
Das K21-Headquarter befindet sich seit 1. Juli in Stuttgart.
(Bildquelle: fabrikacrimea/123rf.com)
Das K21-Headquarter befindet sich seit 1. Juli in Stuttgart.
(Bildquelle: fabrikacrimea/123rf.com)
[15.03.2004] Zur weltgrößten IT-Messe CeBIT, die am Donnerstag in Hannover beginnt, werden voraussichtlich insgesamt wieder weniger Besucher, dafür aber mehr Fachleute kommen. mehr...
[12.03.2004] Mit einem speziellen Angebot informiert jetzt das Internetportal des Bundes über die Angebote der Bundesverwaltung auf der CeBIT. mehr...
[12.03.2004] Das Unternehmen Adobe hat eine kostenlose Beta-Version seiner Formularsoftware Adobe Designer ins Internet gestellt. Damit können auch ungeschulte Anwender Formulare erstellen. mehr...
[09.03.2004] Landis, eine internetbasierte Landkarte, gibt einen Überblick über schulische IT-Systemlösungen. Entwickelt und realisiert hat das Projekt der Verein Schulen ans Netz. mehr...
[03.03.2004] Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt eine Berliner Schule die vom Unternehmen Oracle entwickelte Kommunikationsplattform think.com. mehr...
[27.02.2004] Ein positives Fazit ziehen die Veranstalter der kommunalen IT-Messe KOMCOM Nord, die jetzt ihre Premiere feierte. Schon jetzt steht fest: Aufgrund der guten Resonanz findet die Messe auch im kommenden Jahr in Hannover statt. mehr...
[26.02.2004] Auf großen Zuspruch beim Publikum stößt die KOMCOM Nord, die neue IT-Fachmesse für den Public Sektor, die gestern in Hannover begann. mehr...
[20.02.2004] Eine neue Software von Adobe soll den Umgang mit geschäftskritischen Informationen erleichtern. Der Adobe Policy Server wird voraussichtlich im Sommer 2004 vorgestellt und Ende des Jahres verfügbar sein. mehr...
[19.02.2004] Auf dem Public Sector Parc der CeBIT (18. - 24. März) gibt es eine Neuerung: Die Talkrunden des Forums e-Government werden live im Internet übertragen. Angemeldete User können aus der Ferne mit diskutieren. mehr...
[16.02.2004] Die MFG Medienentwicklung Baden-Württemberg bietet auf der CeBIT einen Public-Sector-Messerundgang inklusive Freikarte an. Am 22. März können sich Vertreter aus baden-württembergischen Kommunen über Lösungen für öffentliche Verwaltungen informieren. mehr...
[11.02.2004] Der deutschlandweite Informationsdienst für öffentliche Ausschreibungen, ausschreibungs-abc, hat seine e-Vergabe-Plattform im Internet überarbeitet. Neben dem neuen optischen Erscheinungsbild wurden eine Reihe technischer Neuerungen eingeführt. mehr...
[05.02.2004] Wie Kommunen die Online-Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten können, zeigt das Fraunhofer-Institut AIS ab sofort in kostenlosen Seminaren. mehr...
[30.01.2004] Deutlich erweitert zeigt sich auf der Website der Stadt Dortmund der Bereich der Informationen zur Arbeit der Ratsgremien. Neben den Sitzungsterminen können jetzt auch die Tagesordnungen und Vorlagen von den Bürgern eingesehen werden. mehr...
[27.01.2004] "EUROPA" zeigt sich in neuem Gewand: Die Europäische Union hat damit begonnen, ihren Internetauftritt so verbessern, dass neue Zielgruppen erreicht werden können - vor allem junge Menschen. mehr...
[27.01.2004] Ende Juni dreht sich in Karlsruhe alles um das Thema Open-Source-Software: Der Linuxtag 2004 geht dort vom 23. bis 26. Juni über die Bühne. mehr...