Freitag, 22. August 2025
[21.08.2025] Das Land Hessen baut den smarten Starkregenschutz aus. Künftig werden Starkregenfrühalarmsysteme nahezu die Hälfte der Landesfläche abdecken. Das System wurde in Fulda pilotiert und jetzt von zahlreichen Kommunen nachgenutzt.
Sommerliches Outdoor-Gruppenbild mit Kristina Sinemus und zahlreichen Orts- und Kreisspitzen.

Das Land Hessen fördert die Einrichtung eines smarten Starkregenfrühalarmsystems.

(Bildquelle: HMD)

Starkregenereignisse und Überflutungen stellen Städte, Gemeinden und Landkreise zunehmend vor große Herausforderungen. Seit diesem Jahr fördert das Land Hessen die Nachnutzung bewährter digitaler Lösungen zur frühzeitigen Warnung vor Starkregenereignissen auf Basis von Datenplattformen. Nun überreichte Digitalministerin Kristina Sinemus sieben Förderbescheide für ein Starkregenfrühalarmsystem an die Vertreterinnen und Vertreter der projektverantwortlichen Kommunen und Landkreise. Die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Deutsche Telekom und die Kommunikationstechnikfirma Kabel + Sat Bergen wollen auf Rügen gemeinsam das FTTH-Glasfasernetz des regionalen Zweckverbands betreiben.

GlasfaserausbauNeues Kooperationsmodell für Rügen

[02.02.2024] Die Deutsche Telekom und die Kommunikationstechnikfirma Kabel + Sat Bergen wollen auf Rügen gemeinsam das FTTH-Glasfasernetz des regionalen Zweckverbands betreiben. Bisher kooperierte die Telekom ausschließlich direkt mit dem Netzeigentümer. Das Netz steht auch anderen Anbietern offen. mehr...

In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen.

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“Synergien bei Ausschreibungen

[02.02.2024] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen. Ralf Togler und Andreas Pokropp von der Einkaufsgemeinschaft KoPart sowie Monika Schmidt von der TEK-Service AG diskutieren über die innovative Kombination von Ausschreibungsverfahren und Marktplatzmodellen. mehr...

Dataport/SoftwareOneVertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite

[02.02.2024] Dataport hat den Open-Source-Arbeitsplatz dPhoenixSuite für Behörden als Alternative zu proprietärer Software aus Drittstaaten entwickelt. Die Lösung umfasst alle Grundfunktionen für die tägliche Arbeit. Nun hat der IT-Dienstleister eine Vertriebspartnerschaft mit SoftwareOne geschlossen. mehr...

Weitere Meldungen

Dataport: Hausmesse zu digitalen Ökosystemen

[01.02.2024] Ein Schwerpunkt der virtuellen Hausmesse von Dataport ist die Künstliche Intelligenz. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Digitale Ökosysteme gestalten“. mehr...

Offene Daten bilden einen Nährboden für Innovationen.

Open Data: Katalysator für Fortschritt

[01.02.2024] Das Open-Data-Portal GovData spielt in der nationalen Datenstrategie „Fortschritt durch Datennutzung“ eine wichtige Rolle. Auch viele Kommunen stellen ihre offenen Daten bereits über die Plattform zur Verfügung. mehr...

LoRaWAN-Gateways in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein: LoRaWAN fast flächendeckend

[01.02.2024] Die Netzwerktechnologie LoRaWAN – Basis zahlreicher smarter Anwendungen – soll in Schleswig-Holstein der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mit der Inbetriebnahme von etwa 400 Gateways steht die Funktechnologie nahezu flächendeckend zur Verfügung. mehr...

Kreis Anhalt-Bitterfeld: Online zum Führerschein

[01.02.2024] Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld können Führerscheine künftig von zu Hause aus beantragt werden. Der Landkreis ist der erste in Sachsen-Anhalt, der den federführend von Hessen entwickelten Online-Dienst Führerschein anbietet. mehr...

Burgenlandkreis: Ortsrecht online

[01.02.2024] Als Vorreiter in Sachsen-Anhalt startet der Burgendlandkreis jetzt mit der Online-Bekanntmachung von lokalen Gesetzen und Vorschriften über die Anwendung Infodienste Kommunales Recht. mehr...

Düsseldorf: Per Terminagent ins Bürgerbüro

[01.02.2024] Ein Terminagent erleichtert es jetzt den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, online einen Termin im Bürgerbüro zu buchen. mehr...

Der Sensor

Heidenheim: Busse messen Straßentemperatur

[31.01.2024] Die Stadt Heidenheim hat Busse mit vernetzter Temperatur-Messtechnik ausgestattet. Dabei erhobene Echtzeitdaten werden in einem Dashboard übersichtlich angezeigt. So kann der städtische Winterdienst fundierte Entscheidungen treffen und Ressourcen effizient einsetzen. mehr...

Stadt Freiburg will einheitliche digitale Schulumgebung aufbauen.

Freiburg: Den Wandel aktiv gestalten

[31.01.2024] Die Stadt Freiburg im Breisgau investiert in einem umfassenden Projekt rund 200 Millionen Euro in den Ausbau der digitalen Lernumgebung an ihren Schulen. Dabei wird auf einen einheitlichen technologischen Standard und umfassenden Support Wert gelegt. mehr...

Die neu gegründete Einkaufsgenossenschaft BayKIT will bayerische Kommunen beim IT-Einkauf entlasten.

Bayern: Einkaufsgenossenschaft für Kommunen

[31.01.2024] Auf Initiative der AKDB erfolgte die Gründung einer Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft. Sie soll Hardware und verbundene Dienstleistungen für ihre Mitglieder beschaffen – zunächst im Schulbereich. mehr...

Schleswig-Holstein: Höchste Priorität für Cyber-Sicherheit

[31.01.2024] Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat einen Bericht zur Cyber-Sicherheit vorgelegt. Bei dessen Vorstellung nannte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter konkrete Maßnahmen, um die Cyber-Sicherheit im Land zu stärken. Neben der Schaffung entsprechender Strukturen sind auch Programme für Kommunen vorgesehen. mehr...

Stuttgart: Neues Anmeldesystem für Zulassungsstelle

[31.01.2024] Termine bei der Kfz‐Zulassungsstelle der Stadt Stuttgart lassen sich seit Kurzem per Online-Verfahren buchen.
 mehr...

Kreis Segeberg: Online-Dienst bündelt Anträge

[31.01.2024] Ein bundesweit bislang einmaliges Projekt wurde im Kreis Segeberg umgesetzt: Mittels eines einzigen Online-Antrags können gleichzeitig Leistungen der Eingliederungs- und der Sozialhilfe beantragt werden. mehr...

1 118 119 120 121 122 1.337