Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[08.08.2016] Eine Umfrage zur IT-Ausstattung an Schulen in Schleswig-Holstein zeigt: Das Lernen mit digitalen Medien wird immer selbstverständlicher. mehr...
[08.08.2016] Das Infrastruktur-Informationssystem von Software-Anbieter Barthauer ermöglicht es, kommunale Infrastruktur ganzheitlich zu verwalten. Mit der IT-Plattform für eine spartenübergreifende Zusammenarbeit können Betreiber Ressourcen bündeln, die Effizienz steigern und Kosten minimieren. mehr...
[08.08.2016] Im Wetteraukreis ist der Rechnungsworkflow von Infoma geprüft und ohne Einschränkungen freigegeben worden. Somit kann die Lösung flächendeckend in allen Fachämtern der Kommune eingeführt werden. mehr...
[08.08.2016] Ein zweites Bürokratieentlastungsgesetz hat das Bundeskabinett beschlossen. Es soll zu einer jährlichen Entlastung von rund 360 Millionen Euro führen. mehr...
[05.08.2016] Wer in Bremen auf dem Bürgeramt Mitte warten muss, kann dabei nun kostenlos im Internet surfen. In den kommenden Monaten will die Stadt in weiteren Ämtern solche OpenWLAN Hotspots einrichten. mehr...
[05.08.2016] Einen interaktiven Giftköderatlas hat die Stadt Berlin eingerichtet. Auf der Online-Plattform können die Bürger sich sowohl über mögliche Giftköder in der Umgebung informieren als auch selbst Funde melden. mehr...
[05.08.2016] Elf Büchereien in der StädteRegion Aachen sind jetzt auf die aktuelle Version des Bibliotheksmanagement-Systems LIBERO umgestiegen. Parallel wurden die Arbeitsplätze in den Bibliotheken neu ausgestattet. mehr...
[05.08.2016] In einem neuen Online-Kalender der Stadt Neuss können Bürger gezielt nach kulturellen Veranstaltungen suchen und eigene Veranstaltungen eintragen. mehr...
[04.08.2016] Die Internet-Seite Wiesbadens ist dank des neu umgesetzten Responsive Design auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzbar. mehr...
[04.08.2016] In einem neuen Wettbewerb der EU-Kommission sollen mehrfach eingesetzte kommunale IT-Lösungen aneinander gemessen werden. mehr...
[04.08.2016] Ob sich Hausdächer in der Stadt Neuss für eine Bepflanzung eignen, können die Bürger mithilfe eines Gründachpotenzialkatasters im Internet ermitteln. mehr...
[04.08.2016] Bei innovativen Projekten kommen Kommunen an Cloud-Lösungen nicht vorbei. Barcelona und Chicago beispielsweise erneuern so ihre IT-Infrastrukturen und -Plattformen, um ihre Verwaltung effizienter und bürgernäher zu machen. mehr...
[04.08.2016] Das Update 2 für die Reporting-Plattform von IDL stellt zahlreiche funktionale Erweiterungen bereit, um Reports, Dashboards und Formulare noch effizienter und komfortabler zu designen, zu verteilen und zu verwalten. mehr...
[03.08.2016] Das Datensystem Digitale Daten im Katastrophenschutz (DiDaKat) soll flächendeckend in Berlin eingeführt werden. Das kommt nicht zuletzt der Datenpflege des Systems zugute. mehr...
[03.08.2016] Die Innovationsstiftung Bayerische Kommunen erarbeitet ein Informationssicherheitskonzept. Es soll den Kommunen im Freistaat nicht zuletzt als praxisnahe Hilfestellung dienen. mehr...