Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Die Freie und Hansestadt Hamburg baut ihre bürgernahen Dienste kontinuierlich aus. Dazu zählen die digitalen Angebote des Hamburg Service vor Ort, die Dienstleistungen der Standesämter und die Bearbeitung von Wohn- und Elterngeldanträgen. Zwei Linienbusse machen nun außerdem auf die digitalen Behördengänge aufmerksam.
Ein Mann steht vor einem Bus. Er trägt ein Shirt mit der Aufschrift Hamburg Digital für dich, die auch auf dem Bus zu sehen ist.

Zwei Linienbusse ergänzen nun die Marketingkampagne Hamburg – digital für dich und lenken die Aufmerksamkeit auf die digitalen Verwaltungsservices der Freien und Hansestadt.

(Bildquelle: Freie und Hansestadt Hamburg)

Die bürgernahen Dienste Hamburgs sollen weiterhin sukzessive verbessert werden. Wie die Freie und Hansestadt berichtet, betrifft dies beispielsweise den Hamburg Service vor Ort, der für sämtliche Einwohner-, Melde- und Ausländerangelegenheiten zuständig ist. Im Sinne des Bürgerservices wickelt er entlang des Lebenslagenprinzips außerdem solche Dienstleistungen ab, die zuvor dezentral an verschiedenen Stellen angedockt waren. Dazu gehören Kirchenaustritte, der Führerscheintausch und die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Landkreis Heilbronn pilotiert bundesweit als erste Zulassungsstelle den Echtbetrieb von i-Kfz-3-Plus.

Kreis Heilbronni-Kfz-3-Plus im Pilotprojekt

[26.04.2023] Im September tritt die Novelle der Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft. Im Vorfeld pilotiert der Landkreis Heilbronn als bundesweit erster Landkreis i-Kfz-3-Plus. Das Ziel: Bürger und Unternehmen sollen Kraftfahrzeuge online an-, um- und abmelden und sofort losfahren können. mehr...

Schwanewede/Brake (Unterweser)Infoma fürs Gebäude-Management

[26.04.2023] Ergänzend zum Infoma Finanzwesen setzen die Gemeinde Schwanewede und die Stadt Brake (Unterweser) künftig auch das Liegenschafts- und Gebäudemanagement (LuGM) von Anbieter Axians Infoma ein. Für die Mitarbeitenden im Gebäude-Management ergeben sich dadurch Synergieeffekte. mehr...

City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.

Linz am RheinStart eines Smart-City-Projekts

[26.04.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...

Clausthal-Zellerfeld: DMS-Umstieg mit der KDO.

Clausthal-ZellerfeldVon Papier zu Pixeln

[26.04.2023] Die Stadt Clausthal-Zellerfeld hat sich für eine verwaltungsweite DMS-Einführung entschieden. Die Kick-off-Veranstaltung fand vor gut einem Jahr statt. IT-Administratoren und Digitalisierungsbeauftragte beleuchten den Weg zum digitalen Dokumenten-Management. mehr...

Weitere Meldungen

Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt.

Urban Future Conference: Impulse aus Stuttgart

[25.04.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? mehr...

Das ÖFIT-Whitepaper umfasst sechs Thesen

ÖFIT-Whitepaper: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

[25.04.2023] Ein Whitepaper zur nachhaltigen Entwicklung bei der Digitalisierung im öffentlichen Sektor stellt jetzt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) zur Verfügung. Es widmet sich der Frage, wie die Digitalisierung bei der Bewältigung des grünen Wandels unterstützen kann. Eine Praxisperspektive liefert das Beispiel Kiel. mehr...

Umfrage soll ein Licht darauf werfen

Magdeburg: Umfrage zu digitalen Angeboten der Stadt

[25.04.2023] Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg will ermitteln, wie zufrieden die Bürgerinnen und Bürger Magdeburgs mit den digitalen Angeboten der Stadt sind. 6.000 zufällig ausgewählte Personen können sich zu digitalen Verwaltungsdiensten, WLAN-Hotspots und anderen Themen äußern. mehr...

Bayern: Zwischenbilanz zum digitalen Bauantrag

[25.04.2023] Zwei Drittel der Behörden in Bayern bieten aktuell den digitalen Bauantrag an. So lautet die Zwischenbilanz zu dem Service. Weitere Erleichterungen soll ab Mai die Anbindung an das ELSTER-Unternehmenskonto bringen. mehr...

115: Ab 2025 bundesweite Erstauskunft

[24.04.2023] Die Behördennummer 115 soll ab dem Jahr 2025 bundesweit als Erstauskunft bei Fragen zu Online-Verwaltungsdienstleistungen zur Verfügung stehen. Sowohl erste technische Fragestellungen rund um die Anwendung der Dienste als auch inhaltliche Aspekte sollen beantwortet werden. mehr...

In Bamberg können Bauanträge jetzt bequem online gestellt werden.

Bamberg: Bauanträge rund um die Uhr stellen

[24.04.2023] Zu den elektronischen Services der Stadt Bamberg zählt seit Januar dieses Jahres auch der digitale Bauantrag, der im Rahmen der Smart-City-Strategie realisiert wurde. mehr...

Bauen mit Building Information Modeling (BIM) wird Schwerpunktthema der Intergeo 2023 sein.

Intergeo 2023: Bauen mit BIM

[24.04.2023] Vom 10. bis 12. Oktober findet auf der Messe Berlin die Intergeo 2023 statt. Top-Thema wird das Building Information Modeling (BIM). Die Plattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement integriert dazu erstmals die BIM-Tage, Deutschlands größtes Hybrid-Event für das digitale Bauwesen. mehr...

AKDB: Go-Live des optimierten Bund-Nutzerkontos

[24.04.2023] Die technische Basis des Nutzerkontos BundID als Authentifizierungskomponente für Verwaltungsdienstleistungen stammt von der AKDB, die jetzt ein neues Release vorgestellt hat. Damit können nun beispielsweise 3,5 Millionen Studierende ihre Energiepreispauschale online beantragen. mehr...

cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner

Interview: Mehr vom Guten

[24.04.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Hamburg: Online-Zahlungsdienste für die Hansestadt

[24.04.2023] Was beim Online-Shopping gang und gäbe ist, soll nun auch bei der Hamburger Verwaltung Einzug halten: Bereits ab dem Sommer soll es möglich sein, digitale Verwaltungsleistungen mit PayPal zu begleichen, weitere Dienste sollen in Kürze folgen. mehr...

Digitales Goldenes Buch der Stadt Wiesbaden: Spiegel der Wiesbadener Geschichte.

Wiesbaden: Digitales Goldenes Buch in neuem Glanz

[21.04.2023] Das digitale Goldene Buch der Stadt Wiesbaden ist umfassend überarbeitet worden. Die neue Version glänzt unter anderem durch mehr Benutzerfreundlichkeit. mehr...

1 180 181 182 183 184 1.338