Mittwoch, 26. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Vreden: Per WhatsApp die Stadt informieren oder von dieser informiert werden.

BürgerserviceWhatsUp Vreden

[05.06.2018] Mit dem neuen Kommunikationskanal WhatsUp Vreden bündelt die nordrhein-westfälische Stadt zwei Angebote: per WhatsApp Informationen aus dem Rathaus empfangen sowie Anregungen oder Kritik dorthin senden. mehr...

Weitere Meldungen

Augsburg: DSGVO wird schrittweise umgesetzt

[04.06.2018] Die Stadt Augsburg setzt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schrittweise um. Unter anderem soll künftig ein Datenverarbeitungsverzeichnis geführt werden. mehr...

CEBIT 2018: DZBW am Gemeinschaftsstand

[04.06.2018] Ihr umfangreiches Produktportfolio stellt die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der CEBIT aus. mehr...

Zukunftskongress diskutiert die Digitalisierung der Verwaltung.

Zukunftskongress: Mehr Interaktion

[04.06.2018] Mit neuen Formaten und auf zwei volle Tage ausgeweitet findet der sechste Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. Bund, Länder, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft werden sich dort wieder der Digitalisierung des Public Sectors widmen. mehr...

Hamburg: Online zum Schwerbehindertenausweis

[04.06.2018] Einen Schwerbehindertenausweis können die Bürger in Hamburg jetzt online beantragen. Medienbruchfrei soll das Verfahren mit dem geplanten Bürgerkonto der Freien und Hansestadt werden. mehr...

Verknüpfte Open-Data-Zyklen

Open Data: Strategisch vorgehen

[04.06.2018] Um das volle Potenzial von Open Data nutzen zu können, sollten Behörden bei der Bereitstellung strategisch vorgehen. Perfektionismus ist dabei nicht gefragt: Ein schrittweises Herantasten ist besser, als gar keine Daten zu veröffentlichen. mehr...

DigiNetz-Gesetz: Verbände fordern Überarbeitung

[04.06.2018] Die Verbände BREKO, Buglas, VKU und der Deutsche Landkreistag fordern eine Überarbeitung des DigiNetz-Gesetzes. In seiner jetzigen Form torpediere es den Glasfaserausbau in der Fläche, indem es Fehlanreize für einen Doppelausbau setzt. mehr...

CEBIT 2018: cit mit bewährtem Mix im Gepäck

[01.06.2018] Das Unternehmen cit feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr reist cit mit neuem Messestand sowie den Schwerpunktthemen virtuelles Bauamt, einheitliche Web-Oberflächen für Fachverfahren, modernes Anliegen- und Fall-Management und intelligentes Formular-Management zur CEBIT nach Hannover. mehr...

Sachsen-Anhalt: Eckpunkte für Gigabit-Strategie

[01.06.2018] Sachsen-Anhalt will den Glasfaser-Ausbau im Land beschleunigen. Wirtschaftsminister Armin Willingmann hat dem Kabinett jetzt die Eckpunkte für die künftige Gigabit-Strategie vorgestellt. mehr...

In Nordrhein-Westfalen können Gewerbe künftig auch elektronisch angemeldet werden.

Nordrhein-Westfalen: Elektronische Gewerbeanmeldung

[01.06.2018] In Nordrhein-Westfalen können Gründer und Unternehmer ihre Gewerbeanzeige künftig online übermitteln. Möglich macht das ein neues Portal, betrieben vom Land und bestückt von den kommunalen Spitzenverbänden, Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern. mehr...

AixConcept: Hilfestellung zur DSGVO für Schulen

[01.06.2018] Teil zwei und drei seiner Analyse der Auswirkungen der DSGVO auf den schulischen Alltag hat das Unternehmen AixConcept jetzt veröffentlicht. Themen sind der Datenschutzbeauftragte sowie das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. mehr...

Baden-Württemberg: Tiefbauprojekte mit aRES transformieren

[01.06.2018] Das Landesvermessungsamt in Baden-Württemberg stellt Daten der Liegenschaftskataster nur noch im Koordinatenreferenzsystem ETRS89/UTM zur Verfügung. Etwa bei Tiefbauprojekten müssen die Beteiligten deshalb ebenfalls in dem System arbeiten. Bei der Transformation dorthin unterstützt Software des Unternehmens aRES. mehr...

CEBIT 2018: ab-data mit ganzheitlichem Konzept dabei

[31.05.2018] Produktentwicklungen aus dem Bereich web- und appbasierter Anwendungen zeigt das Unternehmen ab-data auf der CEBIT in Hannover (12. bis 15. Juni 2018). mehr...

Auf dem d.velop forum werden aktuelle Trends rund um das Thema ECM besprochen.

d.velop: Einladung zum ECM-Fachkongress

[31.05.2018] Seinen Fachkongress für Enterprise Content Management veranstaltet das Unternehmen d.velop in diesem Jahr parallel zur CEBIT im Convention Center der Messe. mehr...

Zukunftskongress: GovBot und GovChat von publicplan

[31.05.2018] Seinen Chatbot für die öffentliche Verwaltung und seinen Behördenmessenger stellt das Unternehmen publicplan im Rahmen des diesjährigen Zukunftskongresses Staat & Verwaltung vor. mehr...

1 603 604 605 606 607 1.357