Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[11.07.2016] Ein neues Ratsinformationssystem soll in Wolfsburg nicht nur die Bürger besser informieren, sondern auch die Arbeit der Verwaltung unterstützen. Die Stadt ermöglicht so den Einstieg in die digitale Ratsarbeit. mehr...
[08.07.2016] Kassel investiert 1,6 Millionen Euro in den Ausbau der Verkehrssteuerungs-Infrastruktur. Die Stadt schafft damit die Voraussetzungen für die Nutzung moderner Fahrassistenzsysteme. mehr...
[08.07.2016] Über die aktuellen Wartezeiten in den Kfz-Zulassungsstellen des Kreises Steinfurt informiert eine neue App. Auch Öffnungszeiten und Anrufnummern werden angezeigt. mehr...
[08.07.2016] Indem Bremen Vollstreckungsstellen unter einem Dach zusammenfasst, verbessert die Freie Hansestadt das Forderungsmanagement. mehr...
[08.07.2016] Eine E-Learning-Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) erleichtert dem IT-Support im Kreis Herford die Arbeit. mehr...
[07.07.2016] Da zum Jahresende der letzte bedeutende Browser die Unterstützung für Plug-ins einstellt, stehen PDF-Eingabeformulare vor dem Aus. Eine Lösung für deren automatisierte Umstellung bietet die Firma cit. mehr...
[07.07.2016] In den Braunschweiger Neubaugebieten soll künftig auf der Überholspur gesurft werden. Möglich macht das der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy mit der Verlegung einer Fibre-To-The-Home-Infrastruktur. mehr...
[07.07.2016] Das Bundesförderprogramm für den flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets wird um 1,3 Milliarden Euro erhöht. Vier Milliarden Euro stehen somit für das Vorhaben im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Verfügung. mehr...
[07.07.2016] In der Version 3.20.0.0 steht jetzt die Anwendung Governikus zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählt die Prüfung eIDAS-konformer Signaturen, die Unterstützung des XTA-Standards sowie die Möglichkeit, ein SAFE-konformes Identitätsmanagement aufzubauen. mehr...
[07.07.2016] Über 3.000 Vorschriften, die die Schriftform oder das persönliche Erscheinen anordnen, hat die Bundesregierung überprüft. In 20 Prozent der untersuchten Vorschriften kann demnach auf die Schriftform verzichtet werden. mehr...
[06.07.2016] Ihre Internet-Plattform für offene Daten hat die Stadt Köln einem Relaunch unterzogen. Als erster Datensatz im neuen Portal werden die Gesamt-Bußgeld-Daten der Stadt maschinenlesbar und frei zur Verfügung gestellt. mehr...
[06.07.2016] Bad Honnef will den städtischen Mitarbeitern einen schnellen und effizienten Zugriff auf Aktendaten ermöglichen. Die Digitalisierung der Akten ermöglicht das. mehr...
[06.07.2016] Um den Breitband-Ausbau voranzubringen, will Mecklenburg-Vorpommern auf die Rücklagen des Landes zurückgreifen. Der Entwurf für einen entsprechenden Nachtragshaushalt liegt dem Landtag vor. mehr...
[06.07.2016] Den Online-Service für Auskünfte aus dem Gewerberegister und für Gewerbemeldungen hat Bremen erweitert. Nutzer profitieren von kürzeren Bearbeitungszeiten. mehr...
[05.07.2016] Bürger können in Berlin Mängel und Probleme im öffentlichen Raum nicht nur online an die bezirklichen Ordnungsämter melden. Es steht jetzt auch eine neue App für diese Form der Kontaktaufnahme zur Verfügung. mehr...