Mittwoch, 26. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Großbritannien: Bristol bezieht IT aus der Cloud

[18.09.2014] Ihre Informations- und Kommunikationstechnologie will die britische Stadt Bristol künftig aus der Cloud beziehen. Das soll unter anderem Kosten sparen. mehr...

CeBIT: d!conomy wird Topthema

[18.09.2014] Die Messe CeBIT wird im kommenden Jahr unter dem Topthema d!conomy stattfinden. Damit reagieren die Veranstalter auf den rasanten und umfassenden Einzug der IT in alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. mehr...

Mit dem Programm Digitale Verwaltung 2020 und dem Aktionsplan zur Umsetzung der Open-Data-Charta der G8 will die Bundesregierung wichtige Bausteine setzen.

Digitale Verwaltung 2020: Mit Licht und Schatten

[18.09.2014] Die Bundesregierung hat gestern unter anderem das Programm Digitale Verwaltung 2020 vorgestellt. Der Hightech-Verband BITKOM kritisiert, dass die Verwaltungsmodernisierung darin hinter den Möglichkeiten zurückbleibt. mehr...

Bremen: Online-Termin für Kfz-Zulassung

[18.09.2014] Einen neuen Service bietet das Bremer Stadtamt. Termine für Kfz-Zulassungen können die Bürger jetzt auch im Internet vereinbaren. mehr...

E-Rechnung: Startpaket von MACH

[18.09.2014] Bis zum Jahr 2018 müssen öffentliche Auftraggeber E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Ein Starterpaket der Firma MACH bereitet die Einführung systematisch vor. mehr...

Brandenburg: 60-mal Kontakt erleichtert

[17.09.2014] In den vergangenen fünf Jahren wurden in Brandenburg rund 60 Projekte umgesetzt, die Bürgern und Unternehmen den Behördenumgang erleichtern. mehr...

Sachsen: Brandis ist Innovationskommune

[17.09.2014] Als Modellkommune für die Staatsmodernisierung in Sachsen wurde jetzt die Stadt Brandis ausgezeichnet. Drei Jahre lang sollen unter anderem interne Verwaltungsabläufe überprüft und verbessert werden. mehr...

Intergeo: Individuelles von Barthauer

[17.09.2014] Auf der Fachmesse Intergeo stellt das Unternehmen Barthauer zahlreiche Neuerungen vor. So können Besucher eine neue Version des Netzinformationssystems BaSYS testen und sich über eine Lösung zur Erstellung individueller Informationssysteme, Kataster und Fachschalen informieren. mehr...

Ihre Naherholungsideen für die Region Hannover können Bürger bis Oktober 2014 in einer interaktiven Karte im Internet platzieren.

Region Hannover: Karte für Bürgerideen

[17.09.2014] Ihre Ideen und Wünsche zu Naherholungsmöglichkeiten in der Region Hannover können die Bürger jetzt online in einer interaktiven Karte platzieren. mehr...

Kostenloses WLAN in der Innenstadt stellen die Stadtwerke Menden zur Verfügung.

Menden: Stadtwerke lassen surfen

[17.09.2014] Rund um das alte und neue Rathaus in Menden können die Bürger jetzt auf ein kostenloses WLAN-Angebot zugreifen. Zur Verfügung stellen es die Stadtwerke. mehr...

Rostock: Kita-Planer statt Wartelisten

[16.09.2014] Mit dem Rostocker Kita-Planer können nicht nur Eltern einfacher nach Betreuungsangeboten suchen. Dank der von Doubletten bereinigten Wartelisten wissen die Träger erstmals, wie groß der Bedarf tatsächlich ist. mehr...

Unter Magdeburg 2.0 informiert die Stadt auf der kommunalen Website über ihre virtuellen Online-Angebote sowie Auftritte in sozialen Netzwerken.

Magdeburg: Neues Web-Angebot

[16.09.2014] Auf einen Klick will die Stadt Magdeburg jetzt über ihre virtuellen Online-Angebote sowie Auftritte in sozialen Netzwerken informieren. Dafür wurde ein neuer Navigationspunkt auf der kommunalen Website installiert. mehr...

Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch will Erfahrungswissen erhalten.

Interview: Weg vom betulichen Image

[16.09.2014] Stadtverwaltungen müssen sich heutzutage aktiv um die besten Köpfe bemühen, sagt Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch im Kommune21-Interview. Personalentwicklung und -Marketing werden deshalb immer wichtiger. mehr...

Dorothee Bär

Breitband-Ausbau: Zwischenziel 2018

[16.09.2014] Das für das Jahr 2018 gesteckte Breitband-Ziel lässt sich erreichen, ist aber nur eine Zwischenstation auf dem Weg hin zu neuen Technologien. So lautet ein Tenor der diesjährigen Herbstkonferenz der Deutschen Breitbandinitiative. mehr...

Bremen: Bauakten werden digital

[15.09.2014] In den kommenden Wochen will der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr das umfangreiche Bauaktenarchiv digitalisieren. Bauherren und Architekten erhalten ihre Akte dann entweder in Papierform oder digital. mehr...

1 893 894 895 896 897 1.357