Dienstag, 18. November 2025
[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview.

Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.

(Bildquelle: Langmatz)

Herr Mitterer, Kabelschächte aus konventionellem Beton sind seit Jahrzehnten etabliert. Warum sollten Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen auf Kunststoff setzen?Der große Irrtum ist teilweise immer noch, dass Kunststoffschächte grundsätzlich teurer seien. In der Anschaffung sind sie tatsächlich kostspieliger als Betonschächte, aber diese Betrachtung greift zu kurz. Analysiert man die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung über Transport und Einbau bis hin zu Sicherheit und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

DiKOM Südcodia mit ECM für Kommunen

[03.04.2012] Digitale Rechnungs- und Vorgangsbearbeitung, automatisierter Posteingang, elektronische Aktenführung und Fachverfahrensintegration sind die Hauptthemen des ECM-Anbieters codia auf der DiKOM Süd. mehr...

GöttingenDigitale Kommunalpolitik

[03.04.2012] Die Einführung von iPads für alle Stadträte kann unter anderem mit dem Göttinger Haushaltssicherungskonzept begründet werden, so Ulrich Holefleisch, Bürgermeister und Mitglied der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion, im Interview mit Kommune21. mehr...

BundGutachten zur Georeferenzierung

[03.04.2012] Mit den Potenzialen und Verbesserungsmöglichkeiten der Georeferenzierung hat sich der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten befasst. Der jetzt vorgestellte Abschlussbericht gibt zudem Anstöße, wie Wissenschaft, Politik und Verwaltung Geodaten künftig besser nutzen können. mehr...

Vor der ersten iPad-Sitzung in Göttingen.

GöttingeniPads für alle

[03.04.2012] Im November 2011 wurden alle Räte der Stadt Göttingen mit einem iPad ausgestattet. Damit sollen Dokumente künftig ausschließlich elektronisch vom Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. mehr...

Heidenheim / RavensburgKreise setzen auf E-Vergabe

[03.04.2012] Mit der Plattform ARRIBA net von Anbieter RIB Software starten die Kreise Heidenheim und Ravensburg in die E-Vergabe. mehr...

AachenPer App informiert

[03.04.2012] In Aachen haben iPhone-Nutzer jetzt die Möglichkeit, Informationen auch unterwegs abzurufen – egal, ob es sich um Sehenswürdigkeiten oder Dienstleistungen der Stadtverwaltung handelt. Auch Schadensmeldungen können via Smartphone abgesetzt werden. mehr...

StudiePublic Sector nutzt Analysemethoden nicht

[03.04.2012] Im Rahmen einer Studie haben die Universität Potsdam und das Unternehmen SAS ermittelt, dass fortschrittliche Analysemethoden im Public Sector nicht konsequent genutzt werden, obwohl der Mehrwert bekannt ist. mehr...

NeunkirchenWeb-Verfahren für Finanzen

[03.04.2012] Die Web-Version der Finanzlösung der Firma AB-Data kommt künftig bei der saarländischen Stadt Neunkirchen zum Einsatz. mehr...

Weitere Meldungen

DiKOM Süd: Advantic mit neuem iKISS-Release

[02.04.2012] Die Firma Advantic präsentiert auf der DiKOM Süd in Wiesbaden Version 5.3 ihres Content-Management-Systems iKISS mit neuen Modulen und Schnittstellen. mehr...

Hilden: Bürgerhaushalt 2012 abgeschlossen

[02.04.2012] Der Bürgerhaushalt der Stadt Hilden ist auch in seiner elften Runde auf gute Resonanz gestoßen. Die Planungen für den Bürgerhaushalt 2013 sind bereits gestartet. mehr...

Wetteraukreis: Effizientere Bauverfahren

[02.04.2012] Bautechnische Nachweise können im Wetteraukreis auch digital eingereicht werden. Ziel ist zum einen Platzersparnis, zum anderen die Beschleunigung der Verfahren. mehr...

Berlin: Jahresbericht zum Datenschutz vorgelegt

[02.04.2012] Der Berliner Landesdatenschutzbeauftragte hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 veröffentlicht. Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Cloud Computing und soziale Netzwerke. mehr...

Münster via Audioguide auf dem Smartphone entdecken.

Münster: Stadtführung per Smartphone

[02.04.2012] Münster kann jetzt auch via multimedialer Stadtführung entdeckt werden. Die kostenlose Audioguide-App für Smartphones wurde vom Stadt-Marketing gemeinsam mit Studenten entwickelt. mehr...

Breitband-Ausbau: Bayern will auf die Überholspur

[30.03.2012] Das bayerische Wirtschaftsministerium hat dem Kabinett ein Fünfjahresprogramm für den Ausbau des Highspeed-Internet im Freistaat vorgelegt. Dafür soll nach Wunsch des Ministeriums mindestens eine Milliarde Euro an Fördermitteln bereitgestellt werden. mehr...

Oberammergau: Gemeinderat will Bürger beim Haushalt nicht mitentscheiden lassen.

Oberammergau: Gemeinderat lehnt Bürgerhaushalt ab

[30.03.2012] Der Antrag des CSU-Ortsverbandes zur Einführung eines Bürgerhaushaltes ist vom Gemeinderat der Stadt Oberammergau in einer nicht-öffentlichen Sitzung abgelehnt worden. Die CSU bezeichnet das Vorgehen als schwer nachvollziehbar. mehr...

1 1.085 1.086 1.087 1.088 1.089 1.355