Mittwoch, 9. Juli 2025
[09.07.2025] Für Behörden und regulierte Branchen gewinnen souveräne Cloud-Lösungen an Bedeutung. Doch was genau bedeutet Souveränität in der Cloud? Jochen Malinowski von Accenture gab auf einer Presseveranstaltung einen Überblick über verschiedene Ansätze – von der Public Cloud mit Einschränkungen bis hin zu vollständig isolierten Rechenzentren.
Die Deutsche Verwaltungscloud ist zwingend souverän aufzubauen.

Bei Cloud-Services stellen sich Fragen nach Datenschutz und Kontrolle.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Cloud-Lösungen sind aus der digitalen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken, auch nicht im öffentlichen Sektor. Bei der Nutzung von Angeboten großer internationaler Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud stellen sich jedoch Fragen nach Datenschutz und Kontrolle. Auf einer Online-Veranstaltung des Beratungsunternehmens Accenture für die Presse am 8. Juli 2025 stellte Jochen Malinowski, Geschäftsführer Cloud, Software und Infrastruktur, aktuelle ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BrandenburgLandtagskandidaten im Web-Dialog

[24.07.2009] Über Kandidaten für die Brandenburger Landtagswahl können sich Bürger auf der Dialogplattform abgeordnetenwatch.de informieren und ihnen online Fragen stellen. mehr...

BIENE-AwardTest mit 326 Bewerbern

[24.07.2009] Mehr als 300 Bewerbungen sind beim BIENE-Wettbewerb für barrierefreie Web-Gestaltung eingegangen. In einem Test werden jetzt die besten Angebote ermittelt. Die Preisverleihung ist Anfang Dezember. mehr...

Weitere Meldungen

Magdeburg: Neuer Online-Stadtplan

[23.07.2009] Der komplett überarbeitete Online-Stadtplan von Magdeburg ist jetzt freigeschaltet worden. Während der kommenden Monate können Bürger Anregungen und Vorschläge einbringen. mehr...

Bocholt: Elektronische Vergabe

[22.07.2009] Auf eine elektronische Vergabeplattform setzt die Stadt Bocholt. Zunächst sollen Ausschreibungen ab circa 20.000 Euro im VOL- und VOB-Bereich elektronisch erstellt und abgewickelt werden können. mehr...

KDO: Lösung für den Bürgerservice

[22.07.2009] Eine Portallösung für das Einpflegen von Informationen in den Bürger- und Unternehmensservice des Landes Niedersachsen hat der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) entwickelt. mehr...

Oberwiesenthal: Pilot für Digitale Dividende

[22.07.2009] Die sächsische Stadt Oberwiesenthal erprobt als ostdeutsche Pilotkommune die Nutzung der Digitalen Dividende, um aufzuzeigen, inwiefern damit die Breitband-Versorgung im ländlichen Raum verbessert werden kann. mehr...

Bonn: Online-Dialog mit OB-Kandidaten

[21.07.2009] Die Website zur Bonner Oberbürgermeisterwahl ist um eine neue Komponente ergänzt worden: Ab sofort können Bürger eigene Fragen an die Bewerber richten und Fragen anderer bewerten. Die Antworten sollen im wöchentlichen Rhythmus zur Verfügung stehen. mehr...

Kreis Ludwigsburg: Portale unter der Lupe

[21.07.2009] Die Websites der 39 Gemeinden des Kreises Ludwigsburg haben Studenten der Hochschule Ludwigsburg untersucht. Vorbildlich hinsichtlich Information, Bürgerservice und Möglichkeiten zur politischen Willensbildung sind Ditzingen, Ludwigsburg und Erdmannhausen. mehr...

Tschechien: DMS mit Open Source

[20.07.2009] Tschechien hat ein Open-Source-basiertes Dokumenten-Management-System für Kommunalverwaltungen entwickelt. mehr...

REPORT: Gefahren aus dem Netz

[20.07.2009] Unverändert ernst ist die Bedrohung der IT-Sicherheit durch Schad-Software. Im Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland heißt es, das Bewusstsein für IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung müsse erhöht werden. Behörden und Ämter investieren zu wenig in die IT-Sicherheit und es fehlt an qualifiziertem Personal. mehr...

DZBW / citeq: Master fürs Personal

[20.07.2009] Im Rahmen einer Kooperation von Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) und dem IT-Dienstleister citeq soll das Produkt DZ-Kommunalmaster Personal für Nordrhein-Westfalen weiterentwickelt werden. mehr...

Moers: E-Services für EU-DLR

[17.07.2009] Neue Services für Unternehmen und Bürger bietet die Stadt Moers auf ihrer Website an und erfüllt damit nach eigenen Angaben wichtige Forderungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Frankfurt am Main: Online-Umfrage zum Hafenpark

[17.07.2009] Noch bis zum 22. Juli können sich Frankfurter Bürger an der Online-Umfrage zur Gestaltung des Hafenparks beteiligen. Die Ergebnisse sollen in die Ausschreibung für den Planungswettbewerb einfließen. mehr...

Düsseldorf: Stadtentwässerung optimiert Beschaffung

[17.07.2009] Seine Beschaffungsprozesse hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf mithilfe der Einkaufslösung MM-Market optimiert. mehr...

Intergeo: Infrastruktur gestalten mit Autodesk

[16.07.2009] Die Firma Autodesk spricht mit ihrem Lösungsangebot auf der diesjährigen Intergeo Gebäudeplaner, Netzbetreiber, Telekommunikationsunternehmen und die öffentliche Hand an. mehr...

1 1.205 1.206 1.207 1.208 1.209 1.328