Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Digitale KommunikationDe-Mail kann kommen

[19.04.2012] Nach Akkreditierung der ersten Anbieter kann nun die Einführung von De-Mail beginnen. Dabei können sich Behörden an den Einsatzszenarien und Best-Practice-Verfahren orientieren, welche das Kompetenzzentrum De-Mail des Bundesinnenministeriums erarbeitet hat. mehr...

Kreis GoslarGebäude-Management mit Infoma

[19.04.2012] Im Landkreis Goslar wurde das Modul Liegenschafts- und Gebäudemanagement von newsystem kommunal eingeführt. Die ersten Erfahrungen mit dem System sind positiv. mehr...

ThüringenLandesprogramm Breitband gestartet

[19.04.2012] Thüringen hat den ersten Förderbescheid aus dem Landesprogramm Breitband überreicht: Die Stadt Weißensee wird beim Anschluss des Ortsteils Ottenhausen an das schnelle Internet unterstützt. mehr...

Stadt Bernau implementiert neue Software für die Gehaltsabrechnung.

BernauNeue Personal-Software

[19.04.2012] Die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Stadt Bernau bei Berlin erfolgt künftig mit der Software-Lösung des Unternehmens Sage HR. mehr...

Der neue Personalausweis gilt als Schlüssel für modernen Bürgerservice.

BMIStart der E-Government-Initiative

[19.04.2012] Behörden können jetzt ihr Interesse an unterstützenden Maßnahmen für De-Mail und den neuen Personalausweis anmelden. Um an der E-Government-Initiative teilnehmen zu können, empfiehlt das Bundesinnenministerium eine schnelle Anmeldung. mehr...

Weitere Meldungen

Düsseldorf: Kämmerei hat von der Durchführung eines Bürgerhaushalts abgeraten.

Düsseldorf: Keine Empfehlung für Bürgerhaushalt

[18.04.2012] Die Stadt Düsseldorf soll nach Empfehlung der Kämmerei auch in den kommenden Jahren keinen Bürgerhaushalt durchführen. Eine Untersuchung solcher E-Partizipationsangebote in anderen Kommunen hätte keinen nachhaltigen Nutzen nachgewiesen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Online-Dialog mit Wahlkreiskandidaten

[18.04.2012] Im Vorfeld der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen können sich Wähler auf der Dialogplattform abgeordnetenwatch.de über ihre Direktkandidaten informieren und diesen online Fragen stellen. mehr...

Eppstein / Metelen: Relaunch für Portale

[18.04.2012] Mit neuen Web-Seiten sind die Stadt Eppstein und die Gemeinde Metelen online gegangen. Zum Einsatz kommt die Lösung mpsCITYWERK. mehr...

Schwalm-Eder-Kreis warnt Bürger im Katastrophenfall per SMS.

Schwalm-Eder-Kreis: SMS bei Gefahr

[18.04.2012] Der Schwalm-Eder-Kreis startet als erster hessischer Landkreis das Frühwarnsystem KATWARN. Per SMS oder E-Mail werden Bürger im Katastrophenfall informiert. mehr...

Hans Rosenberger

DiKOM Süd: Wiesbaden statt Frankfurt

[18.04.2012] DiKOM-Projektleiter Hans Rosenberger reflektiert das erste Jahr der DiKOM-Messen und nennt Gründe für die Wahl des Veranstaltungsorts Wiesbaden für die DiKOM Süd. mehr...

Berlin: Bundesratsinitiative für freies WLAN

[17.04.2012] Die Realisierung eines kostenfreien WLAN-Netzes in der Berliner Innenstadt will die Landesregierung jetzt durch eine Bundesratsinitiative vorantreiben. Betreiber sollen künftig Zugang zum Internet anbieten können, ohne haftungsrechtliche Risiken einzugehen. mehr...

Vodafone bietet jetzt 115 zum tarif an.

115: Kostenlos per Handy erreichbar

[17.04.2012] Ab sofort ist die einheitliche Behördennummer 115 nicht nur aus dem Festnetz, sondern auch aus mehreren Mobilfunknetzen zum Ortstarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Landesweiter Einsatz von citkoWaffe

[17.04.2012] Die 47 Waffenbehörden in Nordrhein-Westfalen nutzen künftig das Waffenverwaltungssystem citkoWaffe zur Befüllung des Nationalen Waffenregisters. mehr...

Bertram Huke

Interview: Rechenzentrum mit Zertifikat

[17.04.2012] Bertram Huke, Geschäftsführer von ekom21, äußert sich im Kommune21-Interview zu den Datenschutzmaßnahmen des hessischen IT-Dienstleisters, zur BSI-Zertifizierung des Rechenzentrums und zu neuen Beratungsangeboten für Kunden. mehr...

Positive Zwischenbilanz: 500 Tage 115 in Magdeburg.

Magdeburg: Zwischenbilanz zur 115

[17.04.2012] Knapp anderthalb Jahre nach Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer zieht die Stadt Magdeburg eine positive Zwischenbilanz: Mehr als 14.000 Anrufe sind seit Dezember 2010 über die 115 eingegangen, rund 86 Prozent der Fragen konnten sofort beantwortet werden. mehr...

1 1.081 1.082 1.083 1.084 1.085 1.355