Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Soziale Medien sind in Kassel längst ein zentraler Bestandteil der Stadtkommunikation. Dabei liked und shared die Stadt auf verschiedenen Kanälen – und erreicht mit kreativen und unterhaltsamen Videos über TikTok auch eine jüngere Zielgruppe.
Ein Mann filmt eine junge Frau vor dem Kasseler Rathaus.

Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.

(Bildquelle: Stadt Kassel)

Es war einmal eine Zeit, in der städtische Kommunikation vor allem über Amtsblätter, Pressemitteilungen und Plakate lief. Doch dann kam Social Media – und plötzlich sollte die Stadtverwaltung nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, unterhalten und im besten Fall viral gehen. Heute sind Kanäle wie Facebook, Instagram oder YouTube aus dem Kommunikationsalltag der Stadt Kassel nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat alles angefangen? Und welche Rolle spielen Plattformen wie TikTok in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ThüringenKommunen rufen Fördermittel ab

[14.09.2021] Die Städte Pößneck, Saalfeld und Ohrdruf haben jetzt vom Thüringer Finanzministerium Fördermittelbescheide für E-Government-Projekte erhalten. mehr...

HessenOnline-Kongress über smarte Kommunen

[14.09.2021] Rund 650 Besucher haben an der Veranstaltung „Digitale Städte – Digitale Regionen“ teilgenommen. Im Mittelpunkt standen die Fortschritte des Ausbaus hessischer Regionen und Kommunen zur Smart City. mehr...

Deutschland arbeitet an der mobilen eID.

Digitale IdentitätPerso auf dem Handy

[14.09.2021] Ihren Personalausweis sollen die Bürger künftig nicht nur in physischer Form in der Brief­tasche mit sich führen können, sondern auch virtuell auf dem Smartphone. Bundesregierung und EU erarbeiten dafür ein Ökosystem digitaler Identitäten. mehr...

Gemeinsam bei der Aktion Glasfaser für alle in Bismark.

BismarkSchließung der Glasfaser-Lücken

[14.09.2021] In der Einheitsgemeinde Stadt Bismark werden nun die Lücken im Glasfaserausbau geschlossen. Hierfür sorgt das Telekommunikationsunternehmen DNS:NET, das jetzt einen Kooperationsvertrag mit der im Landkreis Stendal liegenden Stadt unterzeichnet hat. mehr...

Bund/HamburgVerwaltungsleistungen Suchen und Finden

[14.09.2021] In fast allen Bundesländern wurde die einheitliche Suche zu digitalen Verwaltungsleistungen in Betrieb genommen. Das Online-Gateway ist ein zentrales Element beim geplanten Portalverbund. Realisiert wurde das Portal von Dataport. mehr...

Weitere Meldungen

NTT Ltd. gibt Kommunen Empfehlungen für ihren Weg zur Smart City.

Smart City: Fünf wichtige Schritte

[13.09.2021] Smart Cities sollen die Lebensqualität, Wirtschaft und Zukunftsfähigkeit urbaner Lebensräume verbessern. Einen deutschlandweiten Smart-City-Masterplan gibt es nicht, jede Kommune muss selbst aktiv werden. Fünf wichtige Schritte auf ihrem Weg zur Smart City gibt ihnen das Unternehmen NTT Ltd. mit auf den Weg. mehr...

Bitkom: Politik mit Lücken im Digitalen

[13.09.2021] Kurz vor der Bundestagswahl hat der Branchenverband Bitkom eine Studie vorgestellt, die untersucht, welche Rolle digitale Medien für die Bürger während des Wahlkampfs und der Wahl spielen – und ob das Politiksystem dem nachkommt. mehr...

T-Systems / Google Cloud: Souveräne Cloud für Deutschland

[13.09.2021] Die Unternehmen T-Systems und Google Cloud sind eine langfristige strategische Partnerschaft eingegangen, um eine souveräne Cloud-Lösung zu entwickeln, die den Kunden bei hoher Leistungsfähigkeit und Flexibilität die volle Kontrolle über ihre Daten erlauben soll. mehr...

Digitalisierungswerkstatt.NRW: Vorträge online

[13.09.2021] Zur Digitalisierungswerkstatt.NRW lud im Juni das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes ein. Mit dabei war das Bundesinnenministerium, dessen virtueller Messestand das OZG zum Thema machte. Die Fachvorträge der Veranstaltung können jetzt online abgerufen werden. mehr...

Digitale Verwaltung: Kanton Zug bietet Behörden-Dienstleistungen per Webapplikation und App.

Kanton Zug: Behörden-Dienstleistungen per App

[10.09.2021] Der Kanton Zug bietet Behörden-Dienstleistungen per Web-Applikation und App. Ermöglicht hat dies der Software-Entwickler Nevis Security. mehr...

Paderborn: Einführung einer Amtshilfe-Lösung

[10.09.2021] Die Stadt Paderborn ist jetzt an das Netzwerk einer Amtshilfe-Lösung angeschlossen worden. Bei ihr handelt es sich um eine verfahrensunabhängige Plattform zum elektronischen und postalischen Austausch von Amtshilfeersuchen im XAmtshilfe Standard. mehr...

München: Neuer Mängelmelder

[10.09.2021] In München ist es ab sofort möglich, Verschmutzungen und Schäden im öffentlichen Raum digital zu melden. Dies funktioniert über die Online-Plattform mit dem Namen „Mach München besser“. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Plattform für kommunalen Austausch

[10.09.2021] Die Initiative K will den interkommunalen Austausch zu wichtigen Fragen der Digitalisierung stärken. Nach der erfolgreichen Pilotierung in Baden-Württemberg, die im Sommer stattfand, kommt das Projekt nun nach Nordrhein-Westfalen. mehr...

Difu: Studie zur Digitalisierung an Schulen

[10.09.2021] Die Mehrheit der Schulträger hat bereits in Endgeräte, WLAN und Präsentationstechnik investiert, Hemmnisse für die Digitalisierung sind jedoch vor allem die mangelnde Finanzausstattung und fehlendes Fachpersonal – so die Ergebnisse einer aktuellen Sonderbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). mehr...

OZG: Verpflichtungserklärung bald bundesweit

[10.09.2021] Wer eine Verpflichtungserklärung abgeben möchte, kann sich künftig auf eine unkomplizierte digitale Lösung freuen: Durch die nun gezeichnete Einzelvereinbarung soll die digitale Antragstellung nach den guten Erfahrungen in Offenbach am Main und Wiesbaden bald deutschlandweit möglich sein. mehr...

1 318 319 320 321 322 1.338