Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dr. Fabian Mayer

InterviewMensch, Prozess und IT

[15.03.2021] Die Technik dient dem Menschen und nicht umgekehrt. Dieses Motto steckt hinter der Digitalisierungsstrategie der Stadt Stuttgart. Kommune21 sprach mit dem Ersten Bürgermeister, Fabian Mayer, über das Projekt Digital MoveS. mehr...

NEGZStudie zu Smart-City-Datenplattformen

[15.03.2021] Über die Interoperabilität von Smart-City-Datenplattformen hat jetzt das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) eine Kurzstudie veröffentlicht. Sie enthält Empfehlungen für Entwickler und Entscheidungsträger zur zielgerichteten Digitalisierung der Städte. mehr...

mps public solutions / NOLISZusammenarbeit beschlossen

[15.03.2021] Software-Anbieter mps public solutions will das Produkt Citywerk nicht mehr in seine neue Software-Generation übernehmen und empfiehlt Kunden einen Wechsel zum Portalspezialisten NOLIS. Die beiden Unternehmen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. mehr...

Weitere Meldungen

Die Stadt Hennef stellt ihr erstes Digitalisierungskonzept vor.

Hennef: Erstes Digitalisierungskonzept vorgelegt

[12.03.2021] Hennef hat ein Gesamtkonzept entwickelt, um die Digitalisierung überall im Stadtgebiet voranzubringen. Zu den benannten Handlungsfeldern gehören unter anderem die digitale Infrastruktur, die digitale Bildung, die digitale Verwaltung und die Smart City. mehr...

Hessen: Interkommunale Kooperation

[12.03.2021] In Hessen haben fünf Städte ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, um die Herausforderungen des OZG und der Digitalisierung gemeinsam anzugehen. Bereits vor diesem Abkommen hatten Gießen, Wetzlar, Fulda, Marburg und Limburg zusammengearbeitet. mehr...

Bensheim: Ausweisdokumente am Terminal abholen.

Bensheim: Kontaktlos zum Ausweis

[12.03.2021] Wer in Bensheim seinen Ausweis abholen möchte, muss dazu nicht mehr ins Bürgerbüro. Die Dokumente werden auch an einem speziellen Terminal ausgegeben. mehr...

Studie: Bürgerfreundliche OZG-Leistungen

[11.03.2021] Eine im Auftrag des Software-Unternehmens USU durchgeführte Studie soll zeigen, wie sich die OZG-Umsetzung so gestalten lässt, dass Bürger die digitalen Services auch bestmöglich nutzen. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. mehr...

Der Plattformansatz könnte die FITKO bei der OZG-Umsetzung unterstützen.

FITKO-Studie: Government as a Platform

[11.03.2021] Wie der Plattformansatz bei der Koordination und Gestaltung der deutschen Verwaltungsdigitalisierung unterstützen könnte, zeigt eine Kurzstudie der FITKO auf. Die Herausgeber formulieren zudem Handlungsempfehlungen für den Plattformansatz FIT-Connect. mehr...

Hildesheim: Smarte Stadt mit historischem Kern.

Hildesheim: Resilient in die Zukunft

[11.03.2021] Die Stadt Hildesheim will auf Krisen künftig dynamischer reagieren können. Ihre Smart-City-Strategie zielt deshalb darauf ab, die Stadtgesellschaft resilient zu gestalten, etwa durch eine Digitalisierungsfabrik oder ein offenes Portal zum Austausch von Daten. mehr...

Saarland: Strategie für den Gigabitausbau

[11.03.2021] Das Saarland hat einen Gigabitstrategieprozess in Angriff genommen. In den kommenden Monaten soll unter Beteiligung der Netzbetreiber und Kommunen eine Vorgehensweise erarbeitet werden, wie der Ausbau der Glasfasernetze beschleunigt und in die Fläche getragen werden kann. mehr...

Die neue Initiative sensibilisiert für die E-Mail-Verschlüsselung in Behörden.

Initiative Sicherer Bürgerdialog: Webinar zu E-Mail-Verschlüsselung

[11.03.2021] Mit einem kostenlosen Webinar-Tag richtet sich die Initiative Sicherer Bürgerdialog von Net at Work und D-TRUST am 18. März an IT-Verantwortliche in den öffentlichen Verwaltungen. Thematisiert wird die sichere Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden. mehr...

Die Bayern nutzen Online-Angebote laut einer Studie der Initiative D21 überdurchschnittlich häufig.

D21-Digital-Index 2020/2021: Bayern sind Internet Power User

[10.03.2021] Im Bundesvergleich nutzen die Bayern zahlreiche Online-Angebote überdurchschnittlich häufig – das zeigen die Ergebnisse des aktuellen D21-Digital-Index. mehr...

GovConnect: Projektleitung in Niedersachsen

[10.03.2021] GovConnect hat den ersten Projektauftrag in Niedersachsen erhalten. Der Zusammenschluss kommunaler IT-Dienstleister wird dort die Digitalisierung der Verwaltung unterstützen und sich dazu der Digitalisierung in Modellkommunen widmen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Umfassendes Pandemie-Management

[10.03.2021] Die umfassende Kontaktverfolgungs-Software SORMAS soll auch bei den Gesundheitsämtern in Nordrhein-Westfalen implementiert werden. Die kommunalen IT-Dienstleister im KDN haben sich vorab informiert und wollen bei der Einführung unterstützen. mehr...

Genaue Datenanalyse in Echtzeit und den Verkehrsfluss für die Smart City untersuchen – das ermöglicht die im Starter-Kit von Swarm Analytics enthaltene Technik.

Smart City: Verkehrszählung mit KI

[10.03.2021] Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich herkömmliche IP-Kameras als DSGVO-konforme, intelligente Sensoren einsetzen. Diese können Fahrräder und Fußgänger zählen, den öffentlichen Nahverkehr beobachten und helfen, Parkplatzflächen zu verwalten. mehr...

1 366 367 368 369 370 1.343