Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[07.06.2018] Ein Gesetz zur Anpassung des baden-württembergischen Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung hat jetzt der Landtag beschlossen. mehr...
[07.06.2018] Im aktuellen ERP-Podcast berichtet Picture-Geschäftsführer Lars Algermissen, welche Potenziale und Herausforderungen die Digitalisierung im öffentlichen Dienst mit sich bringt. mehr...
[07.06.2018] Über das neue Serviceportal mit integriertem Servicekonto können sich CEBIT-Besucher bei Anbieter brain-SCC informieren. mehr...
[06.06.2018] Im Vorfeld des sechsten Zukunftskongresses Staat & Verwaltung hat das Barcamp U30 stattgefunden. Mehr als 100 junge Teilnehmer aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und vonseiten der Bürger haben Thesen für die Verwaltungsspitzen erarbeitet. mehr...
[06.06.2018] Die Datenschutz-Grundverordnung hat auch Auswirkungen auf das Meldewesen. Welche Änderungen auf die Meldeämter zukommen und warum das Thema Digitalisierung ernst genommen werden sollte, wird auf der 9. RISER Konferenz zum Meldewesen diskutiert. mehr...
[06.06.2018] Auf der CEBIT präsentiert das Unternehmen DATEV digitale Workflows für Verwaltungen. Zu den auf der Messe vorgestellten Neuerungen zählt das Modul Web-Planung für die integrierte Haushaltsplanung. mehr...
[06.06.2018] Auf einen neuen Kommunikationskanal setzt die Stadt Kiel: Der Chatbot Govii unterstützt die Verwaltung ab sofort bei der Beantwortung von Bürgeranfragen. mehr...
[06.06.2018] Seinen neuen Webclient für die E-Aktenführung hat das Unternehmen Ceyoniq Technology auf der CEBIT im Gepäck. mehr...
[06.06.2018] Die Stadt Hückeswagen baut ihren Online-Service kontinuierlich aus. Inzwischen steht ein virtuelles Rathaus zur Verfügung – mit Anbindung an das Servicekonto.NRW. Aktuell wurden zudem weitere Bezahlmöglichkeiten eingerichtet. mehr...
[06.06.2018] In Baden-Württemberg liegt der erste Bericht der Landesregierung zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw vor. Im Juli will das Land außerdem mit dem Festival der digitalen Bildung eine Veranstaltungsreihe zu digital@bw starten. mehr...
[05.06.2018] Bis 2025 sollen in Thüringen flächendeckend Glasfaserleitungen bis an das Gebäude verfügbar sein, so das Ziel der neuen Glasfaserstrategie für den Freistaat. Kommunen sollen von der Finanzierung der Ausbauvorhaben dabei möglichst freigestellt werden. mehr...
[05.06.2018] Einen kompletten Neustart hat sich in diesem Jahr die CEBIT verordnet: Angesagt ist ein Netzwerken in Campus- und Festivalatmosphäre. Behörden können sich im Ausstellungsbereich „Digital Administration“ für den digitalen Wandel inspirieren lassen. mehr...
[05.06.2018] Im Rahmen der CEBIT stellt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die gemeinsam mit Verbandskommunen entwickelte Digitalisierungsstrategie 2020 vor. mehr...
[05.06.2018] Die bayerische Landeshauptstadt München soll bis Ende des Jahres ein stadtweites Long-Range-Funknetz erhalten. Das öffnet die Türen für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge. mehr...
[05.06.2018] Öffentlichen Verwaltungen, die mit geringem Ressourceneinsatz viele Bewerber erreichen wollen, stellt Vivento die neue Lösung Interamt Kompakt zur Verfügung. mehr...