Freitag, 19. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LippstadtErweitertes Angebot an Online-Services

[18.03.2020] Die Stadtverwaltung Lippstadt hat ihr Service-Portal erweitert: Mehr als 90 Formulare und über 45 Verwaltungsdienstleistungen stehen darüber jetzt zur Verfügung. mehr...

Auch in München bietet die Integreat-App Neuzugewanderten Orientierung.

MünchenIntegreat-App online

[18.03.2020] Die Integreat-App soll Zugewanderten den Neustart in einer Stadt erleichtern – so auch in München. Die für die bayerische Landeshauptstadt entwickelte Version der Applikation könnte als Blaupause für andere Großstädte dienen. mehr...

ANGA COMKongressmesse erst 2021

[18.03.2020] Die ANGA COM ist auf kommendes Jahr verschoben worden. Die Kongressmesse wird vom 8. bis 10. Juni 2021 in Köln stattfinden. mehr...

Form-SolutionsPICTURE-Methode hilft beim Optimieren

[18.03.2020] Mit interaktiven Formularen können Verwaltungen ihre Antragsprozesse erleichtern. Um entsprechendes Optimierungspotenzial ersichtlich zu machen und die ideale Reihenfolge für die Einführung zu finden, empfiehlt das Unternehmen Form-Solutions die PICTURE-Methode. mehr...

BayernSpitzenzahlen bei Online-Briefwahlanträgen

[18.03.2020] Mit über 762.000 Online-Anträgen zur Briefwahl wurde in Bayern anlässlich der vergangenen Kommunalwahl ein neuer Rekord aufgestellt. In manchen Kommunen hatten sich über 70 Prozent der Bürger für die Briefwahl entschieden. mehr...

Auch die Parksensoren im Ulmer Parkhaus Neue Mitte werden künftig zentral erfasst.

UlmZentrale Datendrehscheibe geplant

[18.03.2020] Über eine zentrale Datenplattform sollen in Ulm künftig alle Daten gesammelt, verarbeitet und zur Verfügung gestellt werden. Entwickelt wird die Plattform vom Ulmer IT-Dienstleister eXXcellent solutions, den Betrieb wird SWU TeleNet übernehmen. mehr...

Weitere Meldungen

Mönchengladbach: Gebündelte Gigabit-Informationen

[17.03.2020] Informationen rund um die Breitband-Versorgung in Mönchengladbach bündelt jetzt ein städtisches Gigabit-Strategiepapier. Geplant ist außerdem eine Informationsplattform, welche die Inhalte des Papiers anschaulich aufbereiten soll. mehr...

LfDI Rheinland-Pfalz: Handlungsrahmen für Social-Media-Nutzung

[17.03.2020] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Rheinland-Pfalz stellt eine überarbeitete Fassung des Handlungsrahmens für die Social-Media-Nutzung durch öffentliche Stellen zur Verfügung. mehr...

Torben Heuer leitete den Umstellungsprozess.

Geesthacht: Kaum ALLRIS-Tickets

[17.03.2020] Die Lösung ALLRIS ist bereits seit vielen Jahren in der Stadt Geesthacht in Verwendung. Nun hat die Verwaltung auf die neue Version umgestellt, die vollständig beim Anbieter CC e-gov gehostet wird. mehr...

Ceyoniq Technology: nscale ERP Connector rezertifiziert

[17.03.2020] SAP hat die Information-Lifecycle-Management-Schnittstelle von Ceyoniq Technology rezertifiziert. Der nscale ERP Connector 7.15 for SAP ILM unterstützt Anwender dabei, den Lebenszyklus digitaler Daten zu verwalten. mehr...

Erst zwölf Bundesländer haben laut der Bitkom-Umfrage Förderanträge für den DigitalPakt Schule bewilligt.

Bitkom: Schleppende Umsetzung beim DigitalPakt Schule

[17.03.2020] Laut einer Bitkom-Umfrage hakt es noch bei der Umsetzung des DigitalPakts Schule. Von den fünf Milliarden Euro sei bislang erst ein Bruchteil abgerufen worden. mehr...

Rathaus Ellrich: Sitz des IT-Verbunds Nordthüringen.

Nordthüringen: Alternative zur Cloud

[16.03.2020] Die vier Gemeinden des IT-Verbunds Nordthüringen entschieden sich aus Kostengründen für eine autonome IT-Infrastruktur. Mit externer Unterstützung wurde der IT-Betrieb komplett neu ausgerichtet. mehr...

Ein Dashboard mit interaktiver Karte zu bestätigten Coronavirus-Fällen in Deutschland stellt das Unternehmen Esri bereit (Stand: 12. März 2020).

Esri: Dashboard zu Coronavirus

[16.03.2020] Ein Dashboard mit interaktiver Karte zu bestätigten Coronavirus-Fällen in Deutschland stellt das Unternehmen Esri bereit. mehr...

ÖFIT: Freie Software für die öffentliche Hand

[16.03.2020] Eine neue Publikation des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) informiert Verwaltungen zum Thema Freie Software. Erklärt werden darin beispielsweise häufige Irrtümer und Aspekte wie IT-Sicherheit, Wettbewerbspolitik oder Beschaffung. mehr...

Bayern: Neuer PPP-Leitfaden für Bauprojekte

[16.03.2020] Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer hat eine Neufassung des Bayerischen PPP-Leitfadens „Rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung“ vorgestellt. Er informiert Kommunen über die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Unternehmern bei Bauprojekten. mehr...

1 446 447 448 449 450 1.343