Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Der Smart-City-Leitfaden für Liverpool umfasst vier Aktionsbereiche.

E-Government in EuropaLeitfaden für Liverpool

[03.08.2020] Auf dem Weg zur Smart City bringt Liverpool einige positive Voraussetzungen mit, sieht sich jedoch auch zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Aus diesem Grund hat die englische Stadt deutsche Wissenschaftler beauftragt, einen Leitfaden für die Region zu erstellen. mehr...

VG Neumarkt i.d.OPf.LSI-Siegel verliehen

[03.08.2020] Die bayerische Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. hat das Siegel Kommunale IT-Sicherheit vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. mehr...

Über eine Lernplattform können Schüler und Lehrer der weiterführenden Schulen in Leverkusen digital zusammenarbeiten.

LeverkusenSchulen erhalten Lernplattform

[03.08.2020] In Leverkusen arbeiten die weiterführenden Schulen künftig mit einer Lernplattform. Schüler und Lehrer können darüber kommunizieren, zusammenarbeiten und Videokonferenzen abhalten. mehr...

ITEBOServicequalität zertifiziert

[03.08.2020] ITEBO hat das Zertifikat zur ISO/IEC 20000-1 erhalten. Damit wurden die Einführung und Anwendung eines Service-Management-Systems und damit die Erfüllung der Qualitätsmerkmale Zuverlässigkeit und Servicequalität bestätigt. mehr...

Weitere Meldungen

Barthauer: BaSYS maps mobil und cloudbasiert

[31.07.2020] Das Unternehmen Barthauer stellt seine neue Lösung BaSYS maps vor, die neben der klassischen Desktop-Variante auch als Web- und App-Komponente zur Verfügung steht. mehr...

Die Intelligent Cities Challenge (ICC) verknüpft ein internationales Netzwerk von 100 Städten.

Ulm: Eine von 100 intelligenten Städten

[31.07.2020] Die Smart City Ulm ist nun Mitglied eines europaweiten Netzwerks, das 100 Städte umfasst. Gemeinsam sollen sie neue Technologien entwickeln, um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft voranzubringen. mehr...

Deutscher Landkreistag: Gigabit-Ausbau wird ausgebremst

[31.07.2020] Der Deutsche Landkreistag bezweifelt, dass es bis 2023 möglich sein wird, den Breitband-Ausbau im Gigabit-Bereich mit staatlicher Förderung voranzutreiben. mehr...

Ein neuer Handelspartnervertrag für Microsoft-Lizenzen ist zwischen dem Unternehmen SoftwareONE und KID Magdeburg geschlossen worden.

KID Magdeburg / Comparex: Neuer Vertrag für Microsoft-Lizenzen

[31.07.2020] KID Magdeburg hat mit Comparex einen neuen Handelspartnervertrag für Microsoft-Lizenzen geschlossen. Bezugsberechtigt sind die Kommunale IT-UNION, der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt und der Landkreistag sowie deren Mitglieder. mehr...

VG Theres: Aufträge werden digital vergeben.

VG Theres: Schluss mit Zettelwirtschaft

[31.07.2020] Aufträge an Bauhofmitarbeiter und den Wasserzweckverband wurden in der Verwaltungsgemeinschaft Theres früher per Zuruf, E-Mail oder Zettel vergeben und umständlich erfasst. Heute läuft alles über einen Ressourcen-Manager mit zugehöriger App. mehr...

Hessen: Arbeitslosengeld II digital

[30.07.2020] Als erstes Bundesland ermöglicht Hessen die digitale Beantragung und Bearbeitung von ALG II und erfüllt damit einen Meilenstein aus dem Arbeitsheft des Onlinezugangsgesetzes. mehr...

Berlin: Freundliche Übernahme

[30.07.2020] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) hat den Netzbetrieb und den IT-Support für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf übernommen. mehr...

Vertreter der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH sowie des Landkreises Bergstraße haben in Heppenheim eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen für den KommunalCampus unterzeichnet.

Hessen: KommunalCampus kommt

[30.07.2020] Hessen fördert eine länderübergreifende Online-Plattform, über die Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen ihre Kompetenzen schulen können. Das Angebot wird nun in der Metropolregion Rhein-Neckar getestet. mehr...

Die hessische Kreisstadt Hofheim im Taunus ist ekom21 beigetreten.

Hofheim am Taunus: Neues Mitglied von ekom21

[30.07.2020] Neu der ekom21 – KGRZ Hessen beigetreten ist Hofheim am Taunus. Im Fokus der Zusammenarbeit sollen die Themen OZG, effizienter und kostensenkender Einsatz von IT sowie Abwehr von Cyber-Angriffen stehen. mehr...

Personalisierter Online-Ticketverkauf ermöglicht es Schwimmbädern

Digitales Eintrittsmanagement: Planschen trotz Pandemie

[30.07.2020] Öffentliche Schwimmbäder können mittels digitalem Eintrittsmanagement ihre Corona-Auflagen erfüllen. Ausschlaggebend dafür ist der personalisierte Online-Ticketverkauf. mehr...

Köln setzt auf die Beschaffungsplattform von SIT.

Köln: Schlanke Beschaffung

[30.07.2020] Die Stadt Köln hat einen einheitlichen, auf einzelne Benutzerbedürfnisse konfigurierbaren Beschaffungsprozess gestaltet und damit eine große Anzahl von individuellen Prozessen abgelöst. Die Plattform stammt von SIT. Unterstützung kommt zudem vom KDN. mehr...

1 429 430 431 432 433 1.357