Sonntag, 26. Januar 2025
[24.01.2025] Vitako fordert in einem 10-Punkte-Plan klare Prioritäten, Investitionen und Kooperation aller Ebenen, um die Digitalisierung voranzutreiben und Krisen zu kontern. Dabei gehe es um die Sicherung kommunaler Handlungsfähigkeit ebenso wie um die nationale Koordination und die Berücksichtigung EU-weiter Strategien.
Blick über die Spree aufs Bundeskanzleramt

Vitako fordert: Digitalisierung muss zur Chefsache der Bundesregierung werden.

(Bildquelle: edan/123rf.com)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat einen 10-Punkte-Plan zur Förderung der Digitalisierung in Deutschland vorgelegt. Nur mit klaren Prioritäten, ausreichenden Investitionen und dem Abbau von Hindernissen könne Deutschland bei der digitalen Transformation führend werden, so der Verband. Ziel sei es, sowohl die kommunale Handlungsfähigkeit zu sichern als auch die nationale Koordination zu stärken und EU-Strategien zu berücksichtigen. „Die digitale ... mehr...

Aktuelle Meldungen

e-ProcurementElbe im Freistaat

[18.06.2002] Healy Hudson, Spezialist für Purchasing Automation-Lösungen, hat mit verschiedenen Ministerien des Freistaates Bayern die e-Procurement-Lösung Elbe (Elektronisches Beschaffungswesen) in Betrieb genommen. mehr...

Weitere Meldungen

Großbritannien: Neues Gesetz befördert Datenschutz ins Abseits

[13.06.2002] Sicherheitsexperten warnen vor Plänen der britischen Regierung, mehr Behörden und staatlichen Organisationen Zugriff auf die gespeicherten Daten der Einwohner zu gewähren. mehr...

Dänemark: e-Government-Frist für Behörden festgelegt

[06.06.2002] Die dänische Regierung hat zusammen mit den regionalen und lokalen Verwaltungsbehörden für 2003 ein Datum festgelegt, ab dem der elektronische Austausch von Dokumenten zwischen den Ämtern zur Pflicht werden soll. mehr...

LinuxTag 2002: Behördenkongress in Karlsruhe

[31.05.2002] Europas größte Veranstaltung zum Thema Linux und Open Source, der LinuxTag, findet vom 6.-9. Juni in Karlsruhe statt. Ein Behördenkongress informiert über den Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Messen: Die Welt des Internets in Berlin

[31.05.2002] Die weltgrößte Internetmesse findet in Berlin statt. Vom 4. bis 6. Juni 2002 informieren sich professionelle Anwender über Themen wie technologische Infrastruktur, Web-Design, Contentmanagement, e-Commerce- und e-Procurement-Lösungen. mehr...

Fachtagung: Einstieg ins e-Government

[28.05.2002] Um Contentmanagement als Einstieg ins e-Government geht es auf einer Fachtagung am 18. Juni in Frankfurt/Main. Ziel der Veranstaltung ist es, IT-Verantwortlichen aus der öffentlichen Verwaltung Informationen und Entscheidungshilfen zu vermitteln. mehr...

Stadtportale: berlin.de mit neuem Gesicht

[24.05.2002] Das Internet-Portal der deutschen Hauptstadt wurde renoviert und mit der Website BerlinOnline vernetzt. mehr...

USA: Staatliches Beihilfeportal geht online

[24.05.2002] Ab sofort können US-Bürger mit wenigen Mausklicks herausfinden, auf welche staatliche Unterstützung sie Anspruch haben. Möglich macht dies das neue e-Government-Portal GovBenefits. mehr...

Beschaffung: Allianz beim e-Procurement

[23.05.2002] InterSource, die M-Exchange AG und die PSG GmbH haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die e-Procurement-Unternehmen wollen drei elektronische Handelsplätze aufbauen, die jeweils unterschiedliche Branchen-Segmente bedienen. mehr...

IBM/Healy Hudson: Gemeinsame Sache bei e-Beschaffung

[08.05.2002] IBM und die Healy Hudson AG wollen im Bereich e-Procurement zusammenarbeiten. mehr...

Bundesregierung: Weg frei für erste e-Beschaffung

[07.05.2002] Die Bundesregierung hat den Startschuss für die erste vollständig elektronische Beschaffung auf Bundesebene gegeben. mehr...

Schweiz: Züricher Parlament wird online transparent

[26.04.2002] Der Züricher Kantonsrat hat mit einem neuen Webauftritt einen Teil seines Ratsinformationssystems (RIS) online gestellt. Das RIS des Kantonrats ist eines der ersten großen e-Government-Projekte im Kanton Zürich. Betreut wurde das Projekt von der 1eEurope AG (Schweiz), die europaweit e-Business-Lösungen realisiert. mehr...

Baden-Württemberg: IT-Chancengleichheit für die Provinz

[23.04.2002] Bei der modernen Kommunikationstechnologie darf nach Ansicht des Tübinger Regierungspräsidenten Hubert Wicker das flache Land nicht abgehängt werden. Die Wirtschaft, aber auch die Verwaltungen benötigten schnelle, leistungsfähige und kostengünstige Informationstechniken. mehr...

Philippinen: e-Procurement soll Image aufpolieren

[17.04.2002] Der philippinischen Regierung wird Vetternwirtschaft und Korruption nachgesagt. Mit einem e-Procurement-System wollen die Machthaber das negative Image loswerden. mehr...

CeBIT: 2003 mit Gipfelkonferenz der IT-Branche

[06.04.2002] Im nächsten Jahr wartet die CeBIT mit einer Neuerung auf. Ein Treffen von IT-Vordenkern aus aller Welt soll der Branche neue Impulse geben. mehr...

1 1.282 1.283 1.284 1.285 1.286 1.292