Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[12.08.2016] Im Wettbewerb um junge Fachkräfte setzt das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) verstärkt auf Video und Social Media. mehr...
[11.08.2016] In Ingolstadt kann im Neuen Rathaus auf den Ämtern mit viel Publikumsverkehr elektronisch bezahlt werden. Selbst Kleinstbeträge lassen sich via EC-Karte, Kreditkarte oder kontaktlos mittels NFC-fähiger Karten oder Smartphones begleichen. mehr...
[11.08.2016] Cyber-Angriffe und Cyber Defence in simulationsgestützten Übungen live erleben und die eigenen Fähigkeiten für sicheren Schutz optimieren – das will das Unternehmen ESG mit einem Cyber-Simulation-Center ermöglichen. mehr...
[11.08.2016] Im Rahmen des Großprojekts e-SENS arbeitet die EU daran, grenzüberschreitende digitale Verwaltungsservices zu ermöglichen. Das soll Bürgern, Unternehmen und Behörden das Leben erleichtern und zudem Kosten sparen. mehr...
[11.08.2016] In Braunschweig können Verkehrsordnungswidrigkeiten ab sofort per Online-Anhörung bearbeitet werden. mehr...
[10.08.2016] Homburg hat sein Finanzverfahren um die digitale Aktenführung und Belegarchivierung erweitert. mehr...
[10.08.2016] Ein Stadtportal, das den Bedürfnissen der Bürger und der Redakteure gerecht wird, hat die Stadt Gaggenau realisiert. Barrierefreiheit und Responsive Design sind mit dem Relaunch der Website ebenfalls umgesetzt worden. mehr...
[10.08.2016] Technische Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz bietet ab sofort die Stadt Würzburg. Das Online-Informations- und Vormerksystem InVo-Sys soll den Aufwand für Eltern und Betreuungseinrichtungen minimieren. mehr...
[10.08.2016] Das Verkehrsinformationsportal www.strassen-sh.de ist nun auch als Smartphone-App verfügbar. Autofahrer können darüber unter anderem Daten zur aktuellen Verkehrslage abrufen. mehr...
[09.08.2016] Bürger des Kreises Hersfeld-Rotenburg können ihren Landrat ab sofort auch auf dem Smartphone erreichen und Fragen, Anregungen oder Beschwerden via WhatsApp senden. mehr...
[09.08.2016] Im Projekt Negativliste hat Vitako untersucht, welche Einsparungen bei zehn Top-Leistungen für Bürger und Unternehmen durch das E-Government denkbar sind. Unter anderem hat sich gezeigt, dass sieben dieser Prozesse nach geltendem Recht vollständig elektronisch abgewickelt werden könnten. mehr...
[09.08.2016] Nach der Fusion der Samtgemeinde Land Hadeln soll ein umfassendes Finanz-Management-System zum Einsatz kommen. Davon profitieren nicht zuletzt die Mitarbeiter, die weiterhin auf unterschiedliche Standorte verteilt sind. mehr...
[09.08.2016] Illegaler Müll, verschmutzte Straßenschilder oder andere Mängel im öffentlichen Raum können die Bürger der Stadt Konstanz digital mitteilen. Dafür ist ein neuer Mängelmelder gestartet. mehr...
[09.08.2016] Ein neues Onlinetool soll Informationen bündeln, wie EU-Bürger und Unternehmen die Potenziale des EU-Binnenmarkts nutzen können. Wie dieses Instrument aussehen soll, will die EU-Kommission in einer Online-Umfrage herausfinden. mehr...
[08.08.2016] In Ingolstadt können die Bürger Behördengänge im SB-Bereich der Sparkasse erledigen. Die Stadt betreibt dort ein Bürgerterminal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...