KommDIGITALE 2026Digitale Kommune im Zentrum

Messe-Highlight: Verleihung der DIGITAL-Awards.
(Bildquelle: DATABUND Services GmbH)
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2022 und 2024 wurde der Termin der Messe KommDIGITALE von November auf das Frühjahr verlegt. Am 25. und 26. März 2026 trifft sich die Community der kommunalen Digitalisierung wieder in der Stadthalle Bielefeld, um die Zukunft der Verwaltung zu diskutieren und erlebbar zu machen. Die KommDIGITALE ist dabei zugleich Messe, Marktplatz, Fachkongress und Netzwerkplattform.
Das Veranstaltungskonzept wurde für das Jahr 2026 auf zwei Tage verdichtet. Das Ziel besteht darin, den Veranstaltungsbesuch kompakter zu gestalten und den Fokus noch stärker auf konkrete Lösungen zu legen. In Bielefeld erwarten die Besucherinnen und Besucher deshalb nicht nur zahlreiche Aussteller, sondern auch Digitale Werkbänke. Auf diesen interaktiven Praxisflächen werden Lösungen und Produkte kompakt, praxisorientiert und nah an den Herausforderungen der kommunalen Verwaltung präsentiert.
Verleihung der DIGITAL-Awards
Neben den Ständen und Praxisflächen werden im Rahmen des DIGITAL-Kongresses täglich mehrere Impulse geboten. Hier werden aktuelle Themen beleuchtet, bewährte Verfahren von kommunalen Praktikern vorgestellt und wegweisende Diskussionen geführt. Dadurch wird der direkte Austausch zwischen kommunalen Entscheidern, Verwaltungsfachleuten und Anbietern digitaler Lösungen besonders gefördert.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des DIGITAL-Awards (wir berichteten). Mit dieser Auszeichnung werden innovative Projekte gewürdigt, welche die digitale Transformation in Städten, Gemeinden und Kreisen erfolgreich voranbringen. Bewerbungen können von Verwaltungen oder von Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft oder Zivilgesellschaft eingereicht werden. Der Award wird in drei Kategorien vergeben. Neben einer Fachjury beteiligt ein öffentliches Online-Voting auch die Fachöffentlichkeit an der Entscheidungsfindung. Die Finalisten präsentieren ihre Projekte während der Messe und erhalten so besondere Aufmerksamkeit.
Überblick über aktuelle Marktangebote
Die KommDIGITALE bleibt eine Messe von Ausstellern für Aussteller. Für diese bietet die Veranstaltung neue All-inclusive-Pakete, die eine einfache und kostentransparente Vorbereitung ermöglichen. Enthalten sind neben der Standfläche auch wichtige Serviceleistungen. Zudem ist jeder Beitrag im Rahmen der Digitalen Werkbänke enthalten, wodurch Produkte und Lösungen direkt in den Mittelpunkt der KommDIGITALE gerückt werden.
Für 2026 haben bereits mehr als 60 Unternehmen und Organisationen ihre Teilnahme zugesagt. Damit ist auch im kommenden Jahr ein umfassender Überblick über die aktuellen Marktangebote zur Verwaltungsdigitalisierung gewährleistet.
Die KommDIGITALE 2026 versteht sich als Marktplatz, auf dem die Digitalisierung nicht nur diskutiert, sondern auch unmittelbar erfahrbar wird. Kommunale Vertreterinnen und Vertreter haben die Möglichkeit, Best Practices kennenzulernen, konkrete Lösungen zu vergleichen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Für Anbieter wiederum ist die Veranstaltung eine zentrale Plattform, um Innovationen zu präsentieren und den Dialog mit den Entscheidungsträgern aus den Kommunen zu suchen.
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

















