Freitag, 9. Mai 2025
[09.05.2025] Wohnsitz melden, Bewohnerparkausweis beantragen oder Kfz zulassen: Alles das ist in Freiburg online möglich. Insgesamt 399 Dienstleistungen bietet die Stadtverwaltung digital an. 2.000 Personen haben ihren Wohnsitz online umgemeldet.
Neues Rathaus Freiburg

Die Stadtverwaltung Freiburg stellt ihren Bürgern aktuell 399 Dienste online zur Verfügung.

(Bildquelle: FWTM / Mende)

Die Stadtverwaltung Freiburg bietet eigenen Angaben zufolge 399 Dienste online an und zählt damit zu den digitalsten Städten Deutschlands. Den Weg zum Amt kann man sich zum Beispiel sparen, wenn man einen neuen Wohnsitz anmelden muss. Allein zwischen Januar und April 2025 sind in Freiburg rund 14.900 Menschen um-, weg- oder zugezogen. Seit fast einem Jahr kann das online über die Seite www.wohnsitzanmeldung.de erledigen. Nach Angaben der Stadt machen Jung und Alt von dem Angebot Gebrauch: ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Schleswig-HolsteinGeprüfte KITS

[08.02.2006] Mit Datenschutzaudits überprüft das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein kommunale IT-Standards. mehr...

AscherslebenMit Stadtplan im Web

[08.02.2006] Aschersleben ist mit neuer Website online gegangen. Der Internet-Auftritt wurde mit CMS+ realisiert, einer Lösung der Firma IT-Consult Halle. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT: Hans Held verbessert REGISAFE

[07.02.2006] Im Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts der Firma Hans Held steht die Präsentation der neuen Version des Dokumenten-Management-Systems REGISAFE IQ. mehr...

Bonn: Website jetzt barrierefrei

[06.02.2006] Die Stadt Bonn hat ihren neuen Internet-Auftritt freigeschaltet. Die Website wurde vom Unternehmen Seitenbau barrierefrei gestaltet. Im Rahmen des Projekts wurden Behindertenverbände als Berater miteinbezogen. mehr...

Ravensburg: Gläsernes Rathaus

[03.02.2006] Die Stadt Ravensburg macht die Arbeit des Gemeinderates für die Bürger transparenter. Das neue Bürger- und Ratsinformationssystem bietet Informationen und Unterlagen zu Gemeinderatssitzungen im Internet an. mehr...

Dortmund: Hürden im Web beseitigt

[02.02.2006] Dortmund hat die städtische Website neu gestaltet. Seit Anfang Februar sind Informationen und Services unter dortmund.de weitgehend barrierefrei erreichbar. mehr...

Web Relaunch: Mehr Münster zeigen

[02.02.2006] Die Stadt Münster hat seit dieser Woche einen neuen Internet-Auftritt. Neben der optischen und inhaltlichen Neugestaltung wurde auch die Barrierefreiheit verbessert. mehr...

IBM: Zukunftstechnologien in Hannover

[02.02.2006] Auf der CeBIT zeigt das Unternehmen IBM die ganze Breite seiner aktuellen Produkte und Lösungen. Im Mittelpunkt des Public Sector Parc in Halle 9 stehen die elektronische Gesundheitskarte, Biometrie- und RFID-Lösungen sowie der IBM-Behördenarbeitsplatz. mehr...

Materna: IT-Trends auf der CeBIT 2006

[01.02.2006] Behördenportale, die E-Akte gemäß dem DOMEA-Konzept und Service Management zählen zu den Themen über welche die Dortmunder Firma Materna im Rahmen des Public Sector Parc der CeBIT informieren wird. mehr...

Hückeswagen: NKF mit Gewinn

[31.01.2006] Seit Anfang des Jahres bucht die Kleinstadt Hückeswagen kaufmännisch. Durch den Einsatz der SAP-Musterlösung Integrierte Doppik konnten bereits über eine Million Euro gespart werden. mehr...

BMWi / KfW: Online-Beratung für Existenzgründer

[30.01.2006] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die KfW Mittelstandsbank haben ein Beratungsportal für Existenzgründer im Internet eröffnet. Gründungsvorschriften und Genehmigungserfordernisse sind ab sofort online abrufbar. mehr...

Rheinland-Pfalz: Sanfter Weg zur Doppik

[30.01.2006] Die Kreise Mainz-Bingen und Rhein-Hunsrück haben den Startschuss zur Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens gegeben. Beide Verwaltungen wählten den schrittweisen Umstieg mit dem System mpsNF. mehr...

Kreis Harburg: Website mit frischem Design

[30.01.2006] Anfang des Jahres hat der Kreis Harburg seine vollständig überarbeitete Internet-Präsenz vorgestellt. Die Bürger sollen von einem leistungsfähigeren Angebot profitieren. mehr...

Kreis Lippe: Integrationsangebote in Datenbank gebündelt

[25.01.2006] Der Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen hat ein spezielles Internet-Portal für Migranten entwickelt. Die Plattform soll die vielfältigen Beratungs- und Maßnahmenangebote transparent machen. mehr...

Karlsruhe: Zukunftsvision mit Online-Beteiligung

[25.01.2006] Der Karlsruher Masterplan 2015 soll Wegweiser für die strategische Ausrichtung der Stadt sein. Auch in der zweiten Projektphase können sich die Bürger wieder per Internet beteiligen. mehr...

1 1.268 1.269 1.270 1.271 1.272 1.315