Donnerstag, 18. September 2025
[18.09.2025] Mit seiner Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“ steuert der Berliner Senat die Weiterentwicklung des Schulwesens. Ein Umsetzungsbericht zeigt nun aktuelle Fortschritte bei zentralen Themenfeldern wie Infrastruktur, digitalen Portalen und Lehrerqualifizierung.
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer besteht noch Handlungsbedarf.

Berlin ist auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer vorangekommen.

(Bildquelle: andreypopov/123rf.com)

Der Berliner Senat berichtet zum Umsetzungsstand der Schuldigitalisierung und legt einen aktuellen Jahresbericht zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“ sowie zum DigitalPakt Schule einschließlich aller Zusatzvereinbarungen vor. Die Anfang 2025 fortgeschriebene Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“ ist laut Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) das zentrale Instrument zur digitalen Weiterentwicklung des Berliner ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Renningen: Zeiterfassungssystem im Einsatz.

RenningenBerührungslos buchen

[27.10.2020] Die baden-württembergische Stadt Renningen nutzt die Zeiterfassungs- und Zutrittslösungen von AIDA ORGA. Mit der Einführung sind Prozesse schlanker geworden und Abläufe einfacher. mehr...

Die Protagonisten der zweiten BIM-Fachkonferenz des Kreises Viersen um Landrat Dr. Andreas Coenen (2.v.r.) und BIM-Manager Jan van der Fels (r.).

Kreis ViersenDigital Bauen mit BIM

[27.10.2020] Der Kreis Viersen ist Vorreiter im Building Information Modeling (BIM). Um den Erfahrungsaustausch und die Verbreitung der Methode zu fördern, lädt die Kommune wiederholt zu Konferenzen über das Verfahren ein. mehr...

BitkomDigitale Behördengänge fallen durch

[27.10.2020] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sind 56 Prozent der Bürger in Deutschland unzufrieden mit den Online-Angeboten der Behörden. Der Digitalverband plädiert für eine schnelle OZG-Umsetzung. mehr...

BitkomKonzertierte Aktion

[27.10.2020] Der Digitalverband Bitkom reagiert mit einem Positionspapier zur forcierten Verwaltungsmodernisierung auf den Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats. mehr...

HessenNeue Features für hessenWARN

[27.10.2020] Die App hessenWARN verfügt mit ihrem jüngsten Update über neue Funktionen: Der Wildwarner alarmiert Autofahrer bei erhöhter Wildwechsel-Gefahr, eine Widget-Funktion erlaubt Notrufe mit exakter Standortübermittlung. mehr...

Weihnachtsmarkt trotz Corona-Pandemie?

EintrittsmanagementWeihnachtsmarkt in Corona-Zeiten?

[27.10.2020] Trotz Corona-Pandemie könnten Weihnachtsmärkte stattfinden. Die Unternehmen GiroSolution und DIPKO haben dazu ein Eintrittsmanagementsystem entwickelt, mit dem die Besucheranzahl kontrolliert, Ansammlungen vermieden und Infektionsketten nachvollzogen werden können. mehr...

Weitere Meldungen

E-Akten sind jederzeit und überall einsehbar.

Dokumenten-Management: Die richtige Lösung finden

[26.10.2020] Für die Digitalisierung der Verwaltung spielt die elektronische Aktenführung eine wichtige Rolle. Die passende Lösung muss jedoch spezielle Anforderungen erfüllen. mehr...

Komm.ONE: IT entlastet Gesundheitsämter

[26.10.2020] Mit einem verschlüsselten Zugang zur Datenbank der Bundesregierung entlastet Komm.ONE Gesundheitsämter während der Corona-Pandemie bei den Einreiseanmeldungen. Infizierte können so schneller identifiziert und die Quarantäne effizienter überwacht werden. mehr...

Der Nationale Normenkontrollrat übergibt den Jahresbericht 2020 an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Nationaler Normenkontrollrat: Jahresbericht 2020

[26.10.2020] Der Nationale Normenkontrollrat hat seinen Jahresbericht 2020 vorgelegt. Unter dem Titel „Krise als Weckruf“ deckt er unter anderem Missstände bei der Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung auf. mehr...

Smart Country Convention: Sechs Finalisten für Start-up-Award

[26.10.2020] Im Rahmen der Smart Country Convention findet auch das Finale des Smart Country Start-up Awards statt. Sechs Start-ups pitchen ihre Projekte, das Publikum ist zu einer Online-Abstimmung aufgefordert. mehr...

IT-Planungsrat: Weichenstellen für die OZG-Umsetzung

[26.10.2020] In seiner 33. Sitzung hat sich der IT-Planungsrat unter anderem mit den Themen FIT-Store, interoperable Servicekonten und der Registermodernisierung befasst. Im kommenden Jahr wird Hamburg den Ratsvorsitz übernehmen. mehr...

Für die zweite Auflage ist die Handreichung an aktuelle Entwicklungen angepasst worden.

XPlanung und XBau: Aktualisierte Handreichung

[23.10.2020] Unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände wurde die Handreichung XPlanung und XBau überarbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. mehr...

INTERGEO.digital: Branchenevent auch digital erfolgreich

[23.10.2020] Die Branchenmesse INTERGEO fand in diesem Jahr digital statt – und verlief nach Berichten der Veranstalter für alle Beteiligten sehr erfolgreich. mehr...

Marc Böttcher wurde als Vorstand des ITDZ Berlin bestätigt.

ITDZ Berlin: Marc Böttcher als Vorstand bestätigt

[23.10.2020] Marc Böttcher wurde jetzt vom Verwaltungsrat des IT-Dienstleistungszentrums (ITDZ) Berlin als Vorstand bestätigt. Seit Januar leitete er das ITDZ als kommissarischer Vorstand. mehr...

In moderner Optik wartet der neue Web-Auftritt der Stadt Reutlingen auf.

Reutlingen: Moderne Optik zum Neustart

[23.10.2020] Mit neu gestaltetem Web-Auftritt präsentiert sich die Stadt Reutlingen. Responsive Design, verbesserte Strukturen, ein selbstlernender Suchindex und Neuerungen für mehr Barrierefreiheit sind jetzt Programm. mehr...

1 396 397 398 399 400 1.343