Freitag, 10. Oktober 2025

Smart Country ConventionGebündelte Expertise im Smart City Pool

[01.10.2023] Auf der Smart Country Convention tritt die Interessengemeinschaft Smart City Pool mit einem gemeinsamen Messestand auf. Die derzeit 11 Unternehmen bieten nachhaltige, wirtschaftliche und realistische Lösungen für die vernetzte Smart City.

Vom 7. bis 9. November findet auf dem Gelände der Messe Berlin die Smart Country Convention zu den Themen Mobilität und Energie, Nachhaltigkeit, Datenplattformen, Technologietrends und kommunale Praxis statt (wir berichteten). Im Rahmen der Messe wird auch der Arbeitskreis Smart City Pool, ein Zusammenschluss von elf Anbietern unterschiedlicher Smart-City-Lösungen, mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein (Halle 25, Stand 202). Hintergrund des gemeinsamen Messeauftritts ist die Überzeugung aller Beteiligten, dass die vernetzte Stadt nur durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Technologien, Kompetenzen und Dienstleistungen realisiert werden kann. Während jedes im Arbeitskreis vertretene Unternehmen weiterhin seine eigenständige Lösung anbietet, soll auf dem Messestand eine kooperative Atmosphäre geschaffen, von der alle Beteiligten und vor allem die Besucher profitieren sollen.

Kooperation und ganzheitliche Konzepte

Die Digitalisierung der Städte ist eine hochkomplexe Aufgabe, der sich immer mehr Kommunen stellen. Eine große Herausforderung ergibt sich aus der Vielzahl der Bereiche, die mit dem Ziel von mehr CO2-Einsparungen im Sinne der Nachhaltigkeit, Effizienz, Inklusion, Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden sollen. Die dafür notwendigen Kompetenzen und Kapazitäten können von einzelnen Akteuren oder Wirtschaftssektoren allerdings nur schwer alleine abgedeckt werden. Um diesem Umstand zu begegnen, haben sich die elf Mitglieder des Smart City Pools in einem gemeinsamen Arbeitskreis zusammengeschlossen. Vor dem Hintergrund ganzheitlicher Konzepte soll auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet werden. Nur so können nach Ansicht des Arbeitskreises Lösungen entstehen, die ineinandergreifen und von denen alle Bürger, die örtliche Wirtschaft und die Verwaltung einer Stadt profitieren.

Expertise von elf Unternehmen

Die im Smart City Pool zusammengeschlossenen Unternehmen bringen Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen mit – von Beratung und Konzeption über Infrastruktur bis hin zu Apps und Datenplattformen.
So produziert C.F. Maier City Solutions Stadtmöbel aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit intelligenter Technik. Die Infrastrukturexperten von EBERO FAB bieten eine umfassende Produktversorgung und Projektabwicklung im Bereich der technischen Infrastruktur. Energiedata 4.0 bietet neben Systemkomponenten auch nachhaltige Konzepte zur Optimierung der Kosten- und Energieeffizienz, um CO2-Neutralität zu erreichen. Der Fiber-Optic-Netzwerkspezialist eks Engel hat sich auf Smart-City-Infrastrukturen – etwa die Umrüstung gewöhnlicher Lichtmasten zu Netzwerkknoten – spezialisiert. goSmart liefert eine einfache, skalierende und sichere private 5G Lösung, die nahezu überall bedarfsgerecht eingesetzt werden kann. Die open-source-basierte Heidi App will die digitale Teilhabe in Städten, Landkreisen und Gemeinden erleichtern. innosaxess bietet innovative IT-Dienstleistungen für regionale Versorger, Kommunen und Schulen mit einem Schwerpunkt auf dem Aufbau und Betrieb von Telekommunikations-Netzen. Priess Solar produziert solarbetriebene Beleuchtung für den öffentlichen Raum, die mit einer Vielzahl von Sensoren und Smart-City-Geräten von Drittanbietern ausgestattet werden kann. Smart Platforms bietet eine modulare und skalierbare urbane Datenplattform für Kommunen. Die Verkehrssensorik von Swarm Analytics erhebt KI-gestützt alles, was sich im Straßenverkehr bewegt und visualisiert in die anonymisierten Daten in verständlichen Dashboards. Das Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) ist Anbieter von Beratungs- und Planungsleistungen für Kommunen, Regionen, Institutionen sowie Unternehmen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Immobilienwirtschaft und Industrie.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Preisträger des delina Gruppenfoto

Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis

[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. 
 mehr...

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...