Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (r.) gratuliert dem neu gewählten Leiter des Amts für Digitalisierung

StuttgartThomas Bönig leitet Amt für Digitalisierung

[22.02.2022] Im April soll in Stuttgart das neue Amt für Digitalisierung, Organisation und IT seine Arbeit aufnehmen. Leiten wird es Thomas Bönig, der unter anderem als CDO der Stadt München die Digitalisierung vorangebracht hat. mehr...

Materna übernimmt Virtual Solution zu 100 Prozent.

Materna/Virtual SolutionÜbernahme zu 100 Prozent

[22.02.2022] Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat das Münchner Software-Unternehmen Virtual Solution zu 100 Prozent übernommen. Damit setzt die Materna-Gruppe ihre Wachstumsstrategie fort. Virtual Solution bietet sichere Arbeits- und Kommunikations-Apps für Mobilgeräte mit iOS und Android. mehr...

Weitere Meldungen

Bad König: Ausbau des Glasfasernetzes

[21.02.2022] In Bad König, einer im Odenwaldkreis gelegenen Kurstadt, ist jetzt der Startschuss für den Breitbandausbau durch ENTEGA gefallen. Damit kommt der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger seinem Ziel näher, die Region flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. mehr...

Bei der Wahl einer Finanz-Software gilt es einiges zu beachten.

Finanz-Software: Die passende Lösung finden

[21.02.2022] Digitalisierung, Fachkräftemangel, Investitionsstaus und gesetzliche Vorgaben – kommunale Finanzverwaltungen müssen viele Herausforderungen meistern. Dafür brauchen sie eine zukunftsfähige Finanz-Software. Neun Punkte sind bei deren Auswahl zu beachten. mehr...

MACH: Kooperation für Aktendigitalisierung

[21.02.2022] Die Unternehmen MACH und Tropper Data Service sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, umfangreichere Lösungen im Bereich der Aktendigitalisierung anzubieten. mehr...

Nutzerkonto Bund: Mehr als 100.000 Nutzende

[21.02.2022] Das 2019 bereitgestellte Nutzerkonto Bund verzeichnet aktuell 100.000 registrierte Nutzer – Tendenz steigend. Im Jahr 2022 soll das Nutzerkonto, das für die sichere digitale Identifikation bei Online-Behördengängen notwendig ist, weiterentwickelt werden. mehr...

Kaiserslautern: Neue Geschäftsführerin bei KL.digital

[21.02.2022] Mit einer neuen Geschäftsführerin hat die Digitalisierungsgesellschaft der Stadt Kaiserslautern, KL.digital das neue Jahr begonnen. Arbeitsschwerpunkte sieht Ilona Benz in der strategischen Einbettung der Smart City in den größeren Kontext von Stadtentwicklung sowie im Kontakt mit der Bevölkerung. mehr...

Thomas Bönig

Interview: Offenheit hat Priorität

[21.02.2022] Die bayerische Landeshauptstadt hat ein klares Bekenntnis zum Einsatz von offenen Schnittstellen und Open-Source-Lösungen abgelegt. Mit welchen Maßnahmen und Projekten die Stadt dies umsetzt, erläutert Münchens Chief Digital Officer (CDO) Thomas Bönig. mehr...

SAS-Studie: Online-Verwaltung in Pandemie beliebter

[21.02.2022] Die Pandemie hat die Akzeptanz der Bürger für Online-Angebote der öffentlichen Verwaltung gesteigert. Dies ergab eine vom Software-Unternehmen SAS beauftragte landesübergreifende Umfrage. Allerdings besteht noch Unzufriedenheit mit der Qualität der angebotenen Dienste. mehr...

Schleswig-Holstein: Bei Glasfaser spitze

[18.02.2022] Laut einer Zwischenbilanz der Staatskanzlei ist Schleswig-Holstein beim Glasfaser-Ausbau bundesweit Vorreiter. Den weiteren Ausbau des schnellen Internet unterstützt die Landesregierung in diesem Jahr mit zusätzlichen 20 Millionen Euro. mehr...

Lahn-Dill-Kreis: Förderzusage für Schul-IT

[18.02.2022] Die Schulen im Lahn-Dill-Kreis sollen mit einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur arbeiten können. Zu diesem Zweck hat die Kommune Mittel aus dem DigitalPakt Schule beantragt. Die ersten Förderzusagen von rund 7,1 Millionen Euro sollen unter anderem der WLAN-Ausstattung in den Unterrichtsräumen zugute kommen. mehr...

Drensteinfurt: Mit dem krz zur digitalen Rechnung

[18.02.2022] Über einen vollständig digitalen Rechnungsprozess verfügt jetzt die Stadt Drensteinfurt. Unterstützt wurde sie bei der Umstellung vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Kreis Minden-Lübbecke: Das Gebäude des Jobcenters am Standort Minden.

Kreis Minden-Lübbecke: Per App ins Jobcenter

[18.02.2022] Im Jobcenter des Kreises Minden-Lübbecke können über die UnterlagenApp Ula Anträge und Dokumente via Smartphone datenschutzkonform eingereicht werden. Der Service wird gut angenommen und nach seiner Einführung laufend weitergedacht und -entwickelt. mehr...

Hamburg: CDO für Bezirksämter

[17.02.2022] In Hamburg ist jetzt die CDO-Organisation (Chief Digital Officer) der Bezirksämter gegründet worden. Damit soll die Digitalisierung in den Bezirken dauerhaft mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet und die Finanzierung sichergestellt werden. mehr...

Düsseldorf: Digitaler Traukalender gestartet

[17.02.2022] Das Angebot der Online-Terminvereinbarungen bei der Stadt Düsseldorf ist um den digitalen Traukalender erweitert worden. Der neue Service soll die Buchung des Wunschtermins zur Eheschließung erleichtern. mehr...

1 284 285 286 287 288 1.342