Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[26.01.2016] Weil eine Studie gezeigt hat, dass die Nachfrage nach öffentlichen Daten der Bundesverwaltung zugenommen hat, will das Bundesinnenministerium den Zugang zu den Datenbeständen erleichtern. mehr...
[26.01.2016] Bis März können jetzt Konzepte für die Auszeichnung als bestes Digitalisierungsprojekt, bestes Modernisierungsprojekt, bestes Kooperationsprojekt oder bestes Infrastrukturprojekt im E-Government-Wettbewerb 2016 eingereicht werden. mehr...
[25.01.2016] Bis zum Jahr 2020 soll der komplette Ortenaukreis mit Hochgeschwindigkeitsinternet ausgestattet sein. Ein Masterplan zeigt jetzt die konkreten Schritte dahin auf, eine neue Stabsstelle soll den Prozess begleiten. mehr...
[25.01.2016] Über Online-Stellenportale kann der öffentliche Dienst den Fachkräftemarkt gezielt ansprechen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Über die Funktionen der Plattform Interamt sprach Kommune21 mit Marco Prill, Leiter Vertrieb, Länder und Kommunen bei Vivento. mehr...
[25.01.2016] Auf der Bildungsmesse didacta stellt IT-Dienstleister regio iT verschiedene Lösungen für effektives Lernen mit digitalen Medien aus dem Produktportfolio vor. mehr...
[25.01.2016] Ein neuer Sitzungsdienst sowie ein Ratsinformationssystem (RIS) sorgen im Markt Au in der Hallertau dafür, dass Ratsmitglieder papierlos an Sitzungen teilnehmen können. mehr...
[25.01.2016] Für mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland ist E-Government bedeutsam. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Statistischen Bundesamts (Destatis). mehr...
[22.01.2016] Für das zurückliegende Jahr verzeichnet die Optimal Systems Gruppe eine positive Entwicklung. Der Umsatz ist um knapp acht Prozent gestiegen. mehr...
[22.01.2016] Die Lernplattform WebWeaver School stellt das Unternehmen DigiOnline auf der Bildungsmesse didacta im Februar vor. Sie hilft bei der Gestaltung verschiedener schulischer Prozesse. mehr...
[22.01.2016] Eine Plattform zum Thema Kulturarbeit mit Flüchtlingen in Hamburg ist jetzt online. Dort können sich Interessierte zentral über verschiedene Projekte informieren. mehr...
[22.01.2016] Der Event-Kalender der Stadt Kassel passt sich jetzt für die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten an. Damit ist die Freizeitplanung auch von unterwegs möglich. mehr...
[21.01.2016] Künftig läuft der Vergabeprozess öffentlicher Aufträge digital ab. Das sieht die Verordnung zur Reform des Vergaberechts vor, die das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat. mehr...
[21.01.2016] Am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind derzeit über 250 Mitarbeiter der Deutschen Telekom beschäftigt. Mithilfe der Beamten des firmeneigenen Personaldienstleisters Vivento können Asylanträge schneller bearbeitet werden. mehr...
[21.01.2016] Vom Deutschen Bundestag bis hin zum multinationalen Konzern: Kaum eine Institution ist heute vor den Angriffen von Cyber-Kriminellen gefeit. Das gilt auch für Kommunen und kommunale Unternehmen. Sie sind aber nicht schutzlos. mehr...
[21.01.2016] Secusmart startet mit zwei Neuerungen ins Jahr 2016: Neben einer Änderung in der Geschäftsleitung präsentiert das Unternehmen eine Lösung für eine sichere mobile Sprach- und Textkommunikation. mehr...