Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[28.05.2018] Mit SmartTransfer bietet DATEV eine Plattform für den Austausch von E-Rechnungen an. Der Vorteil: Anwender müssen sich für den Austausch mit ihren Geschäftspartnern nicht auf ein gemeinsames Datenformat oder einen einheitlichen Übermittlungskanal einigen. mehr...
[28.05.2018] Durch Einbindung von Unterschriften-Pads können Nutzer der Facility-Management-Software IMSWARE künftig rechtsverbindliche Unterschriften direkt in das CAFM-System leisten. mehr...
[28.05.2018] Von Technikaufgaben befreit werden die Lehrer der Stadt Flensburg: Über ein zentrales Identitätsmanagement-System besteht Zugriff auf verschiedene Lernressourcen. mehr...
[25.05.2018] Auskünfte zu Kommunal-, Landes- und Bundesthemen erhalten die Bürger der Stadt Bottrop über die Behördennummer 115. mehr...
[25.05.2018] Lösungskonzepte zur Digitalisierung kommunaler Finanzprozesse stehen im Fokus des Messeauftritts von Axians Infoma auf der diesjährigen CEBIT (12. bis 15. Juni, Hannover). mehr...
[25.05.2018] Kommunen für die Umstellung auf die DSGVO rüsten, soll eine Online-Publikation von Weka Media. Anhand von Fallbeispielen aus der kommunalen Arbeit werden alle wesentlichen Änderungen vorgestellt. mehr...
[25.05.2018] An einer Grundschule im Hochtaunuskreis lernen Kinder mithilfe von Tablets. Nach acht Monaten Unterricht ist die Bilanz positiv. Künftig werden im Rahmen des Pilotprojekts auch zwei weiterführende Schulen das digitale Lernen erproben. mehr...
[25.05.2018] An der Universität zu Lübeck soll noch in diesem Jahr eine Professur für Digitale Verwaltung eingerichtet werden. Schleswig-Holstein will so dem Digitalisierungsprozess im Land neue Impulse geben. mehr...
[24.05.2018] Wie Verwaltung und Bürger von elektronischen Bezahlmöglichkeiten profitieren, zeigt das Beispiel der Stadt Oldenburg. Die dort für unterschiedliche Services eingesetzte Plattform erlaubt mehrere Bezahlarten und wird von der Öffentlichkeit gut angenommen. mehr...
[24.05.2018] Der Breitband-Ausbau im ersten Projektgebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann beginnen. Den Zuschlag der europaweiten Ausschreibung erhielt die Neubrandenburger Stadtwerketochter neu-medianet. mehr...
[24.05.2018] Langmatz hat seinen Glasfaser-Netzverteiler so optimiert, dass Installation und Betrieb deutlich vereinfacht werden. mehr...
[24.05.2018] Die Universität Speyer und die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wollen ein gemeinsames Innovationslabor aufbauen. Darin sollen wegweisende Strategien zur Modernisierung von Staat und Verwaltung entwickelt werden. mehr...
[24.05.2018] Mit einem digitalen Fitnessprogramm will das Unternehmen MACH Verwaltungen auf der CEBIT für die Herausforderungen der Zukunft stärken. Dabei treffen E-Verwaltung, E-Personal und E-Finanzen auf Augmented Reality, künstliche Intelligenz und Blockchain. mehr...
[24.05.2018] Der Kreis Viersen will Bauvorhaben künftig mit der Methode Building Information Modeling (BIM) abwickeln. Das soll für mehr Transparenz in der Kommunikation und bei den Kosten sorgen. mehr...
[24.05.2018] In Baden-Württemberg wird seit dem 1. Januar 2018 bei neuen Regelungen der Landesregierung berechnet, welche Bürokratiekosten damit verbunden sind. Jetzt zog der neue Normenkontrollrat eine erste Zwischenbilanz. mehr...