Freitag, 28. November 2025
[28.11.2025] In Thüringen sind zwischenzeitlich 84 Meldebehörden an die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) angeschlossen, sodass sie mehr als eine Million Thüringer nutzen können. Bis Ende 2026 will der Freistaat den Onlinedienst flächendeckend anbieten.
Ein Paar trägt Kartons durch ein Zimmer, in dem zahlreiche Umzugskartons zu sehen sind.

eWA ermöglicht von der Adressänderung im Melderegister bis zur Aktualisierung von Ausweisdokumenten die vollständige digitale Ummeldung.

(Bildquelle: vitalii2021/123rf.com)

In Thüringen sind nach Erfurt und Meiningen (wir berichteten) in den vergangenen fünf Monaten 82 weitere Meldebehörden an den bundesweiten Onlinedienst zur elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) angeschlossen worden. Wie das Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung (TMIKL) mitteilt, können somit mehr als eine Million Menschen im Freistaat ihren Wohnsitz vollständig digital ummelden – von der Adressänderung im Melderegister bis zur Aktualisierung von Ausweisdokumenten. ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Stadt BrandenburgMitarbeiter mit Portal zufrieden

[27.07.2007] Zur Zufriedenheit der Mitarbeiter und einer höheren Effizienz hat die Einführung eines Mitarbeiterportals bei der Stadt Brandenburg an der Havel beigetragen. Dabei wurden bestehende Einzelanwendungen abgelöst und unter einer Plattform vereint. mehr...

Weitere Meldungen

Behördenrufnummer: 115 wählt Modellregionen

[20.07.2007] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 soll ab 2008 in Pilotprojekten erprobt werden. Dazu werden derzeit Modellregionen gesucht. Das Bundesministerium des Innern fordert dabei ein klares Bekenntnis der politisch Verantwortlichen in Kommunen und Ländern zur Mitwirkung am 115-Pilotbetrieb. mehr...

Metropolregion Hamburg: Abkommen für Geodatenportal

[18.07.2007] In der Metropolregion Hamburg soll ein Portal den grenzüberschreitenden Zugriff auf Geobasis- und Geofachdaten ermöglichen. Um Betrieb und Finanzierung der Plattform zu sichern, haben die beteiligten Partner ein Verwaltungsabkommen unterzeichnet. mehr...

Brandenburg: Initiative für Breitband

[18.07.2007] In Brandenburg ist jetzt eine Initiative für schnelle Internet-Zugänge gestartet, welche die weißen Flecken bei der Versorgung mit Breitbandanschlüssen beseitigen soll. Dabei wird auf die Nutzung aller Technologien gesetzt. mehr...

Gemeindewerke Ismaning: GIS-Lösung von Intergraph

[17.07.2007] Um eine zeitgemäße Aufgabenerfüllung zu gewährleisten, setzen die Gemeindewerke Ismaning auf das Geo-Informationssystem G!NIUS des Unternehmens Intergraph. Die Lösung soll in der Standardkonfiguration zum Einsatz kommen. mehr...

Düsseldorf: Mobilportal online

[17.07.2007] Die Stadt Düsseldorf hat ihr Serviceangebot um ein Mobilportal erweitert. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, die aktuelle Parkhausbelegung abzurufen und Wunschkennzeichen zu reservieren. mehr...

Schleswig-Holstein: Neuer Landesauftritt im Internet

[17.07.2007] Ihr neues Internet-Portal hat die Landesregierung von Schleswig-Holstein gestartet. Das Online-Angebot umfasst etwa 40 verschiedene Websites von staatlichen Einrichtungen und bietet Zugang zu den Kommunen des Landes. mehr...

Stadt Lage: Portal mit integrierter Suche

[17.07.2007] Mit Office SharePoint Server 2007 baut die Stadt Lage ihr E-Government-Portal auf. Das angepeilte Einsparpotenzial durch E-Services liegt bei 90.000 Euro pro Jahr. mehr...

Landkreistag: Integrationsportal der Kreise

[16.07.2007] Der Deutsche Landkreistag hat ein Internet-Portal zur Integration von Zuwanderern gestartet. Auf der Plattform werden die Aktivitäten der Landkreise zum Thema gebündelt. mehr...

Italien: Pavia launcht Portal als Zahlstelle

[16.07.2007] Über ein neues Portal der norditalienischen Stadt Pavia sollen künftig alle amtlichen Rechnungen online abgewickelt werden können. ePavia bietet den Bürgern einen personalisierten und sicheren Zugang zu E-Government-Diensten. mehr...

MACH: Auf Wachstumskurs

[12.07.2007] Nach einem Umsatzplus von 24 Prozent im Vorjahr kann das Software- und Beratungshaus MACH auch 2007 um 10 Prozent zulegen. Das mittelständische Unternehmen profitiert dabei von einem überdurchschnittlich erfolgreichen Neukundengeschäft. mehr...

ICT / Babiel: Partnerschaft für Portale

[12.07.2007] Die Firma Babiel, Spezialist für IT-Beratung und Systemintegration, ist neuer Partner des Unternehmens ICT. Sie erweitert ihr Portfolio um den Portalstandard von ICT und vertreibt künftig außerdem das Produkt "ICT Stadtportal". mehr...

IT-Consult Halle: TÜV-Plakette für KomGIS+ KAV

[12.07.2007] Die Software zur Vermögensbewertung KomGIS+ KAV der Firma IT-Consult Halle wurde vom TÜV IT zertifiziert. Das unabhängige Gütesiegel bestätigt Funktionalität und Qualität der Anwendung. mehr...

Niedersachsen: Digitaler Kompass für den Harz

[11.07.2007] Die amtliche Freizeitkarte "Wandern im Harz" ist jetzt auch in einer digitalen Version verfügbar. Die niedersächsische Landesvermessung und deren Pendant in Sachsen-Anhalt reagieren damit auf einen neuen Trend: Satellitennavigation für Freizeittouren. mehr...

MACH: Integriertes Modul zur Veranlagung

[11.07.2007] Das Unternehmen MACH liefert im September ein neues Veranlagungsmodul aus. Die vollständig webbasierte Lösung bietet eine hohe Flexibilität für durchgängige Prozesse im Finanzwesen. mehr...

1 1.285 1.286 1.287 1.288 1.289 1.358