Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

OB Martin Horn.

InterviewKlarer Mehrwert

[19.10.2021] Für Martin Horn sind soziale Medien nicht sozialer oder asozialer als die Wirklichkeit. Der Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau spricht im Kommune21-Interview über positive Erfahrungen mit der Bürgerkommunikation via Facebook und Instagram. mehr...

Kommunale 2021Mit Schauf freie Termine finden

[19.10.2021] Neueste Entwicklungen im Bereich Online-Terminvereinbarung und Besucher-Management stellt die Firma Schauf auf der diesjährigen Kommunale am 20. und 21. Oktober in Nürnberg vor. mehr...

CeyoniqNeues nscale-Release verfügbar

[19.10.2021] Das Enterprise Information Management System (EIM) nscale des Software-Spezialisten Ceyoniq ist in einer neuen Version verfügbar. Bei der Entwicklung wurde vor allem Wert auf unkomplizierte Zusammenarbeit, glatte Workflows und eine einfache Bedienbarkeit gelegt. mehr...

In den vom Hochwasser stark betroffeneren Heimerzheim testen die Deutsche Telekom und Eutelsat derzeit den Einsatz von Satelliten für die Breitband-Versorgung.

Telekom/EutelsatSatelliten-Internet für entlegene Gebiete

[19.10.2021] Die Deutsche Telekom erhält für die Versorgung entlegener Regionen mit Breitband extraterrestrische Hilfe vom Satellitenbetreiber Eutelsat. Dies wurde jetzt in einer Vereinbarung festgelegt. mehr...

Weitere Meldungen

Bis Endes dieses Jahres soll die Metropolregion Hamburg in 3D erfasst sein.

Bund: Digitaler Zwilling für ganz Deutschland

[18.10.2021] Ein digitales dreidimensionales Oberflächenmodell von ganz Deutschland mit allen relevanten Objekten – dies ist der Digitale Zwilling, den das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie bis 2024 realisieren will. Das Tool kann in verschiedensten Szenarien als Planungshilfe dienen. mehr...

BREKO fordert grundlegende Veränderung der Förderpolitik im Glasfaserausbau.

BREKO: Förderpolitik muss sich verändern

[18.10.2021] Der BREKO fordert ein Umdenken bei der Verteilung von Bundesmitteln zum Breitband-Ausbau. Dem eigenwirtschaftlichen Ausbau solle klar Vorrang gegeben werden, Mittel sollten zielgenau dorthin fließen, wo kein eigenwirtschaftliches Potenzial existiere. mehr...

Kommunale 2021: GovConnect gestaltet die Transformation

[18.10.2021] Das Unternehmen GovConnect unterstützt Verwaltungen bei der Ermöglichung von effizienten und modernen Geschäftsprozessen. Auf der diesjährigen Kommunale präsentiert das Unternehmen seine Lösungen am 20. und 21. Oktober auf der Messe Nürnberg. mehr...

Inside-Kongress: Insider 2021 werden

[18.10.2021] Business-Modelle, Security, New Work und öffentlicher Raum – dies sind die vier Leitthemen des diesjährigen Inside Kongress, der am 11. November 2021 als Online-Veranstaltung stattfinden wird. mehr...

govdigital: Martin Schallbruch designierter CEO

[18.10.2021] Bei der Genossenschaft govdigital steht ein Wechsel an der Spitze an. Ab Januar 2022 soll Martin Schallbruch die Position als Mitglied des Vorstands und CEO einnehmen. Darüber hinaus plant die bundesweit aktive Technologie-Genossenschaft den Aufbau zusätzlicher Kapazitäten. mehr...

Bitkom: Smart-School-Wettbewerb gestartet

[18.10.2021] Um Deutschlands Schulen bei der Digitalisierung zu unterstützen, hat der Digitalverband Bitkom jetzt die fünfte Runde des Smart-School-Wettbewerbs gestartet. Bis zum 15. Januar 2022 haben Schulen die Möglichkeit, sich zu bewerben. mehr...

Kommunale 2021: Dynamische Gießtouren von mm-lab

[15.10.2021] Der Spezialist für Bewässerungsmanagement mm-lab ist auf der diesjährigen Kommunale mit einem Stand vertreten. Am 20. und 21. Oktober können sich Interessierte auf der Messe Nürnberg zu den smarten Lösungen des Anbieters informieren. mehr...

Blomberg / Espelkamp: Einführung der digitalen Wohngeldakte

[15.10.2021] Die Kommunen Blomberg und Espelkamp in Nordrhein-Westfalen haben im Juli 2021 die digitale Wohngeldakte eingeführt. Das mit der Umsetzung betraute krz berichtet nun von den Erfahrungen bei Umstellung und Betrieb. mehr...

FITKO: FIT-Store ist startklar

[15.10.2021] Im FIT-Store steht ab sofort der erste Online-Dienst zur Nachnutzung zur Verfügung. Das Angebot soll nun zügig ausgebaut werden. mehr...

Im Landkreis Nordwestmecklenburg sind nun mehr als 5.000 Kunden als Glasfasernetz von WEMACOM angeschlossen.

Kreis Nordwestmecklenburg: Grenze von 5.000 überschritten

[15.10.2021] Die Arbeiten am Glasfasernetz der WEMACOM im Landkreis Nordwestmecklenburg kommen gut voran. Bereits 5.300 Kundinnen und Kunden sind mittlerweile ans Breitband angeschlossen. mehr...

München: Über eine cloudbasierte Datenaustauschplattform können Bürger nun sicher mit der Verwaltung kommunizieren.

München: Sicherer Datenaustausch mit Behörden

[15.10.2021] Für die Bearbeitung verschiedenster Anliegen benötigen Behörden neben dem eigentlichen Antrag zusätzliche Dokumente wie Baupläne oder Messdaten. Für den Mail-Versand sind sie meist zu groß. Die Stadt München hat nun eine sichere, cloudbasierte Austauschplattform geschaffen. mehr...

1 310 311 312 313 314 1.338