirchen will die nordrhein-westfälische Kommune ihren seit Jahren konsequent verfolgten Weg der Digitalisierung fortschreiben. Ein statisches Dokument verordnet sie sich damit nicht, sondern einen lebendigen Handlungsrahmen. mehr...

Kassel: Umfrage zu Online-Services

[01.07.2020] Das Angebot an Online-Dienstleistungen der Stadt Kassel soll im Rahmen der Digitalisierungsstrategie verbessert werden. Dazu wurde eine Bürgerumfrage im Web gestartet. mehr...

Die vier Dimensionen der Wirkungskette.

Digitalisierung: Analyse der Wirkung

[30.06.2020] Wie Kommunen Digitalisierungsvorhaben priorisieren und deren Beitrag zur strategischen Zielerreichung analysieren können, haben die Städte Aachen und Köln gemeinsam mit dem Unternehmen PD – Berater der öffentlichen Hand untersucht. mehr...

Thüringen: Beitritt zur 115 besiegelt

[30.06.2020] Der Freistaat Thüringen tritt der Behördennummer 115 bei. Damit sind 14 der 16 Bundesländer Teil des 115-Verbunds. mehr...

USU: Chatbot für aktuelle Corona-Infos

[30.06.2020] Um den Herausforderungen der Corona-Pandemie entgegenzutreten, hat unymira verschiedene Lösungen entwickelt. Unter anderem eine Chatbot-Technologie, die im Landkreis Ludwigsburg und der Gemeinde Muggensturm bereits im Einsatz ist. mehr...

Die Stadt Taunusstein verlagert ihren IT-Betrieb ins Rechenzentrum des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21.

Taunusstein: IT-Infrastruktur ausgelagert

[30.06.2020] Der Betrieb der IT-Infrastruktur der Stadt Taunusstein wird nun über das Rechenzentrum des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21 abgewickelt. Damit soll sich Taunusstein künftig mehr um die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen kümmern können. mehr...

Ein Eindruck von Building Information Modeling am Monitor.

Kreis Viersen: Pilot für BIM

[30.06.2020] Der Kreis Viersen appelliert nach den bisherigen Erfahrungen im Pilotprojekt: Building Information Modeling (BIM) muss einfacher werden. Entscheidend sei, dass die kommunalen Bauherren einheitliche Prozesse und Definitionen auch für die BIM-Methode entwickeln. mehr...

IT-Sicherheitsindex 2020: Vertrauen der Internet-Nutzer stärken

[30.06.2020] Der DsiN-Sicherheitsindex 2020 stellt eine verbesserte Sicherheitslage im Internet, zugleich aber eine größere Verunsicherung und die größte Wissens-Verhaltens-Lücke bei den Nutzern fest. Einen Vertrauensvorsprung hat die öffentliche Hand, die mit einem Mix aus Online- und Offline-Angeboten aufwarten sollte. mehr...

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 9 – Wer denkt, man sei eine Verwaltung, will nicht gestalten

[29.06.2020] Verwaltungen sollten sich darum bemühen, aktiv zu gestalten, schreibt Autor Dominic Multerer. Dabei geht es auch darum, Bürger und Wirtschaft als Partner anzuerkennen. mehr...

IT-Planungsrat: Digitalisierung gemeinsam beschleunigen

[29.06.2020] Der IT-Planungsrat hat in seiner 32. Sitzung ein Kooperationsmodell beschlossen und treibt die Registermodernisierung voran. So sollen die Weichen für die weitere Digitalisierung der Verwaltung gestellt werden. mehr...

Paderborn: 580 Aktenmeter gehören zur Abteilung Steuern.

Paderborn: Gemeinsam an einem Strang

[29.06.2020] Im Amt für Finanzen hat die Stadt Paderborn ein Dokumenten-Management-System eingeführt. Die Abteilung Steuern kann Vorgänge damit schneller, effizienter und mit deutlich weniger Papier bearbeiten. mehr...

Über eine eigens eingerichtete Website sollen die Bürger der Stadt Halle ins Gespräch kommen

Halle: Online-Bürgerbeteiligung gestartet

[29.06.2020] Bis Ende Juli 2021 haben die Bürger in Halle die Möglichkeit, Ideen und Vorschläge für das Leben in ihrer Stadt online einzureichen. Das geschieht im Rahmen des Projekts „Halle besser machen“. mehr...

1 437 438 439 440 441 1.358