Montag, 22. September 2025
[22.09.2025] Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Die ausgezeichneten Projekte wollen konkrete Antworten auf Herausforderungen des Verwaltungsumbaus geben – mit KI, der Digitalisierung von Prozessen und durch bessere Bürgerservices.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.

(Bildquelle: BearingPoint)

Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung zeichnet sich durch ein hohes Maß an digitaler Transformation und gesellschaftlicher Relevanz aus – zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen BearingPoint, gemeinsam mit dem Technologiekonzern Cisco Ausrichter des eGovernment-Wettbewerbs. Der Wettbewerb gilt als wichtiger Indikator für die Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der DACH-Region, in diesem Jahr ging er bereits in die 24. Runde. Nun fand die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gießen gibt es jetzt auch für die Hosentasche.

Gießen / NetphenMit neuem Gesicht online

[19.11.2019] Mit der hessischen Universitätsstadt Gießen und der mittleren kreisangehörigen Stadt Netphen im Siegerland haben zwei Kommunen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ihrem Internet-Auftritt ein Facelift verpasst und dabei auf moderne Technologien gesetzt. mehr...

BonnOnline-Gewerbemeldungen

[19.11.2019] In der Bundesstadt Bonn sind Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen jetzt auch online möglich. mehr...

Vitako / ITEOSRegionalkonferenz in Stuttgart

[19.11.2019] Am 25. November laden ITEOS und Vitako zur Regionalkonferenz nach Stuttgart ein. Beteiligen werden sich das Bundesinnenministerium, der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), das Land Baden-Württemberg sowie baden-württembergische Kommunen. mehr...

Weitere Meldungen

Schweiz: Basis für digitale Verwaltung

[18.11.2019] Die aktuelle E-Government-Strategie der Schweiz ist abgeschlossen – mit positiver Bilanz. Weitere Maßnahmen sollen sich im Rahmen der E-Government-Strategie 2020-2023 konkretisieren. mehr...

Bevölkerung hadert mit dem Fortschrittsgrad der digitalen Verwaltung.

Umfrage: Bürger hadern mit digitaler Verwaltung

[18.11.2019] Viele Bundesbürger empfinden die digitalen Dienste der Verwaltung als wenig fortschrittlich und schwierig zu bedienen. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen „Digital Government Barometer“ von Sopra Steria. mehr...

Rheinland-Pfalz: Erfolgreiche Digitale Dörfer

[18.11.2019] Seit 2015 konnten verschiedene Gemeinden in Rheinland-Pfalz als Digitale Dörfer neue elektronische Lösungen für Bürger und Verwaltung testen. Aufgrund der positiven Projektbilanz werden die Digitalen Dörfer weiter unterstützt, die Anwendungen sollen deutschlandweit verfügbar werden. mehr...

AKDB unterstützt Kassenverwaltung in Altendorf.

Altendorf: Personelle Entlastung

[18.11.2019] Der Fachkräftemangel macht Altendorf im Finanzwesen zu schaffen. Einige Leistungen hat die Gemeinde deshalb an das Servicecenter der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ausgelagert. mehr...

BNetzA: Verzeichnis für elektronische Vertrauensdienste

[18.11.2019] Mit dem neuen dauerhaften Verzeichnis DA:VE will die Bundesnetzagentur (BNetzA) für eine langfristige Sicherheit für qualifizierte elektronische Vertrauensdienste sorgen. mehr...

Stadt Diepholz setzt auf Online-Urkundenservice.

Formular-Management: Assistent fürs Standesamt

[15.11.2019] Intelligente Formularassistenten helfen bei der medienbruchfreien Abwicklung von Prozessen im Standesamt. Die Schnittstelle zu AutiSta und die Einbindung von E-Payment vervollständigen das Angebot, sind aber optional. mehr...

Dataport: Datenschutzkonformer Messenger

[15.11.2019] Einen datenschutzkonformen Messenger hat der IT-Dienstleister Dataport vorgestellt. Der dMessenger eignet sich für die Verwaltung ebenso wie für die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. mehr...

Learntec 2020: Digitale Bildung erleben

[15.11.2019] Ende Januar findet in Karlsruhe die Learntec 2020 statt. Über 340 Aussteller aus 15 Nationen werden zu der Kongressmesse erwartet. Zentrales Thema im Bereich school@LEARNTEC wird der DigitalPakt sein. mehr...

Herscheid: Klein aber digitalisierend

[15.11.2019] Einen Rechnungsworkflow hat Herscheid mit der Südwestfalen IT bereits eingeführt. Als nächstes will die Gemeinde das Bürgerportal des kommunalen IT-Dienstleisters an den Start bringen. mehr...

Die Kreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg errichten ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum.

IKT-Ost: Kommunen bündeln IT

[15.11.2019] Ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum errichten die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg. mehr...

krz: Systempartner für IMSWARE

[15.11.2019] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ist jetzt System-Partner für das Computer Aided Facility Management IMSWARE und wird seine Dienstleistungen mit der CAFM-Software von IMS bundesweit anbieten. mehr...

Hattingen: E-Vergabe wird ausgeweitet

[14.11.2019] Auf die E-Vergabe setzt die Stadt Hattingen künftig nicht nur bei europaweiten Ausschreibungen, sondern auch bei Ausschreibungen im Unterschwellenbereich. mehr...

1 469 470 471 472 473 1.343