Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[17.08.2016] Über einen elektronischen Abfallkalender auf dem Smartphone können sich Bürger der Gemeinde Seligenstadt an Abfuhrtermine erinnern lassen. mehr...
[17.08.2016] Die Finanzierung des Breitband-Ausbaus in Mecklenburg-Vorpommern ist gesichert. Das Land stellt den Kreisen ergänzend zum Bundesprogramm Fördermittel über 94 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
[17.08.2016] Kleines gallisches Dorf oder Mekka der Open-Data-Bewegung? Auf Moers treffen beide Bezeichnungen zu. Das wird im Smart City Talk zwischen Podcast-Produzent Willi Kaczorowski und Claus Arndt, Leiter der Stabsstelle Zentrales E-Government der Stadt Moers, deutlich. mehr...
[17.08.2016] Der Kreis Tuttlingen empfängt E-Rechnungen im ZUGFeRD-Standard und rechnet elektronisch per Gutschriftverfahren ab. Außer Transparenz und Effizienz gewinnt die Verwaltung dadurch auch Zeit. Die Abrechnung für das ganze Amt ist in wenigen Stunden erledigt. mehr...
[16.08.2016] Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Beim Einsatz digitaler Medien in der Berufsausbildung herrscht Nachholbedarf. An vielen Berufsschulen existiert nicht einmal ein WLAN-Anschluss. mehr...
[16.08.2016] Auf einem Online-Portal für Geodaten ermöglicht Baden-Baden den Bürgern beispielsweise den Zugriff auf Bebauungspläne. Das Geo-Informationssystem (GIS) erfreut sich wachsender Besucherzahlen. mehr...
[16.08.2016] Die Finanzierung des neuen Glasfasernetzes im Kreis Uelzen ist gesichert: Nach der NBank hat auch das Land Niedersachsen der Kommune eine Förderzusage gegeben. Dem Baubeginn steht somit nichts mehr Wege. mehr...
[16.08.2016] Einen umfangreichen IT-Sicherheitscheck all ihrer Systeme hat die sachsen-anhaltische Stadt Hettstedt durchgeführt. mehr...
[15.08.2016] Die rechtsverbindlichen Bebauungspläne der Stadt Konstanz können online eingesehen werden. mehr...
[15.08.2016] Die hessische Landesregierung fördert die Errichtung einer Geodaten-Infrastruktur für den Kreis Gießen und 17 kreisangehörige Gemeinden mit 100.000 Euro. mehr...
[15.08.2016] Die Einwohner der Stadt Moers werden künftig via Glasfaser im Internet surfen können. Bis zum vierten Quartal 2016 sollen 97 Prozent der Haushalte Vectoring-fähig sein. mehr...
[15.08.2016] Öffentliche Verwaltungen, die ihr Beschaffungswesen modernisieren wollen, erhalten nun Unterstützung von MACH. Mit dem Workshop Starterpaket E-Beschaffung hilft das Unternehmen dabei, die individuellen Ziele zu definieren. mehr...
[12.08.2016] Die offizielle App der Stadt Darmstadt ist nun auch für Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem verfügbar. mehr...
[12.08.2016] In Nordrhein-Westfalen werden derzeit historische Luftbilder digitalisiert und über das Portal TIM-online zur Verfügung gestellt. mehr...
[12.08.2016] In Borna lassen sich Gewerbeanzeigen online einreichen, ihre Bestätigung erfolgt ebenso auf dem digitalen Weg. Als Pilotkommune wurde die Stadt an das von Sachsen in Betrieb genommene Antragsmanagement angebunden. Ziel ist dessen flächendeckender Roll-out im Freistaat. mehr...