Sonntag, 13. Juli 2025
[11.07.2025] Das Start-up Locaboo heißt jetzt Ayunis und will mit zwei neuen KI-Tools die Verwaltung unterstützen. Die Lösungen namens Core und Studio sollen Prozesse vereinfachen und Mitarbeitende entlasten. Entwickelt wurde die Plattform speziell für den Einsatz im öffentlichen Sektor – datenschutzkonform und offen zugänglich.

Das GovTech-Unternehmen Ayunis, bis vor Kurzem unter dem Namen Locaboo bekannt, hat zwei neue Werkzeuge zur Unterstützung der Verwaltung vorgestellt. Die Produkte Core und Studio sollen Verwaltungsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter machen. Laut Ayunis wurde die Plattform speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt und sei sofort einsatzbereit.Mit dem KI-Werkzeug Core bekommen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter einen digitalen Assistenten mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

3D GeoDresden in 3D

[10.10.2006] Das Software-Unternehmen 3D Geo wird auf der Messe Intergeo in München einen virtuellen Nachbau der Stadt Dresden mit 150.000 Gebäuden vorstellen. Er ist zur Nutzung in Google Earth vorgesehen. Erstellt wurde er mit der Lösung "3D Geo KML-Creator" des Unternehmens. mehr...

Weitere Meldungen

Hamburg: Bezirksämter führen OpenPlenum ein

[06.10.2006] Die sieben Bezirksämter der Hansestadt Hamburg werden das Ratsinformationssystem OpenPlenum mit bis zu 1600 Politiker-Web-Clients einführen. Den Verwaltungsmitgliedern wird das Ratsinformationssystem über das hausinterne Intranet im Single-Sign-On-Verfahren zugänglich sein. mehr...

Schul-IT: PCs flächendeckend im Einsatz

[29.09.2006] Eine Sonderumfrage zur Computerausstattung und -nutzung an deutschen Schulen stellt der aktuelle (N)ONLINER Atlas vor. Danach sind fast 90 Prozent der Schulen mit Computern oder Laptops ausgestattet, die überwiegend in speziellen Computerräumen zum Einsatz kommen. mehr...

CeBIT 2007: Public Sector Parc erhält Marktplatz

[29.09.2006] Erstmals wird auf der CeBIT 2007 die Sonderfläche "Marktplatz Kommune" eingerichtet. Hier können Aussteller, die sich speziell auf kommunale Software-Lösungen und -Services konzentrieren, ihre Angebote präsentieren. Weitere Schwerpunkte im Public Sector Parc sind E-Health und Geo-Informationswirtschaft. mehr...

Alfresco: ECM inklusive Geodaten

[27.09.2006] Die Firmen dmc digital media center und Fichtner Consulting & IT haben eine Erweiterung für die Open-Source-ECM-Lösung Alfresco entwickelt. Diese verknüpft Alfresco mit dem geografischen Warehouse-System GeoXtension. Zu den Zielgruppen zählen unter anderem Stadtwerke. mehr...

Infoma: newsystem kommunal reloaded

[27.09.2006] Die Firma Infoma stellt Ende November auf der Messe Moderner Staat die Software newsystem kommunal in der Version 4 vor. Sie soll insbesondere der wachsenden Bedeutung des kommunalen Finanzwesens als Drehscheibe der Verwaltungs-IT Rechnung tragen. mehr...

Berlin: Bürgerportal ausgebaut

[26.09.2006] Das Land Berlin hat sein Bürgerportal überarbeitet. Die Website, welche Informationen zum Thema bürgerschaftliches Engagement bereitstellt, wurde an das Landeslayout angepasst und inhaltlich erweitert. mehr...

GIP / MACH: Zusammenarbeit vereinbart

[26.09.2006] Die Unternehmen GIP und MACH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Angebotspaletten beider auf öffentliche Verwaltungen spezialisierter Firmen ausgeweitet und Schnittstellen zertifiziert. mehr...

Waldkraiburg: GIS für Bürger

[25.09.2006] Die Website der Stadt Waldkraiburg ist jetzt barrierefrei und bietet Zugriff auf das Geo-Informationssystem der Stadtverwaltung. Die Bürger können auf Luftbildaufnahmen, digitale Flurkarten sowie Flächennutzungspläne zugreifen. mehr...

GeNUA: BSI-Zertifikat für Firewall

[21.09.2006] Die zweistufige Firewall GeNUGate 6.0 des Unternehmens GeNUA hat ein BSI-Zertifikat nach Common Criteria EAL 4+ erhalten. Die Lösung wird auf der Messe Systems in München präsentiert. mehr...

Schweiz: DSL wird Grundversorgung

[18.09.2006] Die Eidgenössische Kommunikationskommission erweitert die Grundversorgung der Bevölkerung auf Breitbandanschlüsse. Ab Januar 2008 hat jeder Schweizer Anspruch auf einen 600 KBit-Internet-Zugang. mehr...

Neckarsulm: Gehaltsabrechnung outgesourct

[18.09.2006] Ein Teil-Outsourcing-Modell verfolgt die Stadt Neckarsulm im Personalwesen. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird an das ortsansässige Unternehmen TDS ausgelagert. Die Personal-Software der Firma läuft auf städtischen Servern. Für Wartung und Aktualisierung der Software ist TDS zuständig. mehr...

softelec: Scan-to-GIS auf der Intergeo

[14.09.2006] Auf der diesjährigen Intergeo stellt das Unternehmen softelec eine neue Version seiner Scan-to-GIS Lösung vor. Sie soll eine große Funktionsvielfalt für die Aufnahme raumbezogener Daten aus gescannten Kartendokumenten bieten. mehr...

KOMCOM Ost 2006: „Amt24 E-Lab“ in Leipzig

[08.09.2006] Berliner E-Government-Spezialisten präsentieren sich erstmals gemeinsam auf der KOMCOM Ost in Leipzig. Der Gemeinschaftsstand "Amt24 E-Lab" zeigt Lösungen für die Verwaltungsmodernisierung. Neben mittelständischen IT-Firmen präsentieren sich auch das eGovernment-Labor des Fraunhofer FOKUS und das Fraunhofer ISST. mehr...

Berliner Stadtreinigung: Medienbruchfreie Vergabe

[07.09.2006] Die E-Vergabelösung der Firma Administration Intelligence kommt künftig bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben zum Einsatz. Damit soll eine vollständig elektronische Vergabe möglich sein. mehr...

1 1.269 1.270 1.271 1.272 1.273 1.328