Donnerstag, 27. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Vogelsbergkreis: Bügermeisterdienstversammlung diskutiert GDI.

Geodaten-Management: Vom Runden Tisch zur GDI

[18.03.2015] Eine kreisweite Geodaten-Infrastruktur bringt Vorteile für alle angehörigen Gemeinden. Im Vogelsbergkreis erarbeitete ein Runder Tisch die Basis. mehr...

Governikus: Die prozessorientierte Zukunft

[17.03.2015] Governikus stellt auf der CeBIT sein Portfolio zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vor. mehr...

Thüringen: Etablierte Online-Services

[17.03.2015] Die Thüringer Online-Services erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Besonders viele Mausklicks entfallen auf den Zuständigkeitsfinder und den Formular-Server. mehr...

ekom21 / Infoma: Kooperation mit PayPal

[17.03.2015] Neue E-Government-Partner hat PayPal bekannt gegeben. Die Kooperation mit IT-Dienstleister ekom21 und Software-Anbieter Infoma soll den Weg für neue Projekte ebnen. mehr...

Ob der Bus pünktlich kommt

Kreis Vorpommern-Greifswald: Mobile Fahrgastinformation

[17.03.2015] Per App können sich Fahrgäste im Kreis Vorpommern-Greifswald minutengenau über die Abfahrtzeiten von Linienbussen sowie eines Fernlinienbusses informieren. Die Lösung der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) ist jetzt optimiert worden. mehr...

Das Modell IGEL UD6 des Unternehmens IGEL Technology verfügt über einen Quad-Core-Prozessor

CeBIT: Neues von IGEL

[17.03.2015] IGEL Technology stellt auf der CeBIT in Hannover technische Neuheiten im Bereich Thin Clients vor. mehr...

Secusmart/IBM: Sicheres Tablet für Behörden

[17.03.2015] Mit dem SecuTABLET wollen IBM und Secusmart eine hochsichere mobile Kommunikation in nationale und internationale Behörden bringen. Das Tablet lässt sich laut Unternehmensangaben nahtlos in die bereits bestehende SecuSUITE-Infrastruktur einbinden. mehr...

IT-Gipfel: Treffen der Vorsitzenden

[17.03.2015] Erstmals haben sich die Vorsitzenden des neu ausgerichteten IT-Gipfels im Rahmen der diesjährigen CeBIT getroffen. Nach dem Treffen wurde die neue Arbeitsstruktur des Nationalen IT-Gipfels zur Umsetzung der Digitalen Agenda vorgestellt. mehr...

Berlin: 3D-Stadtmodell als Open Data

[16.03.2015] Berlins 3D-Stadtmodell wird als Open Data angeboten. Die Daten können kostenlos heruntergeladen und für eigene Zwecke weiterverarbeitet werden. mehr...

CeBIT: Allianz für die Cloud

[16.03.2015] Auf dem Messestand des Unternehmens Univention können sich Besucher über die Vorzüge von Open-Source-Produkten für den Betrieb und das Management von IT-Infrastrukturen informieren. mehr...

mecodia: Dank Feripro online bezahlen

[16.03.2015] Mit Feripro erleichtert das Unternehmen mecodia die Verwaltung von Ferienprogrammen. Neu ist in diesem Jahr eine Online-Bezahlfunktion. mehr...

Barthauer: Partnerschaft mit Gauss+Lörcher

[16.03.2015] Barthauer arbeitet künftig mit dem Ingenieurbüro Gauss+Lörcher zusammen. Durch die Vertriebspartnerschaft erhofft sich der Anbieter für Infrastruktur-Management-Lösungen neue Impulse für die Produktentwicklung. mehr...

citeq: Soziales Intranet für Kommunen

[16.03.2015] Auf der CeBIT in Hannover präsentieren IT-Dienstleister citeq und das Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln Projekte zur Einführung eines sozialen Intranets in der Stadtverwaltung. mehr...

Eine App informiert zum aktuellen Bau- und Verkehrsgeschehen rund um die A 7.

Hamburg/Schleswig-Holstein: Verkehrsportal für die Westentasche

[16.03.2015] Mit der App A 7-Nord informieren Hamburg und Schleswig-Holstein rund um die Bauarbeiten auf der Autobahn. Darüber hinaus enthält die Lösung einen Routenplaner für Norddeutschland. mehr...

Die neue Homepage des Bezirks Schwaben präsentiert sich barrierefrei.

Kreis Aichach-Friedberg: Barrierefreier Internet-Auftritt

[13.03.2015] In neuer Gestalt zeigt sich der Bezirk Schwaben im Internet. Ziel des Relaunchs war es, Barrieren bei der Nutzung abzubauen. mehr...

1 854 855 856 857 858 1.358