Dienstag, 15. Juli 2025
[15.07.2025] Bei der Verwaltungsdigitalisierung belegen bayerische Kommunen im bundesweiten Vergleich die 34 vordersten Plätze. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Dashboards Digitale Verwaltung des Bundes zur Verfügbarkeit digitaler Verwaltungsleistungen hervor. Platz eins belegt Augsburg.
Bayerisches Staatswappen auf blau weißem Hintergrund.

Bayern ist im bundesweiten Vergleich der Verwaltungsdigitalisierung insbesondere in der Fläche stark.

(Bildquelle: totalpics/123rf.com)

Bei der Verwaltungsdigitalisierung belegen bayerische Kommunen im deutschlandweiten Vergleich Spitzenplätze. Darauf weist jetzt das Bayerische Staatsministerium für Digitales hin und bezieht sich auf die aktuellen Zahlen des Dashboards Digitale Verwaltung des Bundes zur Verfügbarkeit digitaler Verwaltungsleistungen. Mit 1.783 verfügbaren digitalen Verwaltungsleistungen hat Augsburg alle anderen Kommunen in Deutschland hinter sich gelassen. Auf den weiteren Plätzen folgen Ingolstadt ... mehr...

Aktuelle Meldungen

e-ProcurementAKD stellt Leitfaden vor

[19.07.2004] Die Arbeitsgemeinschaft Kommunale Datenverarbeitung (AKD) hat jetzt einen Leitfaden zum Thema e-Procurement vorgelegt. mehr...

BSIExperten gesucht

[19.07.2004] Unter dem Motto "IT-Sicherheit geht alle an!" lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Mai nächsten Jahres zum 9. IT-Sicherheitskongress nach Bonn ein. Ab jetzt sind Vortragsanmeldungen möglich. mehr...

Weitere Meldungen

Japan: Billigstes Breitband

[15.07.2004] Breitband-Internetzugänge sind laut einer aktuellen internationalen Studie in Japan am günstigsten und werden dort auch sehr häufig genutzt. mehr...

AKDB: Neue Lösung für das Personalwesen

[15.07.2004] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat eine neue Lösung für das Personalmanagement vorgestellt, die im Pilotbetrieb von der Stadt Regensburg getestet wurde. mehr...

Marburg: Stadtportal als Gemeinschaftswerk

[14.07.2004] Das neue Marburger Internet-Portal präsentiert Verwaltung und städtische Einrichtungen auf einer Website. mehr...

Open Text/SBS: CMS-Allianz unter Dach und Fach

[13.07.2004] Das Unternehmen Open Text, einer der führenden Anbieter von Content-Management-Systemen (CMS), ist mit der Firma Siemens Business Services eine europäische Partnerschaft eingegangen. mehr...

Schul-IT: Mit Großprojekten gegen Support-Misere

[13.07.2004] Das Bundesbildungsministerium (BMBF) startet die Fördermaßnahme "Systemlösungen für die Computernutzung an Schulen" mit vier großen Verbundprojekten in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen. mehr...

Ixos: Stadtwerke München überzeugt

[12.07.2004] Die Stadtwerke München haben sich für eine Lösung des Unternehmens Ixos entschieden. Die Software integriert digitale Archivierung in SAP R/3-relevante Geschäftsprozesse. mehr...

Moderner Staat: Innovationen unterm Funkturm

[09.07.2004] Praxisorientierte Lösungen und Innovationen für öffentliche Verwaltungen sind Ende November auf der Messe Moderner Staat zu sehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) präsentiert erstmals ein Sonderforum zum Thema IT-Sicherheit. mehr...

Infoma: Zufriedene Bilanz

[09.07.2004] Das auf Software für das kommunale Finanzwesen spezialisierte Unternehmen Infoma Software Consulting meldet Umsatzsteigerungen und zahlreiche Neukunden. mehr...

Datenschutz: Empfehlung gegen Vorratsspeicherung

[08.07.2004] Der Bundesbeauftragte für Datenschutz hat sich im Vorfeld der derzeitigen Beratung des EU-Ministerrats gegen Vorausspeicherung aller Telekommunikations- und Internetdaten ausgesprochen. mehr...

Region Rhein-Neckar: Klick ins Dreieck

[08.07.2004] Ab sofort ist ein neues Portal online, das alle wichtigen Informationen und Links zum Rhein-Neckar-Dreieck bündelt. mehr...

Magdeburg: Schulterschluss mit Advantic

[07.07.2004] Die Kommunale Informationsdienste (KID) Magdeburg GmbH und die Advantic Systemhaus GmbH haben einen Technologie-Partner-Vertrag unterzeichnet. mehr...

ESRI: GIS für Baden-Württembergs Gymnasien

[06.07.2004] Das Unternehmen ESRI Geoinformatik GmbH unterstützt die Einführung von Geo-Informationssystemen in baden-württembergischen Schulen. mehr...

Leipzig: Multimedia-Pädagogik per Mausklick

[02.07.2004] Rechtzeitig zur Einführung der neuen Lehrpläne an Sachsens Schulen wurde die Pilotphase des Projektes Elektronische Mediendistribution in Leipzig (eMeDiL) abgeschlossen. Alle Leipziger Schulen können jetzt über ein erweitertes Medienangebot online verfügen. mehr...

1 1.309 1.310 1.311 1.312 1.313 1.329