Dienstag, 25. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Sachsen-AnhaltDigitale Agenda nimmt Form an

[23.11.2017] Bis Weihnachten will das Land Sachsen-Anhalt eine Digitale Agenda erstellen. Dabei arbeitet die Landesregierung eng mit den Kommunen zusammen. mehr...

AltenholzDigitale Experimente aus dem Koffer

[23.11.2017] Das Gymnasium Altenholz hat zur Unterstützung digitaler Lernmethoden eine Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister Dataport vereinbart. Der Laptopklasse wurde jetzt ein Sensorenkoffer für digitale Experimente überreicht. mehr...

Der Messenger für Bayerns Landräte ist sicher.

SIMSme BusinessMessenger für die Verwaltung

[23.11.2017] WhatsApp und andere Messenger sind für den Gebrauch in der Behördenarbeit zu unsicher. Auf eine datenschutzkonforme Alternative können die bayerischen Landräte zurückgreifen. mehr...

CEBIT 2018Öffentlicher Sektor mit neuem Auftritt

[23.11.2017] Digital Administration nennt sich der neue Bereich für den Public Sector auf der kommenden CEBIT. Erste Unternehmen haben sich bereits angemeldet, um dort ihre Lösungen für das E-Government zu präsentieren. mehr...

Den Prozess rund um die für ein Visum erforderlichen Gesundheitstests digitalisiert Dubai mit der Lösung des Münchner Unternehmens Consol.

ConsolSmarte Lösung für Dubai

[23.11.2017] Auf der Prozess- und Kommunikationsplattform des Münchner Unternehmens Consol basiert der nun digitalisierte Gesundheitstest-Prozess in Dubai. mehr...

LöhneStadt überzeugt Gymnasium

[23.11.2017] Im Rahmen des Website-Relaunches der Stadt Löhne hat das städtische Gymnasium ebenfalls auf das Redaktionssystem iKISS umgestellt. Unterstützt wurde es dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Weitere Meldungen

Alle staatlichen Schulen in Hamburg lassen sich jetzt auf einer virtuellen Karte anzeigen.

Hamburg: Alle Schulen auf einen Klick

[22.11.2017] Eine zentrale webbasierte Plattform bietet in Hamburg Informationen zu allen staatlichen Schulen. Der Service kann via Internet und Smartphone aufgerufen werden. mehr...

Maßnahmen

Vitako: Durchbruch für ein digitales Deutschland

[22.11.2017] Fünf Bausteine für ein wirkungsvolles Digitalisierungsprogramm für Deutschland schlägt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in einem Gutachten vor. Sie knüpft damit auch an das Gutachten des Normenkontrollrats zur Registermodernisierung an. mehr...

Saarland: Gemeinsam digital

[22.11.2017] Ebenenübergreifende Kooperation und interkommunale Zusammenarbeit will das Saarland mit einem gemeinsamen Verwaltungsnetz für Land und Kommunen fördern. Vorausgegangen war die Schaffung eines entsprechenden Breitband-Netzes. mehr...

Cisco: IoT-Plattform für die Smart City

[22.11.2017] Die Plattform Cisco Kinetic for Cities unterstützt Kommunen auf dem Weg zur Smart City. Am Berliner Ernst-Reuter-Platz ist die Lösung bereits im Einsatz: Sie wird dort genutzt, um Muster in der Verkehrs- und Parkplatzauslastung zu erkennen. mehr...

ITEBO: Sicherer Datenaustausch mit Dracoon

[22.11.2017] Eine hochsichere Enterprise-File-Sharing-Lösung bietet jetzt ITEBO an und kooperiert dafür mit dem Anbieter Dracoon. mehr...

AixConcept / Computacenter: Partnerschaft für Schul-IT

[21.11.2017] Für ein Gesamtpaket aus Beratung, Planung und IT-Lösungen für Schulen kooperieren die Unternehmen AixConcept und Computacenter. mehr...

Die Mitglieder des Runden Tisches GDI Fulda arbeiten an einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur für den ganzen Landkreis.

Kreis Fulda: Runder Tisch arbeitet an GDI

[21.11.2017] Am Runden Tisch arbeiten der Kreis Fulda und die angehörigen Städte und Gemeinden an einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur (GDI) für den gesamten Landkreis. Im kommenden Jahr soll sie freigeschaltet werden. mehr...

Unna: Schnelles Netz mit Versatel

[21.11.2017] Die Stadtwerke Unna kooperieren mit dem Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel, um das kommunale Glasfasernetz weiter auszubauen. mehr...

Open Data: Studie vergleicht Status quo in Europa

[21.11.2017] In einer neuen Studie des Unternehmens Capgemini wird der Sachstand offener Daten in den Ländern Europas analysiert. Dabei werden nicht nur die Erfolgsfaktoren deutlich, mit deren Hilfe sich das Potenzial offener Daten heben lässt. mehr...

1 646 647 648 649 650 1.357