Montag, 24. November 2025
[24.11.2025] Mit Künstlicher Intelligenz (KI) konnte die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ihren Eingangsrechnungsprozess automatisieren. Für diese Maßnahme ist sie mit dem Axians Infoma Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden. Zu den Finalisten zählen außerdem das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth.

Axians Infoma hat nun den Innovationspreis 2025 verliehen. Damit würdigt das Softwareunternehmen erneut vorbildliche Projekte der Verwaltungsmodernisierung. Den Hauptpreis hat dieses Mal die Stadtverwaltung Bad Dürkheim erhalten. Als Finalisten wurden das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth ausgezeichnet.Bad Dürkheim hat in den vergangenen Monaten den gesamten Eingangsrechnungsprozess mit den Infoma Smart Add-ons digitalisiert, beschreibt Axians Infoma den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

HennefHandyparken jetzt noch einfacher

[08.12.2016] Mit der App des Unternehmens EasyPark können die Hennefer nun einfach online ihre Parkgebühren bezahlen, werden beim Ablaufen der Parkuhr informiert und sparen dabei auch noch Geld. mehr...

ITK Rheinland/krzKita-Navigator wird ein Jahr alt

[08.12.2016] Lage, Lemgo und Detmold starteten vor einem Jahr mit dem Online-Vormerksystem Kita-Navigator. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensburg/Lippe (krz) hat jetzt eine erste Bilanz gezogen. mehr...

Bad HomburgRatsdokumente in der Cloud

[08.12.2016] Die Gremienmitglieder der Stadt Bad Homburg sind jetzt mit iPads ausgestattet und das Ratsinformationssystem von Anbieter Fabasoft an eine Cloud-Lösung angebunden worden. Die Kommune erzielt damit deutliche Einsparungen. mehr...

RegensburgSchnelleres Internet dank Vectoring

[08.12.2016] 5.400 Neutraublinger Haushalte surfen nun mit Höchstgeschwindigkeiten. Das neue Vectoring-Netz der Deutschen Telekom ermöglicht Datenübertragungen bis zu 100 Megabit pro Sekunde. mehr...

Stadt Wolfsburg und Volkswagen unterzeichnen Absichtserklärung zur gemeinsamen Realisierung einer Smart City.

WolfsburgVorbild für smartes Leben

[08.12.2016] Volkswagen und die Stadt Wolfsburg haben eine gemeinsame Smart-City-Initiative gestartet. Unter anderem soll Wolfsburg zum Vorreiter bei der Elektromobilität werden. Auch moderne Verwaltungsprozesse sollen im Rahmen der Kooperation realisiert werden. mehr...

Weitere Meldungen

pirobase imperia: CMS in neuer Version

[07.12.2016] Das neue Release seines Content-Management-Systems hat das Unternehmen pirobase imperia vorgestellt. Verbesserungen wurden unter anderem am Umfrage-Editor, im Bereich Redaktion und bei Social-Media-Features vorgenommen. mehr...

Sachsen: Digitale Gewerbeanzeige kommt

[07.12.2016] Unternehmensgründer im Freistaat Sachsen sollen ihr neues Gewerbe künftig elektronisch anmelden können. Die entsprechende Online-Plattform wurde vom kommunalen IT-Dienstleister Lecos realisiert. mehr...

IGEL: Schlank dank Software

[07.12.2016] Die Software Universal Desktop Converter macht aus einem klassischen PC einen Thin Client. Jetzt ist die Lösung auch für Rechner mit 64-Bit-Architektur erhältlich. mehr...

Stadtreinigung Dresden hat Vorgänge automatisiert.

Stadtreinigung Dresden: Sukzessive digitalisiert

[07.12.2016] Die Stadtreinigung Dresden arbeitet seit mehr als fünf Jahren mit der Software EMOS für die Abfallwirtschaft. Die Lösung wurde sukzessive in die Arbeitsabläufe integriert und erleichtert nun unter anderem die Tourenbildung für Müllabfuhr und Sperrgutabholung. mehr...

Schwerte/Citkomm: Zusammenarbeit bekräftigt

[07.12.2016] Eine neue Vereinbarung über ihre künftige Zusammenarbeit haben die Stadt Schwerte und der kommunale IT-Dienstleister Citkomm getroffen. Sie soll im Januar kommenden Jahres in Kraft treten. mehr...

Karte des Monats Dezember: Fairtrade in der Kommunalverwaltung.

Geoportal Deutschland: Fairtrade als Karte des Monats

[06.12.2016] Auf dem Geoportal Deutschland sind jetzt thematische Karten des Monats zu finden. Die Karten können auch in andere Applikationen eingebunden werden. mehr...

Stadt Bonn hat den Auftakt zur Realisierung von Smart-City-Vorhaben gegeben.

Bonn: Smart City in den Startlöchern

[06.12.2016] Im Rahmen der Initiative Digitales Bonn sind jetzt erste Umsetzungsvorschläge vorgestellt worden. Die Deutsche Telekom will unter anderem den Netzausbau in der Bundeshauptstadt forcieren und bei Smart-City-Anwendungen wie intelligenten Straßenlaternen unterstützen. mehr...

Geschäftsführer Folkert Wilken: Doppelstrukturen abgeschafft und an Schlagkraft gewonnen.

Wilken: Unter einem Dach

[06.12.2016] Wilken positioniert sich neu. Unter dem Namen Wilken Software Group werden die Aktivitäten der Unternehmensgruppe gebündelt. mehr...

Kreis Emsland: Web KomPASS eingeführt

[06.12.2016] Der niedersächsische Kreis Emsland setzt auf die Business-Intelligence-Lösung Web KomPASS von ab-data. mehr...

30 Router sorgen dafür

Mayen: Kostenloses WLAN in der Innenstadt

[05.12.2016] Beim Bummeln unbegrenzt surfen, während des Shoppings Mails checken und noch schnell die neuesten Nachrichten abfragen: Das geht ohne Registrierung und kostenfrei in der Innenstadt von Mayen. mehr...

1 722 723 724 725 726 1.357