Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Kreis HarburgWebsite mit frischem Design

[30.01.2006] Anfang des Jahres hat der Kreis Harburg seine vollständig überarbeitete Internet-Präsenz vorgestellt. Die Bürger sollen von einem leistungsfähigeren Angebot profitieren. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Lippe: Integrationsangebote in Datenbank gebündelt

[25.01.2006] Der Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen hat ein spezielles Internet-Portal für Migranten entwickelt. Die Plattform soll die vielfältigen Beratungs- und Maßnahmenangebote transparent machen. mehr...

Karlsruhe: Zukunftsvision mit Online-Beteiligung

[25.01.2006] Der Karlsruher Masterplan 2015 soll Wegweiser für die strategische Ausrichtung der Stadt sein. Auch in der zweiten Projektphase können sich die Bürger wieder per Internet beteiligen. mehr...

Schweiz: Bund für Portal

[24.01.2006] Die Schweiz hat seit Anfang 2006 eine erweiterte offizielle Website. Bei dem Relaunch wurden die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen stärker berücksichtigt. mehr...

Schleswig-Holstein: Landesweite Topografie online

[24.01.2006] Das Portal zur Topografie Schleswig-Holsteins will umfassende Informationen zu Städten und Gemeinden bereitstellen. Es wird seit Anfang diesen Jahres als Public Private Partnership betrieben. mehr...

Neustadt: Multimedia-Preis für E-Partizipation

[24.01.2006] Mit neuen Wegen der Bürgerbeteiligung hat Neustadt an der Weinstraße den Multimedia-Preis des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen. Zur Auswertung von Internet-Befragungen in Echtzeit wird die Formular-Server-Lösung der Firma bol mit Microsoft Excel kombiniert. mehr...

Kreis Karlsruhe: Entscheidung für Hans Held

[23.01.2006] Rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung Karlsruhe werden in Zukunft mit REGISAFE IQ arbeiten. Das Dokumenten-Management-System wird großflächig eingeführt. mehr...

RedDot Solutions: Neue ECM-Lösungen auf der CeBIT

[20.01.2006] Die Firma RedDot Solutions zeigt auf der CeBIT in Hannover neue Versionen ihrer Lösungen RedDot CMS und RedDot LiveServer. Sie sollen Anwender dabei unterstützen, Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zielgruppengerecht anzubieten. mehr...

IT-Sicherheit: Aktualisierter Grundschutz

[17.01.2006] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Fassung des IT-Grundschutzhandbuch veröffentlicht. Der Leitfaden hilft dabei, IT-Sicherheitskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Landesportal wird erweitert

[17.01.2006] Das Portal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr um zahlreiche neue Informations- und Kommunikationsangebote ergänzt. Dies kündigten Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und Innenminister Klaus Jeziorsky an. mehr...

Rotenburg (Wümme): Wirtschaftsportal mit Weblication

[16.01.2006] Eine neue Website für Investoren soll der Vermarktung des Wirtschaftsstandorts Rotenburg (Wümme) dienen. Die Stadt und das Rotenburger Wirtschaftsforum nutzen dafür das Content-Management-System Weblication CMS. mehr...

Frankfurt / Main: Ansturm auf WM-Website

[13.01.2006] Frankfurt misst das WM-Fieber per Internet. Die Zugriffe ausländischer Besucher auf die offizielle WM-Website der Stadt stieg sprunghaft an. mehr...

Hürth: GIS für Stadt und Stadtwerke

[13.01.2006] Für eine einheitliche und übergreifende GIS-Lösung haben sich Stadt und Stadtwerke Hürth entschieden. Zum Einsatz kommt GeoMedia-Technologie von Intergraph und die Fachschale GRIPSmedia. mehr...

Stuttgart: WM-Stadt mit mobilem Kompass

[13.01.2006] Rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft startet die Stadt Stuttgart einen Online-Service, über den nicht nur Fußballfans per Handy Informationen abrufen können. In nur vier Monaten hat das E-Government Kompetenzzentrum der baden-württembergischen Landeshauptstadt das Mobil-Portal aufgebaut. mehr...

Deutsches Ausschreibungsblatt: Bundesausschreibungsblatt umbenannt

[12.01.2006] Nach 50 Jahren hat sich das Bundesausschreibungsblatt jetzt in Deutsches Ausschreibungsblatt umbenannt. Der Ausschreibungsdienstleister für Bundesbehörden, Länder und Kommunen bietet die Veröffentlichung von Ausschreibungen sowohl im Print-Medium wie auch online an. mehr...

1 1.310 1.311 1.312 1.313 1.314 1.357