Donnerstag, 27. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Das bayerische Online-Umfrage-Tool LE.NA gibt Bürgern die Möglichkeit

Bayern: Online-Beteiligung an Gemeindeentwicklung

[19.06.2020] Über das Online-Umfrage-Tool LE.NA können sich Bürger in Bayern an der Weiterentwicklung ihrer Gemeinde oder Region beteiligen. Den Zugang zur zugehörigen Web-Plattform hat Agrarministerin Michaela Kaniber jetzt für alle geöffnet. mehr...

Landmanagement Forum 2020: Virtueller Austausch

[19.06.2020] Das Landmanagement Forum von AED-Sicad hat dieses Jahr als Web-Event stattgefunden. Fast 300 Zuhörer nutzten Ende Mai die Möglichkeit zum virtuellen Branchentreffen. mehr...

Nürnberg: Ausländerbehörde angebunden

[18.06.2020] Über den neuen Internet-Auftritt der Ausländerbehörde der Stadt Nürnberg werden nun auch OZG-konforme Online-Dienstleistungen angeboten. Basis der technologischen Umsetzung ist die Serviceplattform „Mein Nürnberg“. mehr...

WirLernenOnline hilft dabei

WirLernenOnline: Freie Bildung zum Mitmachen

[18.06.2020] Die in der Beta-Version gestartete Open-Education-Plattform WirLernenOnline hilft Lehrkräften, einfacher passende digitale Lerninhalte für ihren Unterricht zu finden. Akteure aus dem gesamten Bildungsbereich sollen das Portal nun weiterentwickeln. mehr...

Das digitale Auftakt-Event für die Regionalen Open-Government-Labore des Bundesinnenministeriums wurde vom Labor Marburg-Biedenkopf ausgerichtet.

BMI: Regionale Open-Government-Labore starten

[18.06.2020] Das Projekt Regionale Open-Government-Labore des Bundesinnenministeriums ist jetzt mit einem digitalen Auftakt-Workshop angelaufen. Die insgesamt 13 geförderten Labore sollen regionale Entwicklungen durch ein besseres Miteinander von Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung unterstützen. mehr...

Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde

Bund: Corona-Warn-App veröffentlicht

[17.06.2020] Die Corona-Warn-App ist ab sofort für alle Bürger kostenlos verfügbar. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Neben positiven Stimmen gibt es auch Warnungen zu potenziellen Sicherheitsrisiken. mehr...

Geoportale: Neue Lösung von krz und Detmold

[17.06.2020] Die Stadt Detmold und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) entwickeln eine neue Geoportal-Lösung, die Open Source Software einbezieht und auch anderen Kommunen zur Verfügung stehen soll. mehr...

Digitale Bildung: Saarland investiert 50 Millionen

[17.06.2020] Mit einem Volumen von 50 Millionen Euro geht im Saarland ein neues Investitionsprogramm für die digitale Bildung an den Start. Die Mittel sollen unter anderem in die technische Ausstattung der Schüler sowie die Weiterbildung der Lehrkräfte fließen. Auch das Lehren mit der Bildungscloud Online-Schule Saarland soll vorangebracht werden. mehr...

Jockgrim: Verbandsgemeinde wählt die 115

[17.06.2020] Mit der Verbandsgemeinde Jockgrim ist ein neuer Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund beigetreten. Die Beauskunftung übernimmt das Service-Center der Stadt Ludwigshafen. mehr...

BMI: Arbeitslosengeld II digital beantragen

[16.06.2020] Bei 104 kommunalen Jobcentern kann das Arbeitslosengeld II (ALG II) nun digital beantragt werden. Die Digitalisierung des Online-Angebots wurde aufgrund der gestiegenen Fallzahlen im Zuge der Corona-Krise beschleunigt. mehr...

DESI 2020: Deutschland auf Platz 12

[16.06.2020] Im diesjährigen Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft in der EU (DESI) belegt Deutschland den 12. Platz. Nachholbedarf besteht vor allem bei der Digitalisierung der Verwaltung. Hier schafft es die Bundesrepublik nur auf Rang 21. mehr...

DSV Service / GiroSolution: Medienbruchfreie Online-Anträge

[16.06.2020] Durch die Verknüpfung von Formular-Management und E-Payment ermöglichen die Unternehmen DSV Service und GiroSolution einen medienbruchfreien Online-Antragsprozess. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neue Software fürs Meldewesen flächendeckend eingeführt.

Rheinland-Pfalz: VOIS|MESO für alle

[16.06.2020] Erstmals wurde mit Rheinland-Pfalz das Meldewesen eines kompletten Flächenlandes auf einmal mit der Software VOIS|MESO für das Meldewesen ausgestattet. Das Projekt konnte trotz Corona-Beschränkungen wie geplant zum Abschluss gebracht werden. mehr...

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 7 – Kommunen brauchen eine Vision für ihren Standort

[15.06.2020] Eine klare Vision für ihren Standort ist für Kommunen von großer Bedeutung, um sich zukunftsfähig aufstellen zu können. Autor Dominic Multerer schlägt vor, sich dafür an konkreten Fragen zu orientieren und Unterstützung von außen dazuzuholen. mehr...

Mit dem Giga-Pakt ist der Breitband-Ausbau in Niedersachsen schneller

Niedersachsen: Ein Land kooperiert für Glasfaser

[15.06.2020] Mit dem Giga-Pakt ist der Breitband-Ausbau in Niedersachsen schneller, einfacher und unbürokratischer geworden. Land, Kommunen, Verbände und Industrie arbeiten erfolgreich zusammen, aber auch die Bürger packen mit an. Zwischenzeitlich denkt man dabei über die Kategorien Funkmast und Glasfaser hinaus. mehr...

1 440 441 442 443 444 1.358