
Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.
(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)
Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.
(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)
[15.08.2023] Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zur Festnetzverfügbarkeit im Breitbandatlas und der Analyseplattform veröffentlicht. Demnach kann jeder vierte Haushalt schnelle Glasfaseranschlüsse nutzen, fast 90 Prozent der Fläche Deutschlands sind mit 5G-Mobilfunk versorgt. mehr...
[15.08.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...
[14.08.2023] Eine interföderale Ausschreibung für Low-Code-Plattformen hat die Beratungsgesellschaft PD auf ihrer Vergabeplattform veröffentlicht. Dahinter steht eine Einkaufsgemeinschaft von Bund, Ländern und Kommunen. mehr...
[14.08.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
[14.08.2023] Beim Städtetag Baden-Württemberg hat ein Runder Tisch für Künstliche Intelligenz und das KI-Sprachmodell ChatGPT die Arbeit aufgenommen. Das interdisziplinär ausgerichtete Netzwerk soll Kommunen Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten näherbringen. mehr...
[14.08.2023] Ende Juli trat die DIN-Norm 18220 in Kraft. Sie legt verbindliche Standards für moderne Verlegeverfahren im Glasfaserausbau und schafft Rechtssicherheit für deren Einsatz. Die Verbände ANGA, BREKO und VATM mahnen Kommunen und Baufirmen, ihre bisherigen Vorbehalte aufzugeben. mehr...
[11.08.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...
[11.08.2023] Die Verwaltung braucht innovative Lösungen. Junge Talente haben sich deshalb gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden im Fellowship-Programm Tech4HH/SH an die Arbeit gemacht. Nun präsentierten die Projekt-Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein ihre Ergebnisse. mehr...
[11.08.2023] Den Führerschein für ihre Schülerinnen und Schüler können Fahrschulen mit Sitz im Kreis Unna künftig auch online beantragen. Der Kreis hat einen entsprechenden Online-Antrag entwickelt und mit mehreren Pilotfahrschulen erfolgreich getestet. mehr...
[11.08.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
[10.08.2023] Ende August findet das Kommunale IuK-Forum zum 20. Mal statt, Veranstaltungsort ist Bad Lauterberg im Harz. Die Jubiläumsausgabe des Fachforums erfährt mit neuen Formaten eine Modernisierung – gleich geblieben ist die Möglichkeit zu fachkundigem, praxisgeleitetem Austausch. mehr...
[10.08.2023] Die Deutsche Verwaltungscloud kann erhebliche Mehrwerte bieten – aber nur, wenn sie als öffentlich-rechtliche Alternative zu den Angeboten der Hyperscaler mit höchster digitaler Souveränität aufwartet. Hierfür gilt es nun, die Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
[10.08.2023] Anfang 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Bis 2024 sollen die Netze verdichtet werden und mehr Bandbreite liefern. Auch juristische Ausbauhindernisse wurden beiseite geräumt. Die Maßnahmen zeigen Wirkung. mehr...
[10.08.2023] Bei einem erfolgreichen Cyber-Angriff droht nicht nur ein Abfluss sensibler Daten – auch die Kommunikation einer Behörde bricht dann oft abrupt ab. Ein durchdachter Notfallplan und eine robust geplante IT bauen vor. mehr...
[10.08.2023] Die Aufregung um die Kürzungen des Digitalisierungsbudgets der Bundesregierung lenkt davon ab, dass der Bund die Kommunen nicht ewig unterstützen wird und dies auch immer so kommuniziert hat. mehr...