Sonntag, 9. November 2025
[07.11.2025] Das neue Kommunale Open-Source-Board soll Kommunen dabei unterstützen, digitale Souveränität durch offenen Technikeinsatz zu stärken und gemeinsam Know-how aufzubauen. Die Initiative bündelt Expertise, vernetzt Akteure und fördert den strategischen Austausch zu Open-Source-Lösungen in der Verwaltung.

Open-Source-Software bietet für Kommunen zahlreiche Vorteile – von Kosteneinsparungen über größere Transparenz bis hin zu mehr Souveränität über eigene IT-Systeme. Mit dem Kommunalen Open-Source-Board wurde nun eine neue Initiative gestartet, die diese Potenziale gezielt fördern und vernetzen soll.Das Board ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Dortmund, der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und des Zentrums für Digitale Souveränität (ZenDiS). Ziel ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HückelhovenDoppik mit DATEV und KRZ

[24.03.2010] Auf Finanz-Software des IT-Dienstleisters DATEV steigt die Stadt Hückelhoven um. Betrieben wird diese beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

BMIOnline-Dialog geht in die zweite Runde

[24.03.2010] Bei der zweiten Dialogveranstaltung des Bundesinnenministeriums zu den Perspektiven deutscher Netzpolitik werden auch Fragen diskutiert, welche über die Online-Plattform e-konsultation.de gestellt wurden. mehr...

D115Positive Zwischenbilanz

[24.03.2010] Mehr als eine Million Bürger hat bislang die 115 gewählt. Ein Jahr nach dem Start des Pilotbetriebs der einheitlichen Behördenrufnummer hat die IT-Beauftragte der Bundesregierung insgesamt eine positive Bilanz gezogen, sich jedoch ein schnelleres Wachstum gewünscht. mehr...

SachsenRahmenvertrag für IT-Sicherheit

[24.03.2010] Einen Rahmenvertrag zur Software-Qualitätssicherung haben die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) und die Firma SQS geschlossen. mehr...

Weitere Meldungen

Celle: Abrechnung mit P&I

[23.03.2010] Die Stadt Celle nutzt im Bereich Verdienstabrechnung das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA. Weitere Module der Software sollen nach und nach eingeführt werden. mehr...

Märkischer Kreis: avviso managt Forderungen

[23.03.2010] Der Märkische Kreis hat sich im Bereich Forderungsmanagement für die Software avviso von Anbieter DATA-team entschieden. mehr...

KOMCOM NRW: Elektronisch vergeben

[23.03.2010] Mit der webbasierten Ausschreibungs- und Vergabeplattform Deutsche eVergabe ist das Unternehmen Healy Hudson auf der KOMCOM NRW vertreten. Im Rahmen der Workshops berichten Anwender über ihre Erfahrungen. mehr...

citeq: Personal-Software aus’m Ländle

[23.03.2010] Auf die Lösung DZ-Kommunalmaster Personal der Datenzentrale Baden-Württemberg setzt Münsters IT-Dienstleister citeq und übernimmt auch die Pflege der SAP-basierten Software für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. mehr...

KOMCOM NRW: Vier gewinnt

[23.03.2010] Zeitgleich mit der KOMCOM NRW finden auf dem Essener Messegelände der Themenpark KomZu und die Fachmesse KOM-2-Order sowie der Gemeindekongress des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen statt. mehr...

REPORT: E-Vergabe spart Milliarden

[22.03.2010] E-Procurement hat sich im öffentlichen Sektor noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Nur sechs Prozent der kommunalen Vergabestellen verwenden elektronische Systeme. Ein Umdenken wäre lohnenswert. Elektronische Beschaffung und Vergabe entlasten die öffentlichen Haushalte. mehr...

KOMCOM NRW: GIS von GAF

[22.03.2010] Mit Lösungen für GIS, Web-GIS und INSPIRE ist die Firma GAF auf der KOMCOM NRW vertreten. mehr...

Horn-Bad Meinberg: KRZ-Mapserver im Einsatz

[22.03.2010] Mitarbeiter der Stadt Horn-Bad Meinberg greifen künftig über die Web-GIS-Lösung KRZ-Mapserver auf kommunale Geodaten zu. mehr...

Mazedonien: Zensuren online

[22.03.2010] Ein Schülerinformationssystem erlaubt mazedonischen Eltern, die schulischen Fortschritte ihrer Kinder im Web zu verfolgen. mehr...

Hamburg: ALKIS flächendeckend

[19.03.2010] Den flächendeckenden ALKIS-Betrieb hat die Freie und Hansestadt Hamburg aufgenommen. Das Land setzt dabei auf Software von Anbieter AED-Sicad. mehr...

KOMCOM NRW: GIS und CAD mit Widemann Systeme

[19.03.2010] Mit CAD- und GIS-Lösungen für den kommunalen Bereich präsentiert sich die Wiesbadener Firma Widemann Systeme auf der KOMCOM NRW in Essen. mehr...

1 1.205 1.206 1.207 1.208 1.209 1.353