Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Auf Instagram und Facebook ist jetzt die Feuerwehr Mannheim vertreten. Darüber werden Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen sowie Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr geteilt. Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.

(Bildquelle: kzenon/123rf.com)

Die Feuerwehr Mannheim ist ab sofort auch auf Instagram und Facebook vertreten. Darüber informiert sie künftig direkt, aktuell und bürgernah – von wichtigen Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen über Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr bis hin zu Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten.„Insbesondere bei großen Einsatzlagen wie etwa Bränden mit weithin sichtbaren Rauchwolken oder auch bei der Amokfahrt im März hat sich immer wieder ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BayernGemeinsam gegen gewerblichen Leerstand

[19.04.2022] In Bayern wollen das Bauministerium und die IHKs gemeinsam an der Weiterentwicklung des Standortportals arbeiten. Damit soll es Kommunen künftig erleichtert werden, Leerstände von innerstädtischen Ladenflächen und Gewerberäumen digital zu erfassen und zu präsentieren. mehr...

ANGA COM 2022Hallenplan und Programm online

[19.04.2022] Den interaktiven Hallenplan, das vollständige Kongressprogramm und eine erweiterte Ausstellerliste hat die ANGA COM jetzt veröffentlicht. mehr...

Stadt Wolfsburg will sich zukunftsorientiert aufstellen.

WolfsburgModernisierung findet Stadt

[19.04.2022] Die Stadt Wolfsburg will ihre Verwaltung fit für die Zukunft machen. Dazu wurden unter anderem für die Themen-Cluster Personal-Management und Moderne Arbeitswelten entsprechende Maßnahmen erarbeitet. mehr...

In Gerabronn können Kita-Plätze nun einfacher gefunden und verwaltet werden.

GerabronnNOLIS | Kita-Platz im Einsatz

[19.04.2022] Gerabronn setzt als erste Stadt in Baden-Württemberg die Software NOLIS | Kita-Platz ein. Eltern können ihr Kind mithilfe der Lösung online für einen Platz anmelden. Die Stadtverwaltung und Kita-Leitungen verwalten die Anmeldungen dann zentral in der Software. mehr...

ItzehoeOnline Petitionen starten

[19.04.2022] Ihre Vorschläge und Ideen für die Stadt Itzehoe können die Bürger jetzt über ein neues Petitionstool übermitteln. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Borken: Aufenthaltstitel können ab sofort online beantragt werden.

Kreis Borken: Ausländerbehörde geht digital voran

[14.04.2022] In der Ausländerbehörde des Kreises Borken können die Beantragung einer Ersterteilung und die Verlängerung des Aufenthaltstitels ab sofort komplett digital erledigt werden. mehr...

Heiligenhaus: Beteiligungsportal gestartet

[14.04.2022] Heiligenhaus bietet seinen Bürgern nun ein Online-Beteiligungsportal an. Interessierte können hier beispielsweise standortspezifische Ideen zum Klimaschutz einreichen, Anregungen zur Smart City geben oder auf den interaktiven Haushalt der Kommune zugreifen. mehr...

Präsentation des Bürger-GIS für den Kreis Freudenstadt.

Kreis Freudenstadt: Bürger-GIS ist eröffnet

[14.04.2022] Geodaten, die den Kreis Freudenstadt betreffen, können Interessierte jetzt kostenfrei nutzen. In anschaulicher Weise stellt das Landratsamt die Fachdaten über ein Bürger-GIS zur Verfügung. mehr...

Duisburg: Chatbot für Wirtschaftsbetriebe

[14.04.2022] Mit dem Chatbot WiDu haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg einen weiteren digitalen Kommunikations- und Informationskanal eröffnet. Er kann aktuell bei 200 Anliegen weiterhelfen und wird gut angenommen. mehr...

Videokonferenz: Digitalisierung ist Herausforderung und Lösungsansatz zugleich.

Personalwesen: Dekade der Digitalisierung

[14.04.2022] Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende extreme Belastung in den Gesundheitsämtern boten einen Vorgeschmack darauf, was der Fachkräftemangel für die Verwaltung bedeutet. Die Digitalisierung ist hier ebenso Herausforderung wie Teil der Lösung. mehr...

Wangelnstedt ist die erste Gigabitgemeinde im Landkreis Holzminden.

Wangelnstedt: Glasfaser all over

[14.04.2022] Die erste Gigabitgemeinde im Kreis Holzminden heißt Wangelnstedt. An das Glasfasernetz von goetel sollen noch weitere Gemeinden im Kreis angeschlossen werden. mehr...

23. ÖV-Symposium NRW: Austausch der öffentlichen Verwaltung

[13.04.2022] Am 24. August treffen sich Experten aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft auf dem 23. ÖV-Symposium NRW. Der gemeinsame Austausch steht unter dem Motto „Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag“. mehr...

ReqPOOL: Das „digitale Amt“ reicht nicht

[13.04.2022] Das auf Software-Strategie und -Innovation spezialisierte Beratungsunternehmen ReqPOOL blickt kritisch auf den derzeitigen Stand der Verwaltungsdigitalisierung und der OZG-Umsetzung. Ein umfassender strategischer Ansatz fehle und die Umsetzungsgeschwindigkeit sei zu langsam. mehr...

Kartenbasierte Grafiken: Einfacher Zugang zu komplexen Informationslagen.

Kreis Pinneberg: Digitalisierte Sozialplanung

[13.04.2022] Die Sozialplanung im Kreis Pinneberg treibt die Identifikation, Zusammenführung und Aufbereitung von Daten mithilfe neuester Technologien voran. Ziel ist es, die Vielzahl an Daten und Informationen systematisch für die politische Gestaltung nutzbar zu machen. mehr...

KommunalCampus: Fördermittel für Bildungsplattform

[13.04.2022] Der Landkreis Bergstraße erhält 522.000 Euro für die Einrichtung einer Weiterbildungs- und Bildungsplattform, die sich an Beschäftigte der kommunalen Ebene richtet und diese für die Aufgaben der Verwaltungsdigitalisierung qualifizieren soll. mehr...

1 270 271 272 273 274 1.342