
Auf mehr heiße Tage stellt sich die Stadt Dortmund ein.
(Bildquelle: Stadt Dortmund)
Auf mehr heiße Tage stellt sich die Stadt Dortmund ein.
(Bildquelle: Stadt Dortmund)
[02.05.2022] Von zu Hause aus die Stadt weiterentwickeln – das soll mit dem neuen Beteiligungsportal der Stadt Osnabrück möglich werden. Die auf Open-Source-Basis eingerichtete Plattform lädt zu Umfragen, Abstimmen und Diskussionen ein. mehr...
[02.05.2022] Nachdem Bundesinnenministerin Nancy Faeser das digitalpolitische Programm der Bundesregierung bis 2025 vorgestellt hat, äußerten sich Bayerns Digitalministerin Gerlach wie auch der Digitalverband Bitkom zu den Plänen. Beide fordern ein Ende der Diskussionen und zügiges Handeln. mehr...
[02.05.2022] Durch das neue IT-Sicherheitsgesetz und die KRITIS-Verordnung zählen mehr Unternehmen zu Betreibern Kritischer Infrastruktur. Sie müssen nun ihre IT-Sicherheitssysteme überprüfen und oft auch modernisieren. mehr...
[02.05.2022] Die Stadt Augsburg arbeitet konsequent an der digitalen Transformation der Verwaltung. Im Kommune21-Interview erklärt Oberbürgermeisterin Eva Weber, welche Projekte umgesetzt werden und warum es wichtig ist, dabei die Stadtgesellschaft einzubinden. mehr...
[02.05.2022] Die Stadt Potsdam wird bei der Vermittlung von Wohnraum für ukrainische Geflüchtete von einer neuen digitalen Vergabeplattform unterstützt. Sie stammt vom ortsansässigen Unternehmen D-LABS. mehr...
[29.04.2022] Die Bremer Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) hat mit der Registermodernisierungsbehörde des Bundes eine mehrjährige Kooperation vereinbart. Die KoSIT wird sich dabei vor allem mit EU-Schnittstellen befassen. Dazu schafft die Hansestadt auch neue Stellen im IT-Bereich. mehr...
[29.04.2022] Die Drucklösung curalit21 vom hessischen IT-Dienstleister ekom21 entlastet Ämter und Behörden beim Versand von Geschäftspost. Während der Pandemie trug die Lösung dazu bei, dass Gesundheitsämter trotz Homeoffice-Regelung wichtige Quarantänebescheide versenden konnten. mehr...
[29.04.2022] Kommunen setzen beim Relaunch ihrer Web-Seiten unterschiedliche Schwerpunkte. Wichtig ist stets, eine gute Mischung aus Information, Marketing und Bürgerservice zu finden. Hildesheim, Telgte, Rhede und Taunusstein zeigen, wie dies gelingen kann. mehr...
[29.04.2022] Die Verwaltungsgemeinschaft Holzheim, zu welcher der Markt Aislingen sowie die Gemeinden Glött und Holzheim zählen, wird ihre IT-Landschaft komplett auf Produkte der AKDB und deren Tochterunternehmen umstellen. Die VG will so eine größtmögliche Entlastung und zugleich bestmögliche Sicherheit erreichen. mehr...
[29.04.2022] Mit dem im Koalitionsvertrag angekündigten bundesweiten Meldesystem für Rechnungen in Deutschland ist eine lebhafte Diskussion entstanden. Der E-Rechnungsgipfel 2022 wird diese aufgreifen. Denn soll ein solches System Erfolg haben, muss es mehrere Voraussetzungen erfüllen. mehr...
[29.04.2022] Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat in der neuen Digitalakademie des Bundes in Berlin-Kreuzberg das digitalpolitische Programm der Bundesregierung bis 2025 vorgestellt. mehr...
[28.04.2022] Die Unternehmen S-Management Services und Boorberg Verlag wollen im Bereich E-Government kooperieren. Ziel ist es, einen umfangreichen Full-Service-Katalog von Online-Anträgen zu entwickeln, der die OZG-Umsetzung beschleunigt. mehr...
[28.04.2022] Mit finanzieller Unterstützung aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ setzt der Landkreis Fulda gemeinsam mit seinen Gemeinden die Digitalisierung der Bauverwaltung um. mehr...
[28.04.2022] Wege und Zeit soll die neue App des Jobcenters im Kreis Soest sparen. Sie informiert unter anderem über Jobsuche, Arbeitsmarkt, Geldleistungen und Beratungsangebote. Ab Mai soll sie auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung stehen. mehr...
[28.04.2022] In vorbildlicher Weise hat die Stadt Quickborn alle ihr zustehenden Mittel aus dem DigitalPakt Schule eingeworben. Laut Bildungsministerin Karin Prien hat die Kommune in Schleswig-Holstein einen externen Beratungsdienstleister bemüht und außerdem im engen Austausch mit dem zuständigen Ministerium gestanden. mehr...