Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[17.03.2016] Im Rahmen des Projekts Geonetzwerk.metropoleRuhr wurde jetzt eine Bebauungsplanübersicht online gestellt. Die Kartenanwendung zeigt, welche Chancen sich für Kommunen aus der Erfüllung der INSPIRE-Pflicht ergeben. mehr...
[16.03.2016] Eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie erfordert, dass alle Geräte einer Behörde gut betreut werden. Auch die besonderen Herausforderungen bei mobilen Geräten sind zu bedenken. Eine passende Client- und Mobile-Device-Management-Lösung kann unterstützen. mehr...
[16.03.2016] Das Thüringer Kabinett hat nicht nur den ersten Aktionsplan zur Umsetzung der E-Government-Strategie und IT in der Landesverwaltung beschlossen. Der Freistaat verfügt jetzt auch über ein Sprach- und Datennetz mit Sicherheitszertifikat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...
[16.03.2016] Bei schweren Gefahren werden die Bürger in den Kreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen künftig mithilfe des Katastrophenwarnsystems KATWARN informiert. Die entsprechende App kann kostenlos heruntergeladen werden. mehr...
[16.03.2016] Das Thema IT-Sicherheit, die Einrichtung eines einheitlichen Portals für Verwaltungsservices aller Ebenen und die Digitalisierung des Asylverfahrens werden die Arbeit des IT-Planungsrates in diesem Jahr prägen. mehr...
[16.03.2016] Das Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird bis zum Jahr 2020 verlängert. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Beteiligten jetzt im Rahmen der IT-Messe CeBIT unterzeichnet. mehr...
[16.03.2016] Die Stadt Wuppertal hat ein Informationsportal zu laufenden Beteiligungsverfahren eingerichtet und wird in einem Pilotprojekt zum Thema Beteiligung twittern. mehr...
[15.03.2016] Die Zertifizierungsstelle EuroPriSe hat den Meldeservice RISER erneut mit einem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet. mehr...
[15.03.2016] Die Bundesdruckerei bietet im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) Services rund um den neuen Personalausweis an. Über digitale Identitäten und Sicherheiten sprach Kommune21 mit Claudia Thamm, Leiterin German Security Authorities and Public Affairs. mehr...
[15.03.2016] Mit einer neuen Lösung des IT-Dienstleisters ekom21 können Bürger ihren Bewohnerparkausweis über das Internet beantragen, bezahlen und auch selbst ausdrucken. Zum Einsatz kommt civento – Bewohnerparken bereits in der Stadt Frankfurt am Main. mehr...
[15.03.2016] Eine SID-Box hat der Verein buergerservice.org vorgestellt. Diese ermöglicht es, einen Standard-PC als sicheres Terminal für Anwendungen mit der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises zu nutzen. mehr...
[15.03.2016] Mit der Digitalen Strategie 2025 hat das Bundeswirtschaftsministerium zehn Schritte in die digitale Zukunft vorgestellt. Thematisiert werden unter anderem der Breitband-Ausbau, die intelligente Vernetzung oder der Einsatz digitaler Medien in Schulen. mehr...
[14.03.2016] Die Online-Überweisung giropay wird in E-Government-Prozessen immer beliebter und zunehmend auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene eingesetzt. mehr...
[14.03.2016] Auf der CeBIT in Hannover präsentiert Lancom Systems vom 14.-18. März Netzwerklösungen für die digitale Transformation. mehr...
[14.03.2016] Das Unternehmen Rittal zeigt auf der CeBIT den Weg in die digitale Zukunft über standardisierte Rechenzentren. mehr...